Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Betrug und Selbstbetrug

Betrug und Selbstbetrug

Titel: Betrug und Selbstbetrug Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Robert Trivers
Vom Netzwerk:
Kreuz, bis er sein Leben aushauchte –, aber man darf sich nicht vorstellen, dass die früheren Propheten in derselben Tradition (ob Jesaja, Jeremia, Hesekiel oder wer auch immer) in ihrer Umgebung willkommen gewesen wären. Zu ihrer Zeit wurden sie häufig verfolgt und abgelehnt, und erst in der Erinnerung billigte man ihnen die Stellung als Propheten zu.
    Eine heilige Schrift
    Manchmal wird ein Buch als offenbarte, unmittelbar von Gott stammende Weisheit betrachtet. Dies lässt viel Spielraum für Interpretationen. Manchmal gilt jedes Wort als buchstäblich wahr, obwohl das zu zahlreichen Widersprüchen innerhalb des Buches selbst führt, ganz zu schweigen von denen mit der Welt als Ganzes. Bei anderen Gelegenheiten sind Metaphern erlaubt und werden sogar bevorzugt, was wiederum viel Raum für die Auslegung dieses Schriftstücks göttlicher Herkunft lässt. Entscheidend ist, dass wir selbst – oder unsere Gruppe – über das Dokument und seine Interpretation bestimmen. Wenn Gott die Welt buchstäblich vor rund 6000 Jahren innerhalb von sieben Tagen erschaffen hat, muss die ganze Astronomie, Geologie und Evolutionsbiologie Unsinn sein. Gab Gott tatsächlich »das Land Israel« für alle Ewigkeit einem Volk, das vor ein paar tausend Jahren ein Buch schrieb, in dem genau das stand?
    Der Glaube besiegt die Vernunft
    Manchmal wird die Logikfeindlichkeit unmittelbar vorangetrieben, wie etwa in der Aussage Jesu: »So ihr Glauben habt wie ein Senfkorn, so mögt ihr sagen zu diesem Berge: Hebe dich von hinnen dorthin! so wird er sich heben; und euch wird nichts unmöglich sein.« (Matthäus 17 : 20 ). Das Festhalten an der Vernunft kann demnach einem Sakrileg gleichkommen. Das Ausmaß, in dem wir etwas glauben, wird damit zum Maßstab für seinen Wahrheitsgehalt. Auch dies ist nur das letzte in einer langen Reihe von Merkmalen, mit denen das religiöse Denken alle rationalen Beschränkungen abstreift, so dass jedes Täuschungsmanöver und jedes Konzept der Selbsttäuschung erlaubt ist.
    Wir haben recht
    Damit sind wir bei der entscheidenden, allumfassenden Selbsttäuschung: Wir sind der Maßstab dafür, was gut ist, wir repräsentieren das Beste, wir haben die wahre Religion, und als Gläubige sind wir allen anderen um uns herum überlegen. (Wir sind »erlöst«, sie sind es nicht.) Unsere Religion ist eine Religion der Liebe und Fürsorge für die Welt, unser Gott ist ein gerechter Gott, also können unsere Taten nicht böse sein, wenn wir sie in Gottes Namen vollziehen.
    Da Religion also sehr leicht in Richtung der Selbsttäuschung abgleiten kann, stellt sich die Frage: Welche umfassenderen Kräfte treiben eine Religion zu mehr oder weniger Selbsttäuschung? Wichtig ist dafür, in welchem Umfang die Religion in Verbindung zu den Mächtigen in einer Gesellschaft steht. Eine andere wichtige Kraft hat mit der religiösen Zerstückelung zu tun. Da Religion fast immer Paarbeziehungen innerhalb der eigenen Glaubensrichtung predigt, rechnet man damit, dass die Aufspaltung wegen kleiner religiöser Unterschiede zu Konflikten zwischen Gruppen führt. Wie ich noch darlegen werde, dürfte die Parasitenbelastung – der durchschnittliche Druck, den Parasiten im Laufe ihrer Coevolution auf jede Generation einer Gesellschaft ausüben – eine wichtige Kraft sein, die zur Aufspaltung von Religionen führt und damit eine engstirnige Selbsttäuschung begünstigt. Für eine solche Verbindung zur Parasitenbelastung gibt es stichhaltige Belege, für die Verbindung zur Selbsttäuschung jedoch sind sie nicht annähernd so stark. Als Erstes wenden wir uns dem Zusammenhang zwischen Religion und Gesundheit zu.
    Religion und Gesundheit 5
    Religiöse Verhaltensweisen und Praktiken wirken sich offenbar positiv auf die Gesundheit aus; dies belegen Dutzende von sorgfältig erarbeiteten Studien an kranken und gesunden Menschen. Längsschnittstudien lassen darauf schließen, dass die verbleibende Lebenszeit umso länger ist, je öfter der Gottesdienst besucht wird.
    Zum Teil dürfte dieser Effekt darauf zurückzuführen sein, dass Religionen sehr häufig Regeln aufstellen, deren Beachtung förderlich für die Gesundheit ist: Meide Tabak und Alkohol, Schweinefleisch, Raubtiere wie Haie und Löwen (bei denen sich Giftstoffe auf ihrem Weg durch die Nahrungskette anreichern), aber auch allgemein riskante oder unkluge Verhaltensweisen wie das Glücksspiel. Wie sich in einer Langzeitstudie an US -amerikanischen Christen herausstellte, ermöglichte der

Weitere Kostenlose Bücher