1033 - Die Hamiller-Tube
eine Anzapfung erfolgen muß, wird die trichterförmige Leuchterscheinung des Vorgangs, die von blau über bläulichweiß bis weiß wechseln kann, nur gelegentlich sichtbar und anmeßbar.
Das neu getestete Triebwerk trägt die Bezeichnung METAGRAV. Die Funktionsweise des Metagrav-Triebwerks unterscheidet sich von allen bekannten Prinzipien grundsätzlich.
Beim unterlichtschnellen Flug, also in der sogenannten Einstein-Phase, wird in Flugrichtung ein einseitig gepoltes Schwerkraftzentrum projiziert. Der Ort, an dem sich dieses befindet, wird VIRTUELLER G-PUNKT oder auch HAMILLER-PUNKT genannt.
Das Raumschiff wird auf diesen Punkt hin beschleunigt. Da sich der Hamiller-Punkt unabhängig von dem Ort seines Entstehens, dem Metagrav-Triebwerk, ständig von diesem zu entfernen versucht, und da diese Energieform ebenfalls unabhängig von seiner eigenen gravitorischen Wirkung ist, wird das ihm folgende Raumschiff somit kontinuierlich beschleunigt.
Um auf Überlichtgeschwindigkeit zu gelangen, wird der Hamiller-Punkt energetisch verstärkt, bis der sogenannte Metagrav-VORTEX entsteht. Dieser besitzt eine energetische Zustandsform, die weitgehend der eines Black-Holes entspricht. Die Wissenschaftler sprechen von einem Pseudo-Black-Hole. In dieses stürzt das Raumschiff, wobei durch geeignete Vektorierung und Berechnung des Energiegehalts des überladenen Hamiller-Punkts die Flugweite und die Geschwindigkeit festgelegt werden.
Die beim Übergang entstehende schwache Gravitations-Schockwelle ist nur über geringe Entfernungen ortbar.
Für die Dauer des Aufenthalts im Hyperraum sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich. Durch die GRIGOROFF-Projektoren wird ein Schirmfeld, die sogenannte Grigoroff-Schicht, erzeugt, die das Fahrzeug so einhüllt, als besäße es seinen eigenen kleinen mikrokosmischen Raum. Im Innern dieser Hülle gelten die bekannten physikalischen Gesetze weiter ohne Einschränkung. Die Gravitraf-Speicher sind in ihrer Kapazität so ausgelegt, daß alle diese Energieverbraucher für einen Flug auch zwischen mehrere 100 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxien versorgt werden können.
Mit dem Metagrav-Triebwerk bewegt sich ein Raumschiff ständig im freien Fall. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Flug interstellar oder intergalaktisch ist. Die statischen Voraussetzungen an ein Raumschiff werden dadurch zur Bedeutungslosigkeit verdammt.
Ihren Bauformen und ihren Aussehen sind theoretisch keine Grenzen mehr gesetzt.
Die ersten Tests waren erfolgreich, wenngleich es in einigen Fällen vorgekommen ist, daß unbemannte Flugkörper im Hyperraum ihre Grigoroff-Schicht verloren und dadurch in einem anderen Universum materialisiert sein könnten.
Das erste Schiff, daß den Metagrav-Antrieb erhalten wird, ist das terranische Großschiff, die BASIS.
1.
„18, 20, 22", brüllte Miztel voller Elan und Begeisterung. Seine leuchtenden Augen lagen auf Deneide Horwikow, der großen, gertenschlanken Astrogatorin, Navigatorin und Cheffunkerin der BASIS.
Als die Frau immer nur freundlich nickte, verflog der Enthusiasmus des Arkoniden schnell wieder.
„Blödes terranisches Spiel", murmelte er.
Miztel war 33 Jahre alt. Einige bezeichneten ihn als Bordingenieur, bisweilen auch er selbst, aber in Wirklichkeit war er eher ein Mädchen für alles.
Im Augenblick mußte er für Les Zeron und Deneide den dritten Mann bei einem Kartenspiel abgeben, für das er eigentlich kein besonderes Talent besaß.
„Warum komme ich über 22 nicht hinweg?" brummte er mit gespieltem Unwillen.
„Bei mir könnte ich das verstehen", lachte Deneide, während sie die beiden versteckten Karten des Skats aufnahm. „Schließlich bin ich 22 Jahre alt."
„Und der Traum aller Männer auf der BASIS", ergänzte Les Zeron.
„Vielleicht." Über Deneides feines Gesicht flog ein etwas wehmütiges Lächeln. „Es ist nur kaum einer dabei, der es an Größe mit mir aufnehmen könnte."
„Sie meint Körpergröße." Miztel spielte auf die 2,01 Meter an, die Deneides Figur überdeutlich zur Geltung brachten. Er selbst war als Allround-Techniker sich seines Wertes bewußt. Es gab keine Maschine und keinen Apparat auf dem Schiff, die er nicht schon zerlegt hatte, oder von denen er sich das zumindest zutrauen würde.
Bis auf ein verflixtes Ding, das ihm ewig Kopfschmerzen bereitete ...
„Kreuz", sagte Deneide Horwikow und legte eine Karte auf die umgestülpte Blechkiste.
„Bei uns heißt das Kometen", korrigierte sie Miztel.
Weitere Kostenlose Bücher