Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Erzählungen

Erzählungen

Titel: Erzählungen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Edgar Allan Poe
Vom Netzwerk:
das Grab eingemauert.

DIE AUGENGLÄSER
    The Spectacles ()

    Vor noch nicht allzulanger Zeit gehörte es zum guten Ton, den Glauben an die ›Liebe auf den ersten Blick‹ für eine Lächerlichkeit zu halten, doch alle Leute, die denken und tief empfinden können, sind stets von seiner Wahrheit überzeugt gewesen. Neue Entdeckungen auf dem Gebiet des – sagen wir – ethischen und ästhetischen Magnetismus machen es sehr wahrscheinlich, daß die natürlichsten und folglich die wahrsten und stärksten Empfindungen der Menschen plötzlich, wie durch eine elektrische Wirkung, im Herzen entstehen – mit einem Wort, daß die schönsten und dauerndsten Seelenbande durch einen Blick geknüpft werden. Das Bekenntnis, das ich hier ablegen will, wird die unzähligen Beweise für die Wahrheit dieser Behauptung um einen neuen vermehren.
    Im Interesse meiner Geschichte muß ich ziemlich weit ausholen.
    Ich bin noch ein ganz junger Mensch und zähle noch nicht volle zweiundzwanzig Jahre. Mein jetziger Name kommt ziemlich häufig vor und ist ziemlich plebejisch: ich heiße Simpson. Ich sagte mein ›jetziger‹ Name, denn ich führe ihn noch nicht lange. Erst im Laufe des vergangenen Jahres nahm ich ihn beim Antritt einer großen Erbschaft, die mir von einem entfernten Verwandten namens Adolphus Simpson hinterlassen wurde, gesetzlich an. Das Vermächtnis war nämlich mit der Bedingung verbunden, daß mit dem Besitz auch der Name des Testators auf mich übergehen müsse, das heißt der Familienname, nicht der Taufname. Mein Taufname ist Napoleon Bonaparte.
    Den Namen Simpson nahm ich nur mit Widerstreben an, da ich auf meinen wirklichen Familiennamen Froissart verzeihlicherweise sehr stolz war, weil ich glaubte, meine Abstammung von dem Verfasser der Chronicles ableiten zu können. Da wir einmal von Namen sprechen, möchte ich nicht unterlassen, die seltsame Übereinstimmung des Klanges zu erwähnen, welche die Namen einiger meiner direkten Vorfahren aufweisen. Mein Vater war ein Monsieur Froissart aus Paris. Seine Gattin, meine Mutter, die er im fünfzehnten Lebensjahr geheiratet hatte, war eine Mademoiselle Croissart, die älteste Tochter des Bankiers Croissart, dessen Gattin, die bei ihrer Verheiratung auch erst sechzehn Jahre zählte, die älteste Tochter eines gewissen Victor Noissart war. Monsieur Noissart hatte sonderbarerweise eine Dame von ähnlich klingendem Namen geheiratet, eine Mademoiselle Moissart. Sie war ebenfalls noch fast ein Kind, als sie heiratete, und ihre Mutter, Madame Moissart, zählte, als sie zum Altar geführt wurde, eben erst vierzehn Jahre. In Frankreich sind solch frühzeitige Verheiratungen nichts Ungewöhnliches.
    Die Namen Moissart, Noissart, Croissart und Froissart folgen also in meiner Familie in direkter Linie aufeinander. Mein eigener Name wurde jedoch, wie ich schon sagte, durch einen gesetzlichen Akt in Simpson, umgewandelt. Ich entschloß mich zu diesem Schritt allerdings nur mit großem Widerstreben und zögerte eine Zeitlang wirklich, das Vermächtnis unter einer so lästigen und zwecklosen Bedingung anzunehmen.
    Über Mangel an persönlichen Vorzügen kann ich nicht klagen.
    Im Gegenteil glaube ich mit einem ziemlich einnehmenden Äußeren ausgestattet zu sein und besitze, was neun Zehntel der Menschen ›ein hübsches Gesicht‹ nennen würden. Ich bin fünf Fuß elf Zoll hoch, mein Haar ist schwarz und gelockt, meine Nase genügend wohlgebildet. Meine Augen sind groß und von grauer Farbe, und obgleich ich so schlecht sehe, daß mir oft Unannehmlichkeiten daraus erwachsen, läßt ihr Aussehen durchaus nicht auf diese Schwäche schließen. Ich habe schon zu allen möglichen Mitteln gegriffen, um dieselbe zu beseitigen, doch konnte ich mich nie entschließen, eine Brille zu tragen.
    Ich kenne wirklich nichts, was das Gesicht eines jungen hübschen Menschen mehr entstellen könnte als die Augengläser, die jedem einzelnen seiner Züge einen Ausdruck steifer Ehrbarkeit verleihen, sein Gesicht älter machen und ihm einen Schein falscher Würde geben.
    Eine Lorgnette hat jedoch immer etwas Geckenhaftes und Geziertes.
    Ich habe mich bisher, so gut es eben gehen wollte, ohne jedes äußere Hilfsmittel beholfen. Doch fürchte ich, schon zu viel von rein persönlichen Dingen erzählt zu haben, die zum Schluß doch nur von ganz geringer Bedeutung sind. Ich will mich damit begnügen, noch kurz zu bemerken, daß ich sanguinischen Temperaments bin, also oft hastig und unbesonnen vorgehe,

Weitere Kostenlose Bücher