Erst ich ein Stück, dann du - Sachgeschichten & Sachwissen - Pferde und Ponys
die Stimmung eines Pferdes erkennen. Wenn sie ihre Ohren ständig in verschiedene Richtungen drehen, sind sie unruhig, nervös und unsicher. Sind die Ohren aufgestellt und nach vorne gerichtet, ist das Pferd freundlich und neugierig. Einem Tier, das die Ohren nach hinten angelegt hat, sollte man lieber aus dem Weg gehen, denn das ist wütend und könnte mit den Hufen ausschlagen. Pferde sehen sehr gut. Da ihre Augen seitlich am Kopf platziert sind, sehen sie fast alles ringsum - nur nicht das, was genau vor ihnen und genau hinter ihnen passiert. Um sie nicht zu erschrecken, sollte man sich ihnen immer seitlich nähern und keinesfalls von hinten.
Der Geschmacks- und Geruchssinn eines Pferdes ist gut entwickelt. Deswegen frisst es nicht jedes beliebige Futter. Mit der Nase erkennt es auch die anderen Tiere und Menschen seiner Umgebung.
cbj ist der Kinder- und Jugendbuchverlag
in der Verlagsgruppe Random House
Gesetzt nach den Regeln der Rechtschreibreform
1. Auflage 2010
© 2010 cbj, München
Alle Rechte vorbehalten
Nach einem Buchkonzept von Patricia Schröder
Umschlagbild und Innenillustrationen: Astrid Vohwinkel
Illustration Serienlogo: Ute Krause
Umschlagkonzeption und Innenlayout: Anette Beckmann, Berlin
hf • Herstellung RF
eISBN 978-3-641-05124-2
www.cbj-verlag.de
www.randomhouse.de
Weitere Kostenlose Bücher