Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Konkubine des Erzbischofs

Die Konkubine des Erzbischofs

Titel: Die Konkubine des Erzbischofs Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Stefan Blankertz
Vom Netzwerk:
P E R S O N E N

    *Albertus . (1193–1280), Magister . (Universitätsprofessor), einziger Philosoph der Geschichte, dem man den Namen »Magnus« beigegeben hat; Dominikaner, Verehrer der arabischen, auf Aristoteles fußenden Philosophie; mutiger Kämpfer für die Freiheit der Kölner Bürger.

    Andreas, ein Ratsherr, Junggeselle.

    Angela, eine Dirne aus der Schwalbengasse.

    Arnold, Wachmann des Erzbischofs.

    Averom, lateinischer Name von Sultan Ibn Rossah . (1211–1272); die Magd nennt ihn »El Arab«; Gelehrter, Abenteurer und Arzt; Verehrer der Werke des Mohammedaners Avicenna, des Christen Peter Abaelardus und des Juden Maimonides.

    Bueno, Pater . (1173–1252), aufrührerischer Franziskanermönch, entschiedener Feind des Erzbischofs ebenso wie der neuen, vernunftgeleiteten Theologie.

    Bonaventura . (1199–1266), Kölner Magister, genannt »der Kleine« . (im Gegensatz zu seinem »großen« *Namensvetter, dem franziskanischen Magister an der Pariser Universität) sowie Oberhaupt der Gegner des neumodischen Aristotelismus.

    Chlodwig, Herzog, will sich von seiner Gemahlin Leutsinda scheiden lassen.

    Dietrich von der Mühlengasse, Schöffe, Gegner des Erzbischofs.

    Eleanore, Hurenwirtin, Gattin des Bauern Michael Mauerkauer.

    El Arab siehe Averom.

    Francisca, Tochter von Paulina.

    Gisbert, genannt »der Langsame«, Diener im Haus der Magdalena von Köln.

    Goswin, Wachmann am Hahnentor, Vetter des langsamen Gisbert.

    Gottfried, Pater in St. Gereon.

    Graf von Jülich, Gegner des Erzbischofs.

    Hadwig, ungewöhnlich gebildete Magd von Magdalena, Mutter von Johannes; erzählt die Geschichte.

    Hans, ein Ratsherr, genannt »der Fromme«.

    Hilger, ein Mönch aus dem Minoritenkloster.

    Hufschmied, namenlos, Freund der Familie der Magd, treibt im Nebengeschäft Handel mit seltenen oder verbotenen Büchern.

    Ibrahim, Weggefährte von Averom/El Arab.

    Ingotrude, Witwe, möchte, dass ihre Tochter Maria Äbtissin wird.

    Johann von Wesel, Leibarzt des Erzbischofs.

    Johannes von Köln, Sohn der Magd.

    *Konrad von Hochstaden . (ca. 1196–1261), ab 1238 Kölner Erzbischof, auch Oberhaupt der Stadt, mit Münzrecht ausgestattet; wichtiger Bündnispartner der »päpstlichen Partei«, die gegen Kaiser Friedrich II. kämpft.

    Krohn-Apothekerin, namenlos, eine Freundin der Magdalena von Köln, die es bei den Zutaten manchmal nicht so genau nimmt.

    Magdalena von Köln . (1224–1252), Handwerkertochter, Konkubine des Erzbischofs; von ihrer Magd » . (meine) hohe Herrin« genannt; erfolgreiche Heilerin; der Kreis um sie, die »Magdaleninnen«, hält sie für heilig.

    Maria, eine unglückliche Mutter.

    Martin, Sohn von Angela.

    Mauerkauer, Michael, Bauer, Gatte der Hurenwirtin Eleanore.

    Overstolz, Heinrich, Kaufmann, Gegner des Erzbischofs.

    Paulina, Dirne der Schwalbengasse.

    Peppino, Bruder der Magd, zweiter in der Geschwisterfolge.

    Peter, Abt des Begardenkonvents . (eine karitative Laienbruderschaft).

    Rabbi der jüdischen Gemeinde zu Köln, namenlos.

    Rignaldo, Bruder der Magd, Erstgeborener der Geschwister.

    Tauber, Georg, Kaufmann, Gegner des Erzbischofs.

    Teresa, eine junge Patientin von Magdalena.

    *Thomas von Aquin . (1224–1274), Kölner Schüler des Albertus Magnus, später größter scholastischer Philosoph an der Pariser Universität.

    Ursula, Gemahlin des Fleischers Peter.

    Wilbert, mächtiger Gildemeister und Gegner des Erzbischofs.

    *Wilhelm II. von Holland . (1228–1256), 1247 bis 1256 deutscher »Gegenkönig« der päpstlichen Partei . (Erzbischöfe von Mainz, Köln, Trier und Bremen), verächtlicher Beiname: »der Pfaffenkönig«.

    *Wilhelm von Dampierre . (gest. 1251), genannt »der Bucklige«, Ehemann der Margaretha von Konstantinopel, Gräfin von Flandern und Hennegan, Feind des . (Gegen-)Königs Wilhelm II. von Holland.

    Wilibald, Bader.

    Wolfhardt, späterer Ehemann von Hadwig.

    Dieses Buch ist ein Roman. Die Handlung ist frei erfunden, wenngleich in einem historischen Umfeld angesiedelt. Historische Personen sind mit einem Stern gekennzeichnet. Die Darstellung ihres Verhaltens und ihres Charakters im Roman entspricht nicht immer der historischen Überlieferung. Der Anhang enthält ein Glossar.

P R O L O G

    Es war aber der langsame Gisbert, der es uns erzählte. Wie alle anderen, die im Dienste der hohen Herrin standen, lauschte ich seiner unglaublichen Geschichte, deren tiefere Bedeutung mir erst viel später bekannt werden sollte. Ach, hätte ich sogleich erfahren

Weitere Kostenlose Bücher