Die Vernetzung der Welt: Ein Blick in unsere Zukunft (German Edition)
324 , 326 , 335 , 345 , 352 f.
Vereinte Nationen ( UN ) 173 , 207 , 232 , 309 ff., 318 , 327 , 333 , 351 f., 356
Versammlungsfreiheit 186
Verschlüsselung 56 , 65 , 72 , 78 , 81 ff., 86 , 93 , 105 , 107 – 111 , 128 , 185 , 191 , 230 , 240 , 243 , 302 , 306 , 367
Verteidigungsministerium ( USA ) 154 , 162 , 245 , 254 , 286 , 293 , 297
Videochat 107
Videospiele 33 , 235 , 263
Vietnam 169 , 213
Viren s. Computerviren
virtuelle private Netzwerke ( VPN ) 78 , 85 , 142
virtuelles Asyl 141
virtuelle Spionage 156 , 246
virtuelle Staaten 150 – 153 , 177 , 329 ff., 366
virtuelle Währung 65 , 97 , 111 , 152 s. auch Bitcoins
Vodafone 205 ff., 317 , 319 f.
MTC -Vodafone 317
Vodafone Egypt 205
Vodafone/Raya 205
Voilà 318
Völkermord 241 , 270 , 282 f., 289 , 357
virtueller 275
----
W
Wałęsa, Lech 195
walled garden 142
Wall Street Journal
146
Wardak, Abdul Rahim 307
Warlords 84 , 97 , 118 , 197
Watergate 85 , 89
Waters, Carol 345
Weißrussland 78 , 144
Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen ( WFP ) 351
Welthandelsorganisation ( WTO ) 149
Wen Jiabao 131
Westafrika 105 , 227
Who Controls the Internet?
(Goldsmith/Wu, 2006 ) 129
Whole Earth Catalogue
( 1984 ) 65
WikiLeaks 23 , 65 f., 68 – 72 , 74 f., 237 ff., 264
Wikipedia 38 , 287
Windows 157
Wingo, Harry 295
Wired
(Magazin) 294
«Danger Room»-Blog 294
Wired for War
(Singer, 2009 ) 292
World Wide Web 129 , 137 , 139 , 142 f.
Wu, Tim 129
----
X
Xi Jinping 130
----
Y
Yahoo 239
YouTube 38 , 41 , 88 , 128 , 132 , 143 , 183 , 212 f., 231 , 257 , 264 , 271 , 277 , 284 f.
----
Z
Zaeim Electronic Industries Co. 146
Zuma, Jacob 194
Zweiter Weltkrieg 330
----
Über Eric Schmidt / Jared Cohen
Jared Cohen ist Gründer und Direktor von Google Ideas. Nach einem Studium in Stanford und Oxford hat er im Planungsstab des US-Außenministeriums gearbeitet. Er ist Autor der Bücher «Children of Jihad: A Young American’s Travels Among the Youth of the Middle East» und «One Hundred Days of Silence: America and the Rwanda Genocide».
Eric Schmidt ist promovierter Informatiker und Executive Chairman von Google. Von 2001 bis 2011 war er CEO des Unternehmens. Zuvor hatte er Führungspositionen bei anderen Technologie-Unternehmen inne. Sowohl beim US-Präsidenten als auch beim britischen Premierminister gehört er zum Beratergremium für Wissenschaft und Technik.
Über dieses Buch
Welche Konsequenzen wird es haben, wenn in Zukunft die überwiegende Mehrheit der Weltbevölkerung online ist? Wenn Informationstechnologien so allgegenwärtig sind wie Elektrizität? Was bedeutet das für die Politik, die Wirtschaft – und für uns selbst? Diese Fragen beantwortet ein außergewöhnliches Autorenduo: Eric Schmidt, der Mann, der Google zu einem Weltunternehmen gemacht hat, und Jared Cohen, ehemaliger Berater von Hillary Clinton und Condoleezza Rice und jetzt Chef von Googles Denkfabrik. In diesem aufregenden Buch führen sie uns die Chancen und Gefahren jener eng vernetzten Welt vor Augen, die die meisten von uns noch erleben werden. Es ist die sehr konkrete Vision einer Zukunft, die bereits begonnen hat. Und ein engagiertes Plädoyer dafür, sie jetzt zu gestalten – weil Technologie der leitenden Hand des Menschen bedarf, um Positives zu bewirken.
Impressum
Die Originalausgabe erschien 2013 unter dem Titel «The New Digital Age. Reshaping the Future of People, Nations and Business» bei Alfred A. Knopf, New York.
Redaktion Friederike Moldenhauer
Rowohlt Digitalbuch, veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, Mai 2013
Copyright © 2013 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
«The New Digital Age. Reshaping the Future of People, Nations and Business» Copyright © 2013 by Google Inc. and Jared Cohen
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt, jede Verwertung bedarf der Genehmigung des Verlages
Umschlaggestaltung Anzinger | Wüschner | Rasp, München
Schrift DejaVu Copyright © 2003 by Bitstream Inc. All Rights Reserved.
Bitstream Vera is a trademark of Bitstream Inc.
ISBN Buchausgabe 978-3-498-06422-8 (1. Auflage 2013)
ISBN Digitalbuch 978-3-644-03061-9
www.rowohlt-digitalbuch.de
Die Seitenzahlen im Register beziehen sich auf die Printausgabe.
ISBN 978-3-644-03061-9
Wie hat Ihnen das Buch «Die Vernetzung der Welt» gefallen?
Schreiben Sie
Weitere Kostenlose Bücher