Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1000 Places to See Before You Die

1000 Places to See Before You Die

Titel: 1000 Places to See Before You Die Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Patricia Schultz
Vom Netzwerk:
können Sie sich im Museum Ájtte, das dem Volk gewidmet ist.
    W O : 1240 km nördl. von Stockholm. W IE : Das amerikanische Unternehmen Mountain Travel Sobek bietet eine 10-tägige Rentier- und Hundeschlittentour an, die 1 Nacht im Eishotel einschließt. Tel. +1/510-594-6000; www.mtsobek.com .
Preise:
€ 4290, inklusive. Startet in Stockholm.
Wann:
März. E ISHOTEL : Tel. +46/980-66800; www.icehotel.com .
Preise:
ab € 255.
Wann:
Mitte Dez.–Ende Apr. M USEUM Á JTTE : Tel. +46/971-17070; www.ajtte.com . R EISEZEIT : Okt.–März: Nordlicht; Anf. Feb.: Sami-Festival und -Markt in Jokkmokk.
    Durch seine nördliche Lage ist Norrland der ideale Ort zum Beobachten des Nordlichts in den dunklen Wintermonaten.

Das schönste natürliche Kapital, das eine Hauptstadt haben kann

D ER S TOCKHOLMER S CHÄRENGARTEN
Schweden
    D er schwedische Sommer ist kurz, aber grandios, und der Schärengarten ist der beste Ort, um ihn zu feiern – beim Kanufahren, Radfahren, Schwimmen oder einfach beim Spazierengehen auf den ungeteerten Inselstraßen und beim Genießen der wunderbaren Panoramen. Die Schären sind ein Netz aus ca. 24.000 Inseln und von Gletschern glatt geschliffenen Felsen, die sich auf einer Länge von 240 km entlang der schwedischen Ostküste verteilen. Sie können sie mit Fähren, nostalgischen Dampfschiffen und Segelbooten erreichen. Nur 1000 der Inseln sind bewohnt (von etwa 6000 Menschen); der Rest ist menschenleer – bis auf die Sommerfrischler, die zum Picknicken und Schwimmen vorbeischauen.
    Auf einigen Inseln gibt es Restaurants, und so können Sie von einem großartigen Essen zum nächsten segeln. Nehmen Sie z.B. von Stockholm aus die 30-minütige Fähre zum Fjäderholmarnas Krog auf Fjäderholmarna, den 4 nur per Schiff erreichbaren „Federninseln“ und genießen Sie Muscheln, gegrillten Saibling oder Lachs. Oder fahren Sie mit dem Dampfschiff durch die Inseln, vorbei an Fischerhäuschen, Wiesen, Höfen, Stränden und einem spätabendlichen Himmel in wechselnden Pastellfarben.
    Künstler werden von Vaxholm angezogen, dem Tor zu den Schären, während die Segler Sandhamn den Vorzug geben, jedes Jahr Austragungsort der Königlichen Regatta. Im Schärengarten gibt es auch einige bezaubernde Landhotels, z.B. Häringe Slott, ein 1657 erbautes früheres Schloss auf einer Halbinsel 33 km südlich von Stockholm. Vom sonnengelben Waxholms Hotell (1902 erbaut) haben Sie einen schönen Blick auf Bucht und Fähren. Das Restaurant bietet z.B. norwegischen Hummer und den Dauerbrenner: gebratenen Ostseehering mit Kartoffelpüree. Fleischesser können sich auf einen saftigen Burger mit vor Ort gepflückten Preiselbeeren freuen.
    W O : Vaxholm liegt 16 km nordwestl. von Stockholm. W IE : Strömma Kanalbolaget bietet 8-stündige Rundfahrten. Tel. +46/8-5871-4000; www.stromma.se .
Preise:
ab € 150, inkl. Mittag- und Abendessen.
Wann:
Juli–Aug. F JÄDERHOLMARNAS K ROG : Tel. +46/8-718-3355; www.fjaderholmarnaskrog.se .
Preise:
Mittagessen € 30.
Wann:
Mai–Aug. H ÄRINGE S LOTT : Tel. +46/8-504-2040; www.haringeslott.se .
Preise:
ab € 203 (Nebensaison), € 315 (Hochsaison). W AXHOLMS H OTELL : Tel. +46/8-541-30150; www.waxholmshotell.se .
Preise:
ab € 130; Dinner € 37. R EISEZEIT : Juni–Aug.: wärmstes Wetter; Juli: Regatta von und nach Sandhamn; Aug.: Flusskrebssaison.

Essen wie Gott in Schweden

S MÖRGÅSBORD
Solna und Stockholm, Schweden
    W eltberühmt ist das schwedische Smörgåsbord, eine Art Büfett und zugleich nationale kulinarische Kunstform. Wenn auch manches davon nicht jedem mundet (z.B. die Allgegenwart von Hering), so wird doch Vieles sogar dem weniger experimentierfreudigen Gaumen schmecken. Laut Smörgåsbord-Knigge mischt man niemals Heiß und Kalt oder Süß mit Sauer, und es wird erwartet, dass man häufig zum Büfett geht: zunächst für Hering (meist gibt es über ein Dutzend Varianten), zum Schluss für Desserts. Dazwischen liegt eine ganze Palette nordischer Spezialitäten wie Räucheraal, Graved Lachs, Ostseekrabben, Rentier, die berühmten Köttbullar (Fleischbällchen) mit Preiselbeersoße sowie die nationale Spezialität
Janssons frestelse
(„Janssons Versuchung“), ein Auflauf aus Kartoffeln, Sardellen, Zwiebeln und Sahne. Das typische Begleitgetränk ist Bier und zum Schluss noch ein schwedischer Aquavit.
    Noch üppiger wird es, wenn Sie an Weihnachten am Smörgåsbord schlemmen, das dann
Julbord
(„Weihnachtstisch“) heißt. Die Schweden veranstalten

Weitere Kostenlose Bücher