Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Gehirn der Galaxis

Das Gehirn der Galaxis

Titel: Das Gehirn der Galaxis
Autoren: Jack Vance
Vom Netzwerk:
bei einer Konzertina entstand. Thissell spielte ein halbes Dutzend schneller Tonleitern und machte dabei ein paar Fehler. Von den sechs Instrumenten, die zu lernen er sich zum Ziel gesetzt hatte, erwies sich das zachinko als am wenigsten widerspenstig, mit der einen Ausnahme, des hymerkins natürlich, dieses klatschenden, klappernden Geräts aus Holz und Stein, das jedoch ausschließlich für die Sklaven benutzt wurde.
    Thissell übte noch weitere zehn Minuten, dann legte er das zachinko weg, streckte die Arme und knetete seine schmerzenden Finger. Seit seiner Ankunft hatte er jeden wachen Moment mit den Instrumenten verbracht: das hymerkin , die ganga , das zachinko , der kiv , der strapan , das gomapard – auf jedem Instrument hatte er zahllose Akkorde, neunzehn Tonleitern und vier Tonarten und Intervalle geprobt, von denen er auf seinen Heimatwelten noch nie gehört hatte, Triller, Arpeggien, Schleifer, Klickpausen und Nasalisation; dazu kamen noch Dämpfen und Erhöhen von Obertönen, Vibratos und Heuler, die sogenannten Wolfstöne, konkave und konvexe Akkorde. Er übte wie besessen und mit einem fast tödlichen Eifer, in dem sein angeborenes Vergnügen an der Musik längst ertrunken war. Wenn er diese Instrumente ansah, hätte er sie am liebsten in hohem Bogen in den Titanic geschleudert.
    Er stand auf, ging durch Salon und Speisesalon, an der Kombüse vorbei und kam zum Vorderdeck. Dort beugte er sich über die Reling und schaute hinab in die Unterwasserställe, wo Toby und Rex, die Sklaven, die Drachenfische für die wöchentliche Reise nach Fan anschirrten. Es waren nur acht Meilen. Der jüngste Fisch schien ziemlich verspielt zu sein und duckte sich immer vom Geschirr weg. Sein schwarzes Maul stieß durch das Wasser, und Thissell sah bestürzt in das Gesicht: der Fisch trug keine Maske!
    Thissell lachte ein wenig unbehaglich und fingerte an seiner eigenen Maske herum, der Mondmotte. Kein Zweifel, er paßte sich den Sitten auf Sirene an. Es war bezeichnend, daß er sich beim Anblick des nackten Fischgesichts erschüttert fühlte.
    Endlich waren alle Fische angeschirrt. Toby und Rex kletterten an Bord. Ihre roten Körper schimmerten, ihre schwarzen Stoffmasken klebten an ihren Gesichtern. Sie verschlossen den Stall und hoben den Anker. Die Drachenfische legten sich ins Geschirr, das Hausboot bewegte sich vorwärts.
    Thissell kehrte zum Achterdeck zurück und nahm den strapan wieder auf. Das war ein rundes Instrument von etwa einer Spanne Durchmesser, und von einem Mittelzapfen aus spannten sich sechsundvierzig Saiten zum Rand, wo sie entweder an einem Glöckchen oder einem Klirrstab befestigt waren. Riß man die Saiten an, so klingelten die Glöckchen und klirrten die Stäbe. Wurde das Instrument mit einiger Meisterschaft gespielt, so erzeugte es eine schwirrende und klingelnde Melodie. Die Wirkung der kühlen Dissonanzen war recht eindrucksvoll. Malträtierte das Instrument ein Ungeschickter, so erzeugte es schlicht und einfach nur Lärm. Der strapan war Thissells schwächstes Instrument, und er übte während der ganzen Reise nach dem Norden, wenn auch unkonzentriert.
    In angemessener Zeit näherte sich das Hausboot der schwimmenden Stadt. Die Drachenfische wurden gezügelt, das Boot an den Ankerplatz geschleppt. Am Dock standen viele Müßiggänger, die das Boot, die Sklaven und Thissell selbst ungeniert kritisierten, wie es auf Sirene Sitte war. Thissell hatte sich daran noch nicht ganz gewöhnt und war leicht aus der Fassung zu bringen, besonders wegen der Unbeweglichkeit der Masken. Verlegen rückte er seine Mondmotte zurecht und kletterte die Leiter zum Dock hoch.
    Ein Sklave erhob sich aus der Hocke und berührte den schwarzen Stoff an seiner Stirn. »Die Mondmotte vor mir drückt vielleicht die Identität von Ser Edwer Thissell aus?« sang er in der Dreitonweise der Frage.
    Thissells Finger glitten über das hymerkin an seiner Seite und sang: »Ich bin Ser Thissell.«
    »Ich fühle mich geehrt«, erwiderte singend der Sklave. »Drei Tage warte, ich vom Morgen bis zum Abend am Dock, drei Nächte vom Abend bis zum Morgen lauschte ich auf einem Balken unter diesem Dock den Füßen der Nachtmänner. Endlich erkenne ich die Maske von Ser Thissell.«
    Ungeduldig klimperte Thissell auf seinem hymerkin. »Was soll dein Warten?«
    »Ich habe eine Botschaft, Ser Thissell, sie ist für Euch bestimmt.«
    Thissell streckte die linke Hand aus und spielte mit der rechten das hymerkin. »Gib mir die
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher