Das Rad der Zeit 7. Das Original: Die Krone der Schwerter (German Edition)
Licht gebe, dass Talmanes nicht bereits zu viel verraten hatte. Schade, dass sie Siuan oder Leane nicht auftragen konnte, ihn zur Vorsicht zu ermahnen, wenn er diese Warnung überhaupt annähme, aber wenn man die Stimmung unter den Schwestern bedachte, könnte sie es genauso gut riskieren, Rand aufzusuchen.
Bryne verbeugte sich im Sattel. »Wie Ihr befehlt, Mutter.« Er klang nicht spöttisch – das tat er niemals. Er hatte in Gegenwart der Aes Sedai offensichtlich gelernt, seine Stimme zu zähmen. Siuan zögerte und sah ihn stirnrunzelnd an. Vielleicht konnte sie herausfinden, wem seine Loyalität galt. Trotz all ihrer Feindseligkeit verbrachte sie viel Zeit in seiner Gesellschaft, weitaus mehr, als eigentlich nötig war.
Egwene umfasste bewusst Daishars Zügel fester, um sich nicht an die Schläfen zu greifen. »Wie weit noch, Lord Bryne?« Es war mühsam, sich die Ungeduld nicht anmerken zu lassen.
»Es ist nicht mehr sehr weit, Mutter.« Aus einem unbestimmten Grund wandte er halbwegs den Kopf, um Myrelle anzusehen. »Es ist jetzt nicht mehr weit.«
Zunehmend sprenkelten Bauernhöfe die Landschaft, sowohl an den Hängen als auch in den Ebenen, obwohl die Emondsfelderin in Egwene ihr sagte, dass dies keinen Sinn ergab – niedrige graue Steingebäude und Scheunen und nicht eingezäunte Weiden mit nur wenigen mageren Kühen und traurig wirkenden Schafen mit schwarzen Schwänzen. Nicht alle waren verbrannt, nur hier und da. Die Brandstiftungen sollten den anderen vermutlich zeigen, was geschehen würde, wenn sie nicht für den Wiedergeborenen Drachen waren.
Auf einem der Gehöfte sah sie einige von Lord Brynes Kurieren mit einem Wagen. Dass sie zu ihm gehörten, war genauso durch den Umstand, dass er sie beobachtete und dann nickte, wie auch durch das Fehlen einer weißen Flagge offensichtlich. Die Bande zeigte sich stets stolz. Zusätzlich zu den Bannern waren in letzter Zeit auch einige dazu übergegangen, sich ein rotes Tuch um den Arm zu binden. Ein halbes Dutzend Vieh und vielleicht zwei Dutzend Schafe muhten und blökten unter der Bewachung von Reitern, und andere Männer schleppten an einem mit eingesunkenen Schultern dastehenden Bauern und seiner Familie vorbei Säcke aus der Scheune zum Wagen. Eines der kleinen Mädchen, das wie die anderen eine Haube trug, presste ihr Gesicht an die Röcke ihrer Mutter und weinte offenbar. Einige der Jungen hatten die Fäuste geballt, als wollten sie kämpfen. Der Bauer würde eine Entschädigung erhalten, aber wenn er wirklich nicht erübrigen konnte, was ihm genommen wurde, wenn er fast zwanzig Männern in Brustharnischen und Helmen widerstehen wollte, hätten jene verbrannten Höfe ihn doch daran gehindert. Brynes Soldaten fanden recht häufig verkohlte Leichen in den Ruinen, Männer und Frauen und Kinder, die bei dem Versuch hinauszugelangen gestorben waren. Einige der Türen und Fenster waren von außen verriegelt worden.
Egwene fragte sich, ob man den Bauern und Dorfbewohnern irgendwie verständlich machen könnte, dass zwischen den Straßenräubern und dem Heer ein Unterschied bestand. Sie wollte sie so gern davon überzeugen, aber sie wusste nicht wie, wenn sie ihre Soldaten nicht hungern lassen wollte, bis sie desertierten. Wenn die Schwestern schon keinen Unterschied zwischen den Straßenräubern und der Bande erkennen konnten, schien bei der Landbevölkerung erst recht keine Hoffnung darauf zu bestehen. Als das Gehöft hinter ihnen verschwand, widerstand sie dem Drang, sich im Sattel umzudrehen und zurückzuschauen. Sich umzusehen würde nichts ändern.
Lord Bryne hielt Wort. Ungefähr drei oder vier Meilen vor dem Lager – drei oder vier Meilen Luftlinie, aber doppelt so viel über Land – umrundeten sie eine mit Gestrüpp und Bäumen bewachsene Bergflanke, und er verhielt sein Pferd. Die Sonne war fast auf halbem Weg zu ihrem höchsten Stand. Eine weitere Straße verlief unter ihnen, schmaler und weitaus gewundener als diejenige, die durch das Lager führte. »Sie glaubten, sicher an den Straßenräubern vorbeizugelangen, wenn sie bei Nacht ritten«, sagte er. »Es war anscheinend keine schlechte Idee, denn sonst müssten sie einfach das Glück des Dunklen Königs selbst gehabt haben. Sie kamen aus Caemlyn.«
Ein Händlerzug von etwa fünfzig Wagen hinter Gespannen von ungefähr zehn Pferden erstreckte sich die Straße entlang und hielt unter der Aufsicht weiterer Soldaten Brynes an. Einige der Soldaten waren zu Fuß und überwachten die Übergabe
Weitere Kostenlose Bücher