Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Durchschaut - Das Geheimnis, kleine und große Luegen zu entlarven

Titel: Durchschaut - Das Geheimnis, kleine und große Luegen zu entlarven Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jack Nasher
Vom Netzwerk:
Musculus Orbicularis Oculi, der die Augen »mitlächeln« lässt. Moderne Forschungen von Mark G. Frank bestätigen Duchennes Ansatz: Typisch für das künstliche Lächeln ist die Asymmetrie - nur der Jochbeinmuskel ist involviert, sodass lediglich der Mund lacht, nicht aber die Augen. Wenn man darauf achtet, ist das künstliche Lächeln sehr leicht zu durchschauen.
    Beim Lügen kommt dem künstlichen Lächeln eine besondere Bedeutung zu. Lügner und Ehrliche lächeln gleich häufig, aber es gibt einen entscheidenden Unterschied, den die Psychologen Paul Ekman, Wallace Friesen und Maureen O’Sullivan ermittelten: Das Lächeln des Lügners ist viel häufiger
künstlich. Der Lügner setzt es gezielt ein, etwa wenn er merkt, dass er auf seinem Gesicht eine Emotion zeigt, die es zu verschleiern gilt. Befürchtet er, sich durch Angst oder Schuldgefühle zu verraten, unterdrückt er diese Emotionen, so gut es geht, und maskiert gleichzeitig sein Gesicht mit der Maske des Lächelns. Das ist nicht mal besonders schwer - künstlich zu lächeln fällt uns relativ leicht; Zorn etwa, mit den dafür typischen dünnen Lippen, ist schwieriger vorzuspielen. Bemerken Sie daher, dass Ihr Gegenüber zwar mit dem Mund, nicht aber mit den Augen lächelt, haben Sie einen Anhaltspunkt für eine Lüge entdeckt. 4 Um dies zu illustrieren, sehen Sie sich die folgenden Bilder an: An den Augen können Sie zwischen künstlichem und echtem Lächeln unterscheiden.

    Künstliches Lächeln - die Augen lächeln nicht mit.

    Echtes Lächeln - die Augen lächeln mit.
    Die Grundregel lautet: Beobachten Sie immer die obere Gesichtspartie Ihres Gesprächspartners - diese wird bei künstlichen Gesichtsausdrücken am wenigsten kontrolliert. Gute
Pokerspieler wissen das und achten daher hauptsächlich auf die obere Gesichtshälfte, um Bluffs zu entlarven.
    Probieren Sie es aus: Sie können Asymmetrie leicht erkennen, wenn sie explizit darauf achten. Richten Sie doch mal bewusst Ihr Augenmerk darauf, ob Gesichtsausdrücke symmetrisch wirken oder eben nicht - Sie werden überrascht sein, wie zuverlässig Sie Unehrlichkeit erkennen.
Zweites Anzeichen: Falsche Reihenfolge
    Auch wann ein Gesichtsausdruck auftritt, sagt viel aus: Echte Gesichtsausdrücke treten in der Regel vor den entsprechenden Worten auf. Wenn jemand mit der Faust auf den Tisch schlägt, sagt: »Jetzt reicht’s mir aber, verdammt noch mal!«, und das Gesicht erst im nächsten Moment zur wütenden Fratze verzerrt, dann stimmt etwas nicht. Geht alles mit rechten Dingen zu, stellt sich erst die unbewusste Reaktion ein, also der Gesichtsausdruck, und danach die bewusste Reaktion, also die mündliche Äußerung. Unser Schauspieler wusste vielleicht schon vorher von dem vermeintlichen Ärgernis; eventuell will er auch einen Nutzen aus seiner gerechten Empörung ziehen, obwohl es ihn eigentlich gar nicht so sehr stört.
    So verhielt es sich im Jahr 2002, als CDU-Politiker bei einer Debatte über das Zuwanderungsgesetz im Bundesrat Empörung über einen Vorstoß Klaus Wowereits vorspielten. Zu ihrem Pech hatten sie bereits einen Tag zuvor von dem unerhörten Ereignis erfahren - als leider keine Journalisten dabei waren. Also entschlossen sie sich, ihre Empörung öffentlich und medienwirksam zu wiederholen. Nun waren aber Roland Kochs Faustschläge auf den Tisch nicht nur zu häufig, sondern disharmonierten noch dazu so deutlich mit
seinen Gesichtsausdrücken, dass der SPIEGEL die Komödie als »ländliches Possenspiel« entlarvte.
    Auf den Alltag übertragen: Sagen wir mal, Sie wollen sich einen Gebrauchtwagen kaufen. Sie gehen also zum Gebrauchtwagenhändler und lassen sich einige Modelle vorführen. Als Sie einen interessanten Kandidaten gefunden haben, fragen Sie, ob der Wagen auch tatsächlich - wie angegeben - unfallfrei ist. Möglicherweise reagiert der Händler, der sich in seiner Berufsehre verletzt sieht, mit Empörung und weist jegliche Unterstellung weit von sich. Doch schauen Sie genau hin: Zeigt sein Gesichtsausdruck sofort Empörung, noch bevor er beginnt, von Moral zu schwadronieren? Wenn ja, ist der Händler wahrscheinlich ehrlich. Legt er aber gleich mit seiner Rede los und setzt erst kurz darauf einen empörten Gesichtsausdruck auf, rate ich Ihnen vom Kauf ab.
Drittes Anzeichen: Unpassende Dauer und

Weitere Kostenlose Bücher