Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
500 Spitzen-Witze aus 21 Kategorien

500 Spitzen-Witze aus 21 Kategorien

Titel: 500 Spitzen-Witze aus 21 Kategorien Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Die Scherzkekse
Vom Netzwerk:
vorbei. Dort werden sie Zeuge eines grausigen Geschehens: Ein Krokodil verschlingt einen Einheimischen. Nur noch sein Kopf schaut aus dem Maul. Sagt die eine zur andern: „Das ist ja ein Ding! Die Familien haben nichts zu essen, aber die Herren leisten sich einen Lacoste-Schlafsack!“
----
    Klingelt es spät abends an der Tür. Die Frau des Hauses öffnet und vor der Tür steht die Nachbarin. „Darf ich mir mal Ihr Nudelholz leihen?“
    „Oh, tut mir leid, das brauche ich heute selber. Mein Mann ist auch noch nicht aus der Bar zurück!“
----
    Fragt eine Kollegin die neu Eingestellte: „Rauchst du eigentlich?“
    „Nein, das habe ich einmal probiert. Nie wieder!“
    „Und trinkst du gelegentlich Alkohol?“
    „Das habe ich auch einmal probiert. Nie wieder!“
    Schweigen. Die Kollegin versucht das Thema zu wechseln: „Wo warst du eigentlich letztes Jahr im Urlaub?“
    „An der Ostsee am FKK-Strand. Aber ich sage dir: einmal und nie wieder. Meine Tochter sieht das übrigens auch so!“
    „Sicherlich dein einziges Kind“, schlussfolgert die Kollegin.

Gerichts- und Knastwitze
     
    Ein gern behandeltes Thema sind auch Ereignisse rund um Gerichtsprozesse. Dabei sind nicht immer nur die Angeklagten schlimme Finger, sondern manchmal auch jene, die sie verteidigen. So geht dass Gerücht um, dass die Prozesse im Himmel viele Jahre länger dauern als in der Hölle, weil die schnelle Bearbeitung im Himmel an der Personalsituation im juristischen Bereich scheitert.
----
    Kommt ein Mann aus dem Knast, geht die Straße entlang und sucht etwas. Ein zufällig anwesender Sozialarbeiter fragt ihn: „Kann ich Ihnen behilflich sein?“
    „Ja“, meint der andere, „wenn Sie mir sagen könnten, wie ich zum Bahnhof komme. Ich will jetzt endlich nach Hause.“ “Oh, das tut mir aber jetzt sehr leid“, spricht da der Sozialarbeiter. „Das weiß ich leider auch nicht. Aber möchten Sie vielleicht darüber reden?“
----
    „Bekennen Sie sich vollumfänglich schuldig?“, fragt der Richter den erfahrenen Angeklagten.
    „Noch nicht. Erst will ich wissen, was die Zeugen wissen und was Sie mir beweisen können.“
----
    Kommt ein Gefängniswärter aufgeregt zu seinem Kollegen. „Der Häftling aus Zelle 17 ist abgehauen!“
    „Na Gott sei Dank! Da hat das Gequietsche dieser blöden Feile endlich ein Ende.“
----
    Treffen sich zwei Freunde. „War dein Autounfall wirklich so schlimm, dass du immer noch an Krücken gehen musst?“
    „Da gehen die Meinungen weit auseinander. Mein Arzt sagt nein, mein Anwalt ja.“
----
    Richter zur Zeugin: „Sie haben offensichtlich ein falsches Alter angegeben!“
    „Nein“, widerspricht die Zeugin energisch, „nicht ein falsches, sondern eines von früher!“
    „Gut“, meint der Richter, „dann sagen Sie uns mal Ihr Alter von heute.“
    Die Zeugin ziert sich, worauf dem Richter der Kragen platzt: „Hören Sie, wenn Sie mir nicht augenblicklich Ihr tatsächliches Alter nennen, nehme ich den Publikumsjoker und lasse schätzen!“
----
    Sagt der Angeklagte zum Anwalt: „Also wenn Sie dafür sorgen, dass ich mit einem halben Jahr Knast davonkomme, kriegen Sie 1000 Euro extra!“
    Und tatsächlich wird der Angeklagte nur zu einem halben Jahr verurteilt. Da umarmt der seinen Anwalt und sagt: „Die 1000 Euro haben Sie sich redlich verdient!“
    Meint der Anwalt: „Ja, das war ein hartes Stück Arbeit. Die wollten Sie doch tatsächlich freisprechen!“
----
    „Ich kann Sie ja durchaus verstehen“, sagt der Richter mitfühlend zum Angeklagten. „Auch ich habe Probleme mit meiner Schwiegermutter. Aber die Frau einfach aus dem Fenster werfen, geht ja nun wirklich nicht. Stellen Sie sich nur mal vor, in genau diesem Moment wäre ein Unbeteiligter unter dem Fenster vorbei gelaufen!“
----
    Sagt der Richter zum Ehemann: „Also Ihre Frau ist bereit, Ihnen zu verzeihen und zu Ihnen zurückzukehren.“
    Schluckt der Ehemann, atmet tief durch und sagt: „Gut, ich nehme die Strafe an!“
----
    Woran erkennt man, dass ein Anwalt lügt?
    Seine Lippen bewegen sich!
----
    Treffen sich zwei verfeindete Anwälte im Gericht. Brüstet sich der eine: „Heute hat wieder die Gerechtigkeit gesiegt!“
    Meint der andere: „Ach, haben Sie wieder mal einen Prozess verloren?“
----
    „Angeklagter“, brummt der Richter verdrießlich, „heute ist Ihr Glückstag. Es ist uns nicht möglich, Ihnen den Banküberfall nachzuweisen. Daher hat sich das Gericht mit der Staatsanwaltschaft verständigt und spricht

Weitere Kostenlose Bücher