Die Libelle
großartig aus. Die meisten Autos wurden einfach durchgewinkt, doch darauf durfte sie sich nicht verlassen - nicht noch einmal. Die übrigen mussten ihre Papiere vorweisen, und einige wenige wurden rausgepickt und gründlich durchsucht. Sie fragte sich, ob die Grenzbeamten willkürlich vorgingen oder ob sie vorgewarnt worden waren oder ob sie nach bestimmten, für andere nicht erkennbaren Anhaltspunkten vorgingen. Zwei Uniformierte kamen gemächlich an der Reihe der wartenden Autos entlang und blieben an jedem Wagenfenster stehen. Der eine trug eine grüne, der andere eine blaue Uniform, und der blaue hatte das Käppi schief aufgesetzt, um wie ein Flieger-As auszusehen. Sie sahen sie an und gingen dann langsam um den Wagen herum. Sie hörte, wie einer von ihnen gegen ihre Hinterreifen trat, und ums Haar hätte sie geschrieen: »Au, das tut weh!« doch sie verkniff es sich, weil Joseph, an den sie nicht zu denken wagte, gesagt hatte: Lass sie in Ruhe, halt Abstand, überleg dir, was du für nötig hältst, und halbiere das dann. Der Grünuniformierte fragte sie etwas auf Deutsch, und sie sagte » Sorry? « auf Englisch. Sie hielt ihm ihren englischen Pass hin; Beruf: Schauspielerin. Er nahm ihn, verglich sie mit dem Passbild und reichte ihn an seinen Kollegen weiter. Es waren gutaussehende junge Männer; ihr fiel erst jetzt auf, wie jung sie waren. Blond, voller Saft und Kraft, offener Blick und die ewige Bräune der Bergbewohner. Es ist Spitzenqualität, war sie in einer schrecklichen Anwandlung von Selbstvernichtung versucht zu sagen: Ich bin Charlie, nehmt mich mal genau unter die Lupe.
Vier Augen waren unablässig auf sie gerichtet, während sie ihre Fragen stellten - jetzt bist du an der Reihe, jetzt ich. Nein, sagte sie - nur hundert griechische Zigaretten und eine Flasche Ouzo. Nein, sagte sie, keine Geschenke, ehrlich. Sie sah sie nicht an, widerstand der Versuchung, mit ihnen zu flirten. Na ja, eine Kleinigkeit für ihre Mutter, aber völlig wertlos. Sagen wir: zehn Dollar. Allerweltssachen: damit sie was zum Nachdenken hatten. Sie machten ihre Tür auf und forderten sie auf, ihnen die Flasche Ouzo zu zeigen, doch sie hatte den starken Verdacht, dass sie - nachdem sie einen tiefen Blick in den Ausschnitt ihrer Bluse geworfen hatten - jetzt auch noch scharf darauf waren, ihre Beine zu sehen und festzustellen, ob alles gut zusammenpasste. Der Ouzo lag in einem Korb auf dem Boden neben ihr. Sie lehnte sich über den Beifahrersitz und holte die Flasche heraus, und während sie das tat, sprang ihr Rock auf, zu neunzig Prozent war es Zufall, doch für einen Augenblick war ihre ganze linke Hüfte bis hinauf zum Slip zu sehen. Sie hob die Flasche hoch, um sie ihnen zu zeigen, und fühlte im selben Augenblick, wie etwas Feuchtes und Kaltes auf ihr nacktes Fleisch auftraf. Himmel, jetzt haben sie mich gestochen! Sie stieß einen Schrei aus, klatschte mit der Hand auf die Stelle und erblickte dann mit Erstaunen auf ihrem Oberschenkel einen tintenblauen Einreisestempel mit dem Datum ihres Eintreffens in der Republik Österreich. Sie war so wütend, dass sie sie fast angefaucht hätte; sie war so dankbar, dass sie fast in schallendes Lachen ausgebrochen wäre. Hätte Josephs Mahnung zur Vorsicht sie nicht gebremst, sie hätte sie beide hier und jetzt für ihre unglaubliche, liebenswerte und harmlose Großzügigkeit umarmt. Sie war durch, sie hatte großes Schwein gehabt. Sie warf einen Blick in den Rückspiegel und sah, wie die beiden Goldjungen ihr etwa fünfunddreißig Minuten lang schüchtern nachwinkten, ohne ein Auge für alle nach ihr Kommenden zu haben. Nie hatte sie Autorität so sehr geliebt.
Shimon Litvak trat seine lange Wache frühmorgens an, acht Stunden bevor die Meldung durchkam, Charlie habe die Grenze sicher überschritten, und zwei Nächte und einen Tag nachdem Joseph in Michels Namen die beiden gleichlautenden Telegramme an den Anwalt in Genf zur Weiterleitung an seinen Klienten geschickt hatte. Es war jetzt Nachmittag, und Litvak hatte die Wache dreimal ablösen lassen; trotzdem langweilte sich keiner, hätte man von keinem sagen können, dass er weniger als wachsam gewesen wäre; sein Problem bestand nicht dann, das Team wach zu halten, sondern sie zu bewegen, sich in der dienstfreien Zeit richtig auszuruhen. Von seiner beherrschenden Position am Fenster der Hochzeitssuite eines alten Hotels sah Litvak auf einen hübschen Kärntner Marktplatz hinab, dessen Hauptmerkmale ein paar traditionelle
Weitere Kostenlose Bücher