1000 Places to See Before You Die
Bilderbuchstrand an der Nordküste den Unterwasser-Lavaröhren, in denen getaucht wird. 2 große Riffe vor der breiten Bucht machen Makua im Sommer, wenn das Wasser am ruhigsten ist, zu einem der besten Schnorchelgebiete von Kaua’i. Den Strand selbst schützt kein Riff, sodass die Wellen direkt aufs Ufer prallen – für die vielen Surfer, die hier im Winter anzutreffen sind, spannend, aber gefährlich. W O : 15 km westl. von Princeville.
Ü BERNACHTEN
G RAND H YATT K AUAI R ESORT & S PA – Dieses hübsche Resort mit für Hawai’i typisch flachen Gebäuden liegt der Südküste von Poipu. Sein Anara Spa hat einen von Tiki-Fackeln erleuchteten Flügel, wo jeder
Hale
mit Teak und Strohdach ausgestattet ist und über einen Garten, eine Dusche in Lavafelsen und eine Ingwer-Dampfgrotte verfügt. Weitere Pluspunkte sind das Camp Hyatt für Kinder und ein Turniergolfplatz von Robert Trent Jones jr. Von seinen zahlreichen Restaurants und Cafés gilt das Dondero als das beste italienische Restaurant der Insel. W O : Koloa. Tel. +1/808-742-1234; www.kauai.hyatt.com (Golf: Tel. +1/808-742-8711; www.poipubaygolf.com .).
Preise:
ab € 215 (Nebensaison), ab € 340 (Hochsaison); Greenfee € 110 (Resort-Gäste), € 163 (Besucher); Dinner im Dondero € 37.
S T . R EGIS P RINCEVILLE R ESORT – Das an der wilden Nordküste gelegene luxuriöse St. Regis Princeville ist seines königlichen Namens würdig. Die stufenförmige Anlage schmiegt sich an eine Klippe über der Hanalei Bay und bietet aus der Lobby im 9. Stock einen atemberaubenden Blick auf den Makana Mountain und den Strand. Im Kauai Grill serviert man Menüs von Chefkoch Jean-Georges Vongerichten. 2 der anspruchsvollsten Golfplätze Hawaiis befinden sich hier: Der Prince Golf Course mit 18 und der Makai Course mit 27 Löchern, beide designt von Robert Trent Jones jr. Das nette Örtchen Hanalei ist nur 5 Minuten entfernt. W O : Princeville. Tel. +1/808-826-9644; www.princeville.com (Golf: Tel. +1/808-826-5001).
Preise:
ab € 370; Greenfee ab € 93.
W AIMEA P LANTATION C OTTAGES – Die 50 restaurierten, 100 Jahre alten Hütten, einst die Häuser von Arbeitern der Zuckerplantage, sind an den Strand einer Kokospalmenbucht versetzt worden. Jede Unterkunft, von der kleinen Hütte mit 1 Schlafzimmer bis zur weitläufigen mit 5, wurde mit Küche und Bad modernisiert. Die Möbel aus Mahagoni, Rattan und Korb, inspiriert vom 1930er-Jahre-Stil, lassen die Plantagenvergangenheit wiederauferstehen. W O : Waimea. Tel. +1/808-338-1625; www.waimea-plantation.com .
Preise:
ab € 166.
E VENTS & F ESTIVALS
W AIMEA T OWN C ELEBRATION – Hier setzte Captain James Cook seinen Fuß auf Hawaii, als er 1778 in der Nähe eines kleinen Grashüttendorfs Anker setzte. An dieses und fast jedes andere kulturell bedeutsame Ereignis, das jemals in Waimea passiert ist, gedenkt die Waimea Town Celebration am Wochenende nach dem Presidents Day im Februar. Über 10.000 Menschen kommen in die ansonsten verschlafene Stadt und begeben sich in die alte Zuckermühle, wo Essen, Vergnügungen und Musik geboten werden. I NFO : www.wkbpa.org/events.html .
K OLOA P LANTATION D AYS – Die Zuckerindustrie hatte einen großen Einfluss auf Hawaiis Kultur und Geschichte. Alles begann 1834 auf Kauai, als Ladd & Co. einen Vertrag mit König Kamehameha III. unterzeichneten und die Koloa-Plantage gründeten. Heute stehen die Mühlen still, aber zum Erbe des Zuckeranbaus gehören die Koloa-Plantagen-Feiern Ende Juli. Höhepunkt ist eine Parade mit blumengeschmückten Festwagen und Musikgruppen. Bei der anschließenden Party vermischen sich die vielen Kulturen, die in den Plantagensiedlungen aufeinandertrafen. I NFO : www.koloaplantationdays.com .
E SSEN & T RINKEN
T HE B EACH H OUSE – Die Sonnenuntergänge am Beach House sind Romantik pur, doch dieser Platz an der Südküste hat mehr zu bieten – vor allem die kurzgebratene Goldmakrele in Macadamiakruste. W O : Koloa. Tel. +1/808-742-1424; www.the-beach-house.com .
Preise:
Dinner € 45.
H AMURA S AIMIN S TAND – Man wartet lange auf einen Platz in diesem einfachen Restaurant. Warum lieben es die Einheimischen also? Weil, erklärt man Ihnen, es das „echte Hawai’i“ ist.
Saimin
– hausgemachte Nudeln in Brühe – stammt aus der Plantagenzeit, als Arbeiter aus China, den Philippinen, Japan, Korea, Hawaii und Portugal gemeinsam Mahlzeiten kochten. Probieren Sie die
Saimin
-Spezialität (Nudeln mit Wan Tan, gebratenem Schwein, Schinken, Gemüse,
Weitere Kostenlose Bücher