Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
2717 – Vothantar Zhy

2717 – Vothantar Zhy

Titel: 2717 – Vothantar Zhy Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Perry Rhodan
Vom Netzwerk:
männlichen Zuschauer beflügelt und dann erst den wenigen Frauen, die das sahen oder lasen, als Inspiration gedient.
    Und zuletzt: Wer ernsthaft denkt, dass man eine Mainstream-SF-Romanserie mit voller Absicht am Zeitgeist und damit an den Erwartungen der Zielgruppe vorbeischreiben könnte und damit Leser gewinnt, anstatt sie reihenweise zu vergraulen, den kann ich schlicht nicht ernst nehmen.
    Jeder hat ein Recht auf seine Meinung, aber diese spezielle Meinung fand ich so doof, dass sie mich offengestanden ein wenig zornig gemacht hat und ich sie nicht unkommentiert stehen lassen wollte.
    Umso erfreuter war ich, als ich Wim Vandemaans eloquente Entgegnung las, die mir meine Antwort quasi Satz für Satz aus dem Mund nahm.
     
     
    Josef Lentzen, [email protected]
    Die Hefte 2709, 2710 und besonders 2711 waren wieder besonders gut. Es muss nicht Supertechnik sein, nur schlüssig und flüssig geschrieben.
    Besonders treffend war der Brief von Brigitte Möller. Vielen Dank und Grüße an sie. Viele der jungen Schreiber verstehen den Stil der alten nicht. Dieser war der Grund, warum PR über die ersten Jahre kam.
    Genau dieses Unverständnis liest man in der Antwort von Wim Vandemaan.
     
     
    Persönliches
     
    Wolfgang Veser
    Ich will euch Autoren meinen Dank aussprechen, jenen von der aktuellen Erstauflagen-Handlung genauso wie jenen von NEO und ATLAN. Ich mache zurzeit im Krankenhaus eine depressive Phase, verbunden mit einer Angststörung, durch. PERRY RHODAN und ATLAN geben mir hierbei für einige Stunden das Gefühl des Durchschnaufens, um mich für diese Zeit mal auszuklinken. Sicher geht es länger als sonst, einen Roman zu lesen, da es etwas mit der Konzentration hapert, aber immerhin reißt ihr mich mit euren Romanen mit.
    Ihr glaubt gar nicht, wie gut das tut.
     
    Wir drücken dir die Daumen und fiebern mit, dass du die Talsohle bald hinter dir hast. Lesen ist übrigens ein altbewährtes Mittel. Es (natürlich nicht nur das allein) hilft einem über Krisen hinweg, geistig wie seelisch.
     
     
    Heute möchten wir euch einen Mann vorstellen, der seit Jahrzehnten die deutsche Unterhaltungsliteratur begleitet und der als der Experte schlechthin gilt. Seit den Zeiten des »Graff-Anzeigers« in den Siebzigerjahren lese ich seine Beiträge mit Begeisterung. Inzwischen sind seine Arbeiten in dem dreibändigen Standardwerk »Volksbücher und Heftromane« publiziert.
    Es ist Heinz J. Galle. Seit 1955 beschäftigt er sich mit dem Genre der Unterhaltungsliteratur, unter anderem mit Science Fiction und ihrer besonderen Erscheinungsform, dem Heftroman.
    Neben zahlreichen Beiträgen für Fachzeitschriften, Kurzgeschichtensammlungen, Ausstellungskatalogen und Mitwirkungen in Rundfunk- und Fernsehsendungen, an Ausstellungen und Fachtagungen hat er auch mehrere Bücher zum Themenkreis SF verfasst. Es sind Standardwerke zu einem der interessantesten Genres der Unterhaltungsliteratur.
    Sun Koh. Der Erbe von Atlantis. Eine deutsche Science- Fiction-Serie. Braunschweig: Edition Corsar, 1983
    Groschenhefte. Die Geschichte der deutschen Trivialliteratur. Ullstein-Sachbuch Bd. 36556. Frankfurt am Main und Berlin: Ullstein, 1988
    Dinosaurier in Literatur, Comic und Film, von den Anfängen bis 1975. Fantasia 82/83. Passau: Erster Deutscher Fantasy Club e. V., 1993. ISBN 3-924443-64-5
    Volksbücher und Heftromane. Ein Streifzug durch 100 Jahre Unterhaltungsliteratur. Fantasia 116/117. Passau: Erster Deutscher Fantasy Club e. V., 1998; erweiterte Neuausgabe in drei Bänden: Norderstedt: Books on Demand, 2005/06. ISBN 978-3-8334-3232-3, ISBN 978-3-8334-4314-5, ISBN 978-3-8334-5168-3
    Sun Koh. Der Erbe von Atlantis und andere deutsche Supermänner. Paul Alfred Müller alias Lok Myler alias Freder van Holk. Leben und Werk. Zürich: SSI, 2003. ISBN 3-9521172-0-X (siehe auch Paul Alfred Müller)
    Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff. Auswahlband mit dem Nachdruck der Bände 1, 40, 42, 56, 63 und 66 aus der von 1908–1911/12 erschienenen utopisch-technischen Romanheftreihe im Neusatz (als Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand, 2005. ISBN 3-8334-2542
    Außerdem ist Heinz J. Galle seit 1987 als Lexikograph für mehrere Fachlexika mit inzwischen mehr als 2300 Seiten Umfang in Erscheinung getreten.
    Wir freuen uns, dass er für uns Zeit gefunden hat. Im folgenden Beitrag, der diese und nächste Woche in zwei Teilen erscheint, schreibt er über die Zusammenhänge zwischen PERRY RHODAN und »Sun Koh«, den Phantastik-Klassiker aus den

Weitere Kostenlose Bücher