Der Mann, der Donnerstag war
leicht hassen und bekriegen machte und zugleich ihn selber so leichtlich für einen von ihnen ausgab. Syme war auch kaum sehr überrascht zu bemerken: wie inmitten all des Behagens und all der Gastfreiheit ihrer neuen Umgebung die Augen dieses Mannes immer noch trotzig, abschreckend und grausam blickten. Nicht der süße Duft von Bier, noch das süße Duften aus irgendeinem Obstgarten konnte machen, daß der Sekretär aufhörte, immer wieder die unerbittlichsten Fragen zu stellen ...
Freilich, wenn Syme sich selber hätte sehen können, hätte er ebenfalls zum erstenmal nichts als – sich selber gesehen. Denn wenn der Sekretär der Philosoph war, der das Licht in seiner Urgestalt und in sonst gar keiner andern – der das Licht als Licht an sich wollte, war Syme der Dichter, der es immer irgendwie in einer besondern Gestalt – ders in Sonne und Sterne zersplittert liebte. Der Philosoph mag zuweilen das Unendliche lieben; der Dichter liebt alleweil das Endliche. Für den Dichter ist der große Moment nicht die Erschaffung des Lichts, sondern die Erschaffung von Sonne und Mond ...
Wie sie zusammen die breiten Stufen hinabstiegen, holte sie Ratcliffe ein – in Frühlingsgrün wie ein Jägersmann gekleidet, und als Muster darauf ein grüner Kranz von Bäumen. Denn er stellte den dritten Tag vor, an dem Erde und alle grünen Dinge erschaffen wurden, und sein breites, sensibles Gesicht mit seinem nicht unfreundlichen Zynismus stand ihm gut genug dazu.
Und dann wurden sie durch einen zweiten, breiten und niedrigen Torweg auf einen sehr weiten alten Englischen Garten hinausgeführt, voll von Fackeln und Freudenfeuern, in deren gebrochenem Licht ein großer Karneval Volks in bunten Narrenkleidern tanzte. Syme wars, als ob jedwede Form in der Natur in irgendeiner verrückten Imitation vorhanden wäre. Da war ein Mann, und der war als eine Windmühle mit enormen Flügeln angezogen, und ein anderer als Elefant und ein dritter als Ballon. (Die zwei letzten, die schienen zusammen ihre letzten traumhaften Abenteuer zu verulken.) Und dann sah Syme (und er erbebte seltsam, wie ers sah), daß ein Tänzer als ein riesiger Nashornvogel maskiert war, mit einem Schnabel zweimal so groß als der ganze Mann selber – als jener seltsame Vogel, der ihn als lebendige Frage in seinen Traum hinein gequält hatte, während er den langen Pfad im Zoologischen Garten dahinraste. Indes, da waren noch tausend andere solche Dinge. Da war ein tanzender Laternenpfahl, ein tanzender Apfelbaum, ein tanzendes Schiff. Du hättest meinen mögen, wie daß eine unwiderstehliche Weise eines verrückten Musikanten all die alltäglichen Dinge vom Feld und von der Straße eine ewige Gigue zu tanzen zwang. Und lang nachher, wie Syme längst in den mittleren Jahren war, konnte er niemals einen von diesen besonderen Gegenständen ansehen – einen Laternenpfahl, Apfelbaum oder eine Windmühle – ohne zu denken, daß das ein Teilnehmer von jener Maskerade wäre ...
Auf einer Seite der von Tänzern vollen und übervollen Parklichtung war eine Art grüne Bank, quasi die Terasse eines solchen altmodischen Gartens.
Auf dieser, in einer Art Halbmond, standen sieben Stühle, die sieben Thronsessel der sieben Tage der Woche. Gogol und Dr. Bull saßen bereits auf ihren Plätzen; der Professor aber war eben daran, seinen Sitz zu erklettern. Gogol, öder Dienstag, – deß Einfalt war wohl symbolisiert durch ein Gewand, das den Unterschied zwischen den Wassern darstellte, von Kopf bis zu den Füßen auf der einen Seite Silber, auf der ändern Seite Grau. Der Professor, dessen Tag ja jener war, an dem die Vögel und die Fische – die kunstloseren Lebensformen – erschaffen wurden, trug ein dunkelpurpurn Gewand, mit zappelnden, glotzäugigen Fischen und übertrieben tropischen Vögeln darauf, so recht die Vereinigung in ihm von unerforschlicher Verträumtheit und Zweifelsucht. Dr. Bull, der letzte Schöpfungstag, trug ein Kleid mit heraldischen Tieren in Rot und Gold, und einen hüpfenden, tollenden Adam auf dem Kopf. Der sühlte sich mit einem breiten Lächeln in seinem Stuhl, ganz und gar das Bild: ein Optimist in seinem Element.
Einer nach dem ändern stiegen die Herren die Rasenbank hinan und nahmen Platz in ihren wunderlichen Sesseln. Und immer, wenn einer niedersaß, erscholl enthusiastisches Gebrüll aus dem Faschingstreiben herauf, so brüllend, wie ein Volk seinen König empfängt. Becherklang und Fackelschwingen ... und befiederte Hüte flogen hoch in die
Weitere Kostenlose Bücher