Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1000 Places to See Before You Die

1000 Places to See Before You Die

Titel: 1000 Places to See Before You Die Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Patricia Schultz
Vom Netzwerk:
igentlich heißt das Hamlet-Schloss Helsingør (im englischen Original „Elsinore“) Schloss Kronborg (Kronborg Slot). Erbaut wurde es auch erst Jahrhunderte nach der Zeit des dänischen Prinzen, auf dem Shakespeares zerrissene Figur Hamlet basiert. Allerdings passt diese nordische Festung mit ihren geheimen Gängen, kanonenbewehrten Zinnen und düsteren Kerkern ganz gut zu Shakespeares dunkler Tragödie. Das große, von einem Burggraben umgebene Schloss erhebt sich stolz über der Stadt Helsingør direkt am Öresund. 400 Jahre lang verdiente Helsingør ein Vermögen mit legaler Piraterie – vorbeifahrende Schiffe mussten der dänischen Krone Zoll zahlen –, bis diese Praxis 1857 abgeschafft wurde.
    Kronborg, 1420 erbaut und 1574 erweitert, hat alles, was eine königliche Renaissance-residenz braucht. Der karge Rittersaal ist einer der größten und ältesten Nordeuropas, und die schöne Schlosskapelle dient noch heute glücklichen dänischen Paaren als Hochzeitslocation. Im von Fackeln erleuchteten Innenhof gibt es im Sommer
Hamlet-
Aufführungen, die eindrucksvoll vor Augen führen, wie der Prinz über „die Pfeil’ und Schleudern des wütenden Geschicks“ nachdenkt. Irgendwo in den dunklen Kasematten ruht der Geist des Wikingerhäuptlings Holger Danske, eines mythischen Helden und Gegners Karls des Großen. Es heißt, das Königreich Dänemark sei sicher, solange er schlafe.
    Ein anderer bequemer Tagesausflug von Kopenhagen aus ist Frederiksborg Slot, das größte und prächtigste Renaissanceschloss Skandinaviens. Es wurde Anfang des 16. Jh. auf 3 kleinen Inseln als Residenz des Königs Christian IV. erbaut.
    W O : 45 km nördl. von Kopenhagen. Tel. +45/4921-3078; www.kronborg.dk . R EISEZEIT : 1. Augusthälfte:
Hamlet-
Aufführungen.

Das perfekte Zusammenspiel von Kunst und Natur

L OUISIANA M USEUM FÜR M ODERNE K UNST
Humlebæk, Hovedstaden, Dänemark
    U m zu diesem außergewöhnlichen Museum zu gelangen, brauchen Sie nur durchs schöne Seeland nördlich von Kopenhagen zu fahren. Das Louisiana Museum, in wunderschöner Lage an der „dänischen Riviera“, bringt seit 1958 Kunst, Natur und Architektur in perfekter Harmonie zusammen. Seine hochklassigen Ausstellungen moderner Klassiker der Nachkriegszeit und (manchmal kontroverser) neuester Kunst werden in großzügigen, lichtdurchfluteten Sälen gezeigt, die in perfekter Weise den dänischen Modernismus verkörpern. Nicht weniger eindrucksvoll ist die ständige Sammlung, darunter ein großes Kontingent an Alberto-Giacometti-Skulpturen und Werke von Picasso, Francis Bacon und Henry Moore. Das Wasser des Öresunds glitzert durch jedes Fenster hinein, und der Skulpturengarten lädt zwischen Werken von Alexander Calder, Jean Arp und vielen mehr zum Umherschlendern ein. Verweilen Sie zu einem der Kammermusikkonzerte oder einem Päuschen auf der Caféterrasse. Die Herkunft des Namens ist übrigens kurios: Der ursprüngliche Landbesitzer hatte nacheinander drei Frauen, die alle Louise hießen …
    eine Calder-Skulptur im Skulpturengarten.
    W O : 33 km nördl. von Kopenhagen. Tel. +45/4919-0719; www.louisiana.dk .

Die neue Cuisine des Nordens: Huldigung an Erde und Meer

D ÄNEMARKS KULINARISCHE R EVOLUTION
Kopenhagen, Hovedstaden, Dänemark
    D änemark führt stets die Ranglisten an, wenn es um die glücklichsten Länder der Welt geht. Vielleicht ist es die starke Bindung zwischen Familie und Freunden, die gute Infrastruktur (z.B. effiziente öffentliche Verkehrsmittel) oder die Tatsache, dass das Symbol des Landes eine nette kleine Meerjungfrau ist, die hinaus auf die See blickt. Für viele ist aber die dänische Küche daran schuld – maritim, frisch und köstlich. Kopenhagen ist der ideale Ausgangspunkt, um sich sowohl durch die alte als auch die neue nordische Küche durchzuschlemmen. Diejenigen, die denken, ein
smørrebrød
sei immer noch bloß ein Butterbrot, sollten mal bei Ida Davidsen essen, einem jahrhundertealten Tempel des
smørrebrød
, der berühmten gebutterten Brotscheibe mit fantasievollen Belägen. Hier gibt es die größte Auswahl in ganz Skandinavien, aufgelistet in der buchdicken Speisekarte: 250 Variationen, von erlesen bis bodenständig – Zunge mit Spiegelei, Krabben mit Kaviar,
frikadeller
, Leberpastete, Roastbeef und natürlich der dänische Hering. Sogar die Königin bestellt hier manchmal „zum Mitnehmen“ und hat auch schon Feste auf Schloss Amalienborg von Ida Davidsen ausrichten lassen.
    In Kopenhagen gibt es auch

Weitere Kostenlose Bücher