Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten
gegenüber christl. Mission 629f.
– China (Zhou-Zeit) 191f.
– Dharma 255, 320, 322f.
– Einsatz von Bildern 320f., 501, 503f., 611
– Flugblatt zum 100-jährigen Reformationsjubiläum 633,
634f.
, 636–639
– friedliche Koexistenz in Spanien 469f.
– Kreta 153
– Meditation 416
– Mittelamerika 83, 85f., 88, 298
– nordamerikanische Urvölker 291
– Opfergaben 441, 510
– Opfergaben der Inka 545, 547
– Pilgerreisen 350, 404, 447
– Poly-/Monotheismus 138
– Religionsfreiheit im Perserreich 211
– Religionspolitik 497
– religiöse Symbolik 320f.
– religiöse Toleranz 601, 603, 625, 639
– religiöse Toleranz im Mogulreich 613, 615f.
– religiöse Toleranz in Indien 256, 331
– religiöse Toleranz in Indonesien 617
– religiöse Toleranz in Spanien 471f.
– Schöpfungsgeschichten 86, 299
– Sexualität als Teil des Göttlichen 511f.
– Zusammenhang mit Finanzwesen 744
– siehe auch Gott, Gottheiten; Jenseits, Jenseitsglaube; Tempel; Einzelreligionen
Reliquien 437, 498
– Dornenreliquiar
494
, 495–498, 500
Rentiere 50f., 54, 60
Revolution 719
Rinder 544
– Bedeutung in Ägypten 77, 79–82
– Stier in der kretischen Kultur 151–156
Rituale 55
– Blutritual, Selbstverletzung 396f.
– Ritualopfer 197
– Tier- und Kinderopfer der Inka 546f.
Rohstoffe 19, 679, 681
Roma 177
Rote Khmer 733
Rugby 299
Saatgut 72
Safawiden-Dynastie (Persien) 533, 601, 603, 608f., 611
Sagen: siehe Mythen, Mythologie
Salomo (bibl. König) 497,
499
Sanitärsysteme 117
Sarg 32
Sarkophag
30
, 31f.,
33f.
, 35f., 98, 554f.
Sassanidenreich (Iran) 333–336
Säulen: Indien
252
, 253f.
Savanne 40, 47, 49, 72, 80
Schach 463–467
Schiffe 155, 364f., 452
– Metapher des Staatsschiffs 570–572
– Nef 568
– Schiffsautomat
566
, 567–572
Schild: australischer Borkenschild
664
, 665–670
Schlachten
– Schlacht bei Actium 273
– Schlacht von Agincourt 498
– Schlacht von Omdurman 701, 707
– Seeschlacht bei Abukir 262
Schmuck 35, 50
– Plugs und Piercings 233
Schrift 95, 116
– Bedeutung 131, 143, 146, 148
– chinesische Schriftzeichen
190
, 191
– Entstehung 131
– Fehlen schriftlicher Quellen 193, 196, 371, 515, 543
– Hebräisch 471
– Hieroglyphen 32, 79, 100f., 131, 143, 182, 259, 261f.,
263
, 264
– Indus-Kultur 118
– Kalligraphie 301, 308, 528–534
– Keilschrift 135, 138f.
– Kontrollfunktion 131
– Kufische Schrift 360
– Maya-Kultur 394
– Mesopotamien 127–131
– olmekische Glyphen 234
– osmanische Kalligraphen 534
– Phonetik 129
– Piktogramme 128
– Schreiber 130, 146, 148
Seide 309, 322
Seidenstraße: siehe Handelsrouten
Sesshaftigkeit 62f., 65, 71, 74–76, 89, 544
Sexualität 65, 71–73, 75f.
– erotische Skulptur 413, 415
– Hinduismus 511
– Homosexualität im antiken Rom 281f., 284
– Homosexualität im 20. Jh. 727–731
– im Kontext neuer sozialer Bewegungen 727
– Pädophilie in der Antike 279, 281, 284
– Rezeption sexueller Darstellungen 282, 284, 286f., 728
Shiva (Hindugottheit) 325f., 389, 507, 509–511
Siedlungswesen 95
Siegel: Indus-Kultur
114
, 115–119
Silber 201f., 281, 311f., 541
– Hacksilber 430
– iranischer Silberteller
332
, 333–335
– Silberminen von Potosí 596
– spanische Silbermünzen
594
, 595
Skarabäus 32
Sklaverei 23, 597, 611
– Ägypten 182
– als Handelsbeziehung 645
– Funktion von Trommeln auf Sklavenschiffen und -plantagen 644f.
– Haremsdamen 403–405
– Inkareich 547
– Kollaboration von Stammesführern mit Sklavenhändlern 704
– Nordamerika 643–647
– Rom 285f.
– Sklavenhandel in Zentralafrika 704f.
– Zahl der von Afrika nach Amerika verschleppten Menschen 644
Skulpturen 21, 24
– am Parthenon
214
, 215–219
– Augustus-Kopf 271,
272
, 273–275, 701
– aztekische Schlangenstatuette 580f.,
582f.
, 584–587
– bemalte Porzellan-Elefanten aus Japan
588
, 589–593
– beninische Reliefplatte aus Messing 573,
574
, 575–579
– Buddhakopf von Borobudur 447,
448
, 450–453
– Goldenes Lama der Inka
542
, 543–548
– Grabfiguren der Tang-Dynastie 419,
420
, 421,
422f.
, 424–426
– Haltbarkeit 167f.
– Hoa-haka-nana-ia (Osterinsel-Statue) 519,
520
, 521f.,
523
, 524–526
– Liebende von Ain Sakhri
70
, 71–75,
73
– Maisgott der Maya 83,
84
, 85f.
– Mammut 54f.,
55
– Messingkopf aus Ife
474
, 475–479
– schwimmende Rentiere 50f.,
52f.
, 54–56
– Sphinx
Weitere Kostenlose Bücher