Das Foucaultsche Pendel
überall sehen, wo er nur kann. Und da alle ihn sehen und es nicht zu leugnen ist, kann er kein Unsichtbarer sein, und ergo ist er kein Rosenkreuzer.«
»Das nennt man Methode.«
»Natürlich war's mit dem Abstreiten nicht getan. Denn so wie die Dinge inzwischen lagen, wenn einer daherkam und sagte, Guten Tag, ich bin ein Rosenkreuzer, dann bedeutete das, das er keiner war. Ein Rosenkreuzer, der auf sich hält, sagt nicht, das er einer ist. Im Gegenteil, er streitet es lauthals ab.«
»Aber man kann doch nicht sagen, wer sagt, er wäre kein Rosenkreuzer, ist einer. Denn auch ich sage dir, das ich keiner bin, und deswegen kannst du noch lange nicht sagen, ich wäre einer.«
»Aber es abzustreiten ist schon verdächtig.«
»Nein. Denn was macht ein Rosenkreuzer, wenn er kapiert, das die Leute dem, der sagt, das er einer ist, nicht glauben, und den, der sagt, das er keiner ist, verdächtigen? Er fängt an zu sagen, das er einer ist, um sie glauben zu machen, er wäre keiner.«
»Du sagst es. Also müssten von jetzt an alle, die sagen, sie wären Rosenkreuzer, lügen und somit tatsächlich welche sein! Ah, nein, Amparo, nein, lass uns nicht in ihre Falle gehen. Sie haben ihre Spione überall, sogar hier unter diesem Bett, und daher wissen sie jetzt, das wir Bescheid wissen. Also sagen sie, das sie keine sind.«
»Liebling, jetzt habe ich Angst«
»Sei ruhig, Liebling, ich beschütze dich ja. Schau, ich bin dumm, und wenn sie sagen, sie wären keine, dann glaube ich, das sie welche sind, und so entlarve ich sie sofort. Ein entlarvter Rosenkreuzer ist ungefährlich, du kannst ihn zum Fenster rausjagen, indem du einfach mit der Zeitung wedelst«
»Und Agliè? Er will uns glauben machen, er sei der Graf von Saint-Germain. Natürlich, damit wir glauben, er wäre es nicht. Also ist er ein Rosenkreuzer. Oder?«
»Hör zu, Amparo, wollen wir nicht schlafen?«
»Ah, nein, jetzt will ich das Ende hören!«
»Allgemeine Verpanschung. Alle werden zu Rosenkreuzern. 1627 erscheint das Neue Atlantis von Francis Bacon, und die Leser denken, er spreche vom Land der Rosenkreuzer, obwohl er sie nirgends erwähnt. Der arme Johann Valentin Andreae schwört noch auf dem Totenbett, das er's nicht gewesen sei, oder wenn doch, das es nur ein Spaß war, aber nun ist nichts mehr zu machen. Begünstigt von der Tatsache, das sie nicht existieren, sind die Rosenkreuzer überall.«
»Wie Gott.«
»Jetzt wo du mich darauf bringst.. Schauen wir mal: Matthäus, Lukas, Markus und Johannes sind eine Bande von Spaßvögeln, die sich irgendwo zusammentun und beschließen, einen Erzählwettbewerb zu veranstalten. Sie erfinden einen Typ, legen ein paar essenzielle Daten fest, und los geht's, den Rest kann jeder frei ausgestalten, mal sehen, wer's am besten macht. Dann landen die vier Erzählungen in den Händen von Freunden, die anfangen, sie gelehrt zu interpretieren: Matthäus ist ziemlich realistisch, aber er insistiert zu sehr auf der Geschichte mit dem Messias, Markus ist nicht schlecht, aber ein bisschen konfus, Lukas ist elegant, das muss man ihm lassen, Johannes übertreibt es mit der Philosophie... Aber alles in allem gefallen die Bücher, sie gehen von Hand zu Hand, und als die vier merken, was los ist, ist es zu spät — Paulus ist Jesus schon auf dem Weg nach Damaskus begegnet, Plinius beginnt seine Untersuchung im Auftrag des besorgten Kaisers, eine Legion von apokryphen Autoren gibt vor, noch mehr darüber zu wissen... toi, apocryphe lecteur, mon semblable, mon frère... (du, apokrypher Leser, meinesgleichen, mein Bruder [vgl. Baudelaire: hypocrite lecteur, mon semblable, mon frère]). Petrus steigt die Sache zu Kopf, er nimmt sich ernst. Johannes droht, die Wahrheit zu sagen, Petrus und Paulus lassen ihn verhaften und verbannen ihn auf die Insel Patmos, der Ärmste fängt an, weiße Mäuse zu sehen, beziehungsweise Heuschrecken auf der Bettkante — bringt endlich diese Posaunen zum Schweigen, woher kommt all dieses Blut.. Die andern sagen, er wäre betrunken, es sei die Verkalkung... Und wenn es nun wirklich so gelaufen wäre?«
»Es ist so gelaufen. Lies mal Feuerbach statt deiner alten Schwarten.«
»Amparo, es dämmert schon.«
»Wir sind verrückt.«
»Aurora, die rosenkreuzfingrige, streichelt zärtlich über die Wogen ...«
»Ja, gut so. Es ist Yemanjá. Fühlst du? Sie kommt.«
»Mach mir ludibria ...«
»O Tintinnabulum!«
»Du bist meine Atalanta Fugiens ...«
»O Turris Babel ...«
»Ich will die Arcana
Weitere Kostenlose Bücher