Die Karriere-Bibel
13.12., 14.12., 16.12.
Ruf 19.2., 25.4., 12.6., 30.6., 2.12.
S
Sabbatical 14.9.
Scheitern 3.8., 4.8., 8.8.
Schicksal 27.1., 9.6., 4.8.
Schlafen 8.5., 24.5., 21.6.
Schlagfertigkeit 22.1., 22.3., 5.4., 6.8.
Schlechte Nachrichten 12.4., 20.4., 31.7., 29.10.
Schriftanalyse 3.7., 4.7.
Schwächen 2.3., 11.3.
Schweigen 3.11., 5.11., 11.11., 2.12.
Selbstbewusstsein 30.3., 12.8.
Selbstmarketing 24.2., 29.3., 16.4., 27.4., 20.5., 10.6., 6.7., 30.7., 2.11., 7.11., 11.11., 13.11., 2.12.
Selbsttest 3.1., 31.3.
Smalltalk 5.3., 13.3., 27.4., 17.6., 8.11., 19.11.
Stammplätze 21.10.
Stärken 2.3.
Status 10.7., 30.7.
Stimme 17.11.
Streiten 27.3., 5.4., 11.4.
Stress 4.3., 21.3., 30.4., 2.7., 5.8., 10.8., 11.8., 23.11., 24.11.
Survivor-Syndrom 24.10.
Sympathie 15.7., 28.7., 31.7., 20.8.
T
Team 3.5., 9.5., 11.5., 14.5., 17.5., 15.10., 17.10., 19.10.
Timing 7.6.
Tit for tat 15.4., 18.7.
Tradition 15.5., 23.5., 29.5., 23.9.
U
Überheblichkeit 16.3.
Ultimatumspiel 28.4.
Umstrukturierung 20.8., 24.8., 9.10., 17.10., 25.10.
Undank 14.11.
Ungeduld 25.1., 3.10.
Unsicherheit 9.4.
Unterbrechung 3.3.
Unzufriedenheit 26.9.
Urlaub 30.4., 23.6., 7.8.
V
Veränderung 23.5., 7.9.
Verhandeln 15.4., 19.7., 27.11., 28.11.
Verkäufer 14.4.
Verrat 29.4.
Versprechen 25.2., 1.3.
Vorbilder 14.4.
Vorsätze 30.12.
Vorsorge 26.3., 11.6.
Vorstellungsgespräch 14.1., 15.1., 16.1., 17.1., 18.1., 19.1., 21.1., 22.1, 23.1., 26.1.
W
Wahrnehmung 29.5., 1.7., 9.8.
Weihnachtsfeier 6.12.
Weihnachtsgrüße 7.12.
Weisheiten 15.1., 15.3., 10.5., 25.5., 2.8, 30.10., 10.12., 28.12.
Wochenende 30.4.
Work-Life-Balance 2.1., 17.2., 12.7., 5.8.
Workoholic 17.2.
Wutausbruch 21.4.
Z
Zeitmanagement 25.3., 5.9., 6.9., 30.11.
Ziele 3.1., 4.1., 24.1., 16.2., 1.3., 3.3., 10.3., 17.3., 22.5., 20.7., 30.12., 31.12.
Zufall 28.5., 7.6., 1.8.
Zuhören 2.2., 18.3., 11.7., 27.10., 3.11.
Zuversicht 30.3.
Zweifel 23.3., 24.3.
Zwischen den Jahren 27.12.
Informationen zum Buch
Erfolg, das sind allenfalls zehn Prozent Leistung, dafür aber umso mehr Psychologie, Soziologie, Strategie, Diplomatie, Phantasie
und Publicity. Gerade beruflicher Erfolg ist ein mehrdimensionales Spiel zwischen Kollegen, Konkurrenten und Kunden. Verzweifeln
muss daran keiner. Zwar hat sich die Zahl der Spieloptionen vergrößert – jedoch nicht die der Regeln und Mechanismen, wie
und warum der eine aufsteigt und der andere nicht. So passen sie in ein einziges Buch. Dieses.
Es bündelt erstmals alle wichtigen Gesetze des Erfolgs. Es liefert kompakt und wissenschaftlich fundiert die wichtigsten Erfolgsregeln,
Prinzipien, Weisheiten und Strategien von Sun Tzu bis Carl von Clausewitz, von Jesus Christus bis Niccolò Machiavelli. Das
geht los im Januar mit den wichtigsten Punkten für den Karrierestart und endet im Dezember mit der Frage, wann und wie man
den optimalen Schlussstrich zieht.
Mehr muss man nicht wissen.
Informationen zum Autor
Jochen Mai,
geboren 1968, ist Diplom-Volkswirt und Wirtschaftsjounalist. Er leitet das Ressort »Beruf + Erfolg« bei der ›WirtschaftsWoche‹
und lebt in der Nähe von Köln.
Weitere Kostenlose Bücher