Der Herr der Ringe
König wäre, dann hätte ich schönere Pflanzen in meinem Garten.‹ Immerhin riecht es süß, wenn es zerrieben wird, nicht wahr? Wenn süß das richtige Wort ist: Heilsam kommt der Sache vielleicht näher.«
»Heilsam, fürwahr«, sagte Aragorn. »Und nun, gnädige Frau, wenn Ihr Herrn Faramir liebt, dann lauft so schnell wie Eure Zunge und holt mir Königskraut, wenn es ein Blatt davon in der Stadt gibt.«
»Und wenn nicht«, sagte Gandalf, »dann werde ich mit Ioreth nach Lossarnach reiten, und sie soll mich in den Wald führen, aber nicht zu ihren Schwestern. Und Schattenfell soll ihr zeigen, was Eile heißt.«
Als Ioreth gegangen war, bat Aragorn die anderen Frauen, Wasser heiß zu machen. Dann nahm er Faramirs Hand in seine und legte die andere Hand dem kranken Mann auf die Stirn. Sie war schweißgebadet; aber Faramir rührte sich nicht und gab kein Zeichen von sich und schien kaum zu atmen.
»Er ist fast völlig entkräftet«, sagte Aragorn, zu Gandalf gewandt. »Aber das kommt nicht von der Wunde. Schau! Die heilt. Wäre er von einem Pfeil der Nazgûl niedergestreckt worden, wie du glaubtest, dann wäre er in derselben Nacht gestorben. Diese Wunde hat irgendein Südländer-Pfeil verursacht, möchte ich annehmen. Wer hat ihn herausgezogen? Ist er aufbewahrt worden?«
»Ich zog ihn heraus«, sagte Imrahil, »und stillte das Blut. Aber ich habe den Pfeil nicht aufbewahrt, denn wir hatten viel zu tun. Es war, wie ich mich erinnere, ebensolch ein Pfeil, wie ihn die Südländer verwenden. Dennoch glaube ich, dass er oben aus den Schatten kam, sonst wären sein Fieber und seine Krankheit nicht zu verstehen; denn die Wunde war nicht tief oder lebensgefährlich. Wie erklärt Ihr Euch die Sache?«
»Erschöpfung, Kummer über die Stimmung seines Vaters und vor allem der Schwarze Atem«, sagte Aragorn. »Er ist ein Mann von starkem Willen, denn er war schon dicht unter den Schatten gekommen, ehe er zur Schlacht auf den Außenmauern ritt. Langsam muss sich das Dunkel an ihn herangeschlichen haben, als er noch kämpfte und darum rang, seinen Vorposten zu halten. Ich wünschte, ich hätte früher hier sein können!«
Da trat der Kräutermeister ein. »Euer Gnaden fragten nach Königskraut, wie es die Bauern nennen«, sagte er, »oder athelas in der edlen Sprache oder für jene, die etwas Valinorisch verstehen …«
»Das tue ich«, sagte Aragorn, »und mir ist es einerlei, ob Ihr jetzt asëa aranion oder Königskraut sagt, solange Ihr welches habt.«
»Ich bitte um Vergebung, Herr«, sagte der Mann. »Ich sehe, Ihr seid ein Gelehrter, nicht bloß ein Heerführer. Aber leider, Herr, haben wir dieses Kraut nicht in den Häusern der Heilung, wo nur die Schwerverwundeten oder Kranken gepflegt werden. Denn es besitzt keine Wirkungskraft, soweit wir wissen, abgesehen vielleicht davon, dass es verpestete Luft verbessert oder eine vorübergehende Benommenheit vertreibt. Es sei denn, natürlich, dass Ihr den Versen aus alter Zeit Beachtung schenktet, die von Frauen wie unserer guten Ioreth noch immer wiederholt werden, ohne dass sie sie verstehen.
Wenn der Schwarze Atem weht ,
Todesschatten dräuend steht,
Löschen alle Lichter aus,
Athelas, komm du ins Haus,
Durch Königshand zu geben
Sterbenden das Leben!
Es ist nur ein Knittelvers, fürchte ich, verstümmelt im Gedächtnis alter Frauen. Seine Bedeutung zu beurteilen überlasse ich Euch, wenn er überhaupt eine hat. Aber alte Leute verwenden immer noch einen Aufguss von dem Kraut gegen Kopfschmerzen.«
»Dann geht, im Namen des Königs, und sucht irgendeinen alten Mann von weniger Gelehrsamkeit und größerer Weisheit, der etwas davon in seinem Haus hat!«, rief Gandalf.
Jetzt kniete sich Aragorn neben Faramir nieder und legte eine Hand auf seine Stirn. Und diejenigen, die zuschauten, spürten, dass irgendein großer Kampf ausgefochten wurde. Denn Aragorns Gesicht wurde grau vor Erschöpfung; und immer wieder rief er Faramirs Namen, doch jedes Mal hörten sie ihn leiser, als ob Aragorn selbst fern von ihnen sei und in einem dunklen Tal wandere und jemanden rufe, der sich verirrt hatte.
Und schließlich kam Bergil angerannt und brachte sechs Blätter in einem Tuch. »Es ist Königskraut, Herr«, sagte er, »aber nicht frisch, fürchte ich. Es muss schon vor mindestens zwei Wochen gepflückt worden sein. Ich hoffe, es wird nützlich sein, Herr.« Dann sah er Faramir an und brach in Tränen aus.
Aber Aragorn lächelte. »Es wird nützlich sein«, sagte er.
Weitere Kostenlose Bücher