Die Ameisen
auszumachen, um sich in der Menge treffen zu können.
Als Nr. 56 in den Saal der Männchen eindringt, herrscht allgemeine Verwunderung. Hierherzukommen ist gegen alle Regeln des Volkes. Männchen und Weibchen dürfen sich beim Hochzeitsflug zum erstenmal sehen. Man ist doch hier nicht bei den Zwerginnen. Man paart sich doch nicht in den Gängen.
Die Prinzen, die so sehr wissen wollten, wie solch ein Weibchen ist, erstarren. Sie senden alle zugleich feindselige Düfte aus, die ihr bedeuten sollen, daß sie nicht in diesem Raum bleiben darf.
Sie läßt sich jedoch nicht davon abhalten, sich mitten in diesen Tumult der Vorbereitungen zu zwängen. Sie stößt alle Welt um, stößt verzweifelt ihre Pheromone in die Runde.
327! 327! Wo bist du, 327?
Die Prinzen haben keine Hemmungen, ihr zu sagen, daß man sich so seinen Begatter nicht aussucht! Sie muß sich gedulden, auf den Zufall vertrauen. Ein bißchen Anstand …
Schließlich findet Nr. 56 ihren Begleiter. Er ist tot. Sein Kopf wurde mit einem Mandibelbiß abgetrennt.
TOTALITARISMUS: Die Menschen interessieren sich für die Ameisen, weil sie glauben, daß es jenen geglückt ist, ein funktionierendes totalitäres System zu schaffen. Es trifft auch zu, daß man von außen den Eindruck hat, jeder arbeite in einem Ameisenhaufen, jeder gehorche, jeder sei bereit, sich zu opfern, alle seien gleich. Und da einstweilen die totalitären Systeme der Menschen samt und sonders gescheitert sind … Also glaubt man das soziale Insekt kopieren zu müssen (war nicht auch die Biene das Attribut Napoleons?). Die Pheromone, die den Ameisenhaufen als globale Informationen durchfluten, entsprechen dem weltweiten Fernsehen von heute. Der Mensch glaubt, daß er eines Tages zu einer vollkommenen Menschheit gelangt, wenn er allen anbietet, was er für das Beste erachtet.
Das ist nicht der Sinn der Dinge.
Die Natur, ob es Herrn Darwin gefällt oder nicht, entwickelt sich nicht auf die Vorherrschaft der Besten hin (nach welchen Kriterien auch?).
Die Natur schöpft ihre Kraft aus der Verschiedenheit. Sie braucht Gute, Böse, Verrückte, Verzweifelte, Sportliche, Bettlägerige, Bucklige, Hasenfüße, Lustige, Traurige, Intelligente, Schwachsinnige, Egoisten.
Freigebige, Kleine, Große. Schwarze, Gelbe, Rote, Weiße … Es bedarf dazu sämtlicher Religionen, sämtlicher Philosophien, aller Formen von Fanatismus, aller Formen von Weisheit … Die einzige Gefahr besteht darin, daß eine dieser Arten von einer anderen eliminiert wird.
Man hat gesehen, daß die von den Menschen künstlich angelegten Maisfelder, die sich aus Zwillingen der besten Kolben zusammensetzten (der Mais, der am wenigsten Wasser braucht; der, der am besten dem Frost widersteht; der, der die schönsten Körner hervorbringt), allesamt bei der geringsten Krankheit plötzlich eingingen. Wohingegen die Felder mit wildem Mais, die sich aus mehreren Stämmen zusammensetzten, die alle ihre Besonderheit, ihre Schwächen, ihre Anomalien hatten, stets eine Parade gegen irgendwelche Epidemien fanden.
Die Natur haßt die Gleichförmigkeit, sie liebt die Verschiedenheit.
Vielleicht liegt darin ihr Genie.
Edmond Wells Enzyklopädie des absoluten und relativen Wissens
Sie hastet mit kurzen, mühsamen Schritten in die Kuppel zurück. In einem Gang in der Nähe des Frauengemachs erkennt sie mit ihren Infrarot-Ozellen zwei Gestalten. Die Mörderinnen mit dem Felsenduft! Die Dicke und die kleine Hinkende!
Sie kommen auf sie zu. Nr. 56 läßt ihre Flügel surren und springt der Hinkenden an den Hals. Sie haben sie jedoch schnell überwältigt. Anstatt sie aber umzubringen, zwingen sie ihr einen Antennenkontakt auf. Nr. 56 ist wütend. Sie fragt, weshalb sie das 327. Männchen getötet haben, wo es doch bei dem Flug ohnehin gestorben wäre. Warum haben sie es ermordet?!
Die beiden Killerinnen reden ihr gut zu. Gewisse Dinge können ihnen zufolge nicht warten. Ganz gleich, was es kostet.
Es gibt Aufgaben, die verpönt sind. Taten, die schlecht beurteilt werden, aber dennoch ausgeführt werden müssen, damit das Volk normal weiterlebt. Man darf nicht so naiv sein
… Die Einheit von Bel-o-kan, die ist einiges wert. Und wenn’s nötig ist, muß man halt was tun!
Ja, sind sie denn keine Spioninnen?
Nein, sie sind keine Spioninnen. Sie behaupten sogar …, die maßgebenden Wächterinnen der Sicherheit und des Wohls des Volkes zu sein.
Die Prinzessin stößt wutentbrannte Pheromone aus. Als ob Nr. 327 eine Gefahr für
Weitere Kostenlose Bücher