Die Libelle
Wirtshäuser mit Tischen vor der Tür, ein kleiner Parkplatz und ein liebenswürdig alter Bahnhof mit Zwiebeltürmen über dem Büro des Stationsvorstehers waren. Das ihm am nächsten gelegene Wirtshaus hieß Zum schwarzen Schwan und bot als besondere Attraktion einen Akkordeonspieler, einen in sich gekehrten jungen Mann, der zu gut spielte, um zufrieden zu sein, und ein finsteres Gesicht machte, wenn Autos vorüber fuhren, was recht häufig geschah. Das zweite nannte sich Zimmermanns Rüstzeug und hatte ein schönes goldenes Wirtshausschild aus Schreinerwerkzeugen draußen hängen. Zimmermanns war etwas Besonderes, weiße Tischtücher und Forellen, die man sich aus einem Wasserbehälter draußen selbst aussuchen konnte. Um diese Tageszeit waren nur wenige Fußgänger unterwegs; druckende, staubige Hitze verlieh der ganzen Szene etwas angenehm Verschlafenes. Vor dem Schwan tranken zwei Mädchen Tee und schrieben kichernd gemeinsam einen Brief; ihre Aufgabe war es, die Kennzeichen aller Autos festzuhalten, die auf dem Platz ankamen oder abfuhren. Draußen vor dem Zimmermann nippte ein ernster junger Priester an seinem Wein und las das Brevier, und im südlichen Österreich fordert kein Mensch einen Priester auf wegzugehen. Der richtige Name des Priesters lautete Udi, die Kurzform für Ehud, der Linkshändige, der den König der Moabiter erschlug. Wie sein Namensvetter war er bis an die Zähne bewaffnet und linkshändig - und saß für den Fall da, dass gekämpft werden musste. Unterstützt wurde er von einem mittelalterlichen englischen Paar, das auf dem Parkplatz in seinem Rover saß und für alle Welt sichtbar die Wirkungen eines guten Mittagessens ausschlief. Dennoch hatten sie Schusswaffen zwischen den Füßen stecken und eine Reihe anderer Eisenwaren in Reichweite bereitliegen. Ihr Radio war auf den Funk-Lieferwagen eingestellt, der zweihundert Meter weiter auf der Straße nach Salzburg abgestellt war. Litvak hatte alle zusammengenommen neun Männer und vier Frauen. Er hätte auch sechzehn gebrauchen können, aber er beschwerte sich nicht. Er liebte es, gut geschützt im Hinterhalt zu liegen, und die Spannung erfüllte ihn stets mit einem Gefühl des Wohlbehagens. Dazu bin ich geboren, dachte er: Das dachte er immer, wenn endlich etwas zum Klappen kam und es losging. Er trieb wie ein Schiff bei Windstille dahin, Geist und Körper befanden sich in einem tiefschlafähnlichen Zustand, seine Leute lagen an Deck, hingen Tagträumen über Freunde oder Freundinnen und sommerliche Streifzüge durch Galiläa nach. Sobald jedoch die geringste Brise aufkam, würde jeder einzelne von ihnen auf seinem Posten sein, noch ehe die Segel anfingen, sich zu blähen.
Litvak murmelte ein Routine-Losungswort in das Mikrofon seines Kopfhörers und erhielt eines als Antwort. Sie sprachen deutsch, um weniger Aufmerksamkeit zu erregen. Zur Tarnung benutzten sie mal ein Funk-Taxi-Unternehmen in Graz, dann wieder einen Hubschrauber-Rettungsdienst, der in Innsbruck stationiert war. Sie wechselten häufig die Wellenlänge und verwendeten eine Reihe von verwirrenden Rufzeichen.
Um vier rollte Charlie mit dem Mercedes auf den Marktplatz, und einer der Beobachter gab drei Fanfarentöne über sein Funkgerät von sich. Charlie hatte Probleme, einen Parkplatz zu finden, doch Litvak hatte bestimmt, dass ihr dabei nicht geholfen werden durfte. Lasst sie es spielen, wie es kommt; warum ihr gleich einen Stuhl unter den Hintern schieben. Eine Parklücke wurde frei, sie fuhr hinein, stieg aus, streckte sich, rieb sich den Rücken und holte Schultertasche und Gitarre aus dem Kofferraum. Sie ist gut, dachte Litvak, während er sie durch seinen Feldstecher beobachtete. Ein Naturtalent. Jetzt den Wagen verschließen. Sie tat es. Jetzt den Schlüssel ins Auspuffrohr stecken. Auch das tat sie, mit einer wirklich geschickten Bewegung, während sie sich bückte, um ihr Gepäck aufzuheben. Dann machte sie sich müde zum Bahnhof auf und schaute dabei weder links noch rechts. Litvak machte es sich bequem, um weiter zu warten. Die Ziege ist angebunden, dachte er, sich an einen von Kurtz’ Lieblingsaussprüchen erinnernd. Jetzt fehlt nur noch der Löwe. Er sprach ein Wort in das Gerät und hörte, wie der Befehl bestätigt wurde. Er stellte sich vor, wie Kurtz in der Münchener Wohnung über dem kleinen Fernschreiber hockte, während im Funk-Lieferwagen das Signal durchgetickert wurde. Er stellte sich die dazugehörende unbewusste wischende Bewegung seiner
Weitere Kostenlose Bücher