Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gruppenbild mit Dame: Roman (German Edition)

Gruppenbild mit Dame: Roman (German Edition)

Titel: Gruppenbild mit Dame: Roman (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Heinrich Böll
Vom Netzwerk:
man feststellt, daß ihre einzige berechnete erotische
     Beziehung zu dem Mann bestand, den sie als Achtzehnjährige geheiratet hat; damals auch machte sie die einzige nachweisbare
     hurenhafte Bemerkung, indem sie zu Leni sagte (es war im Jahr 1940): »Ich hab mir nen reichen Knopp geangelt, der unbedingt
     mit mir vor den Traualtar will.« Margret liegt zur Zeit im Krankenhaus, in einer Isolierstation, sie ist auf schlimme Weise
     wahrscheinlich unheilbar geschlechtskrank; sie bezeichnet sich selbst als »total hinüber« – ihr gesamter endokriner Haushalt
     ist gestört; man kann nur durch eine Glasplatte geschützt mit ihr sprechen, und sie ist dankbar für jede mitgebrachte Schachtel
     Zigaretten und jede kleine Portion Schnaps, und wäre es auch nur der kleinste im Handel erhältliche und mit dem billigsten
     Schnaps nachgefüllte Flachmann. Margrets endokriner Haushalt ist so durcheinander, daß sie »sich nicht wundern würde, wenn
     plötzlich statt Tränen Urin aus meinen Augen käme«. Sie ist für jede Art von Betäubungsmitteln dankbar, würde auch Opium,
     Morphium, Haschisch annehmen.
    Das Krankenhaus liegt vor der Stadt, im Grünen, ist bungalowartig angelegt. Um Zutritt zu Margret zu erlangen, mußte der Verf.
     zu verschiedenen verwerflichen Mitteln greifen: Bestechung, Hochstapelei in Tateinheit mit Amtsanmaßung (er gab sich als Dozent
     für Prostitutionssoziologie und -psychologie aus!).
    Es muß hier als Vorschuß auf die Auskünfte über Margret hinzugefügt werden, daß sie »an sich« eine weit weniger sinnliche
     Person ist als Leni; Margrets Verderben war nicht ihr eigenes Begehren nach Liebesfreuden, ihr Verderben war die Tatsache,
     daß von ihr so viel Freuden begehrt wurden, die sie zu spenden von Natur begabt war; es wird darüber noch berichtet werden
     müssen. Jedenfalls: Leni leidet, Margret leidet.
    |15| »An sich« nicht leidend, nur leidend, weil Leni leidet, an der sie nun wirklich sehr hängt, ist eine eingangs schon erwähnte
     weibliche Person namens Marja van Doorn, siebzig Jahre alt, ehemals Hausgehilfin bei Lenis Eltern, den Gruytens; sie lebt
     nun zurückgezogen auf dem Land, wo eine Invalidenrente, ein Gemüsegarten, einige Obstbäume, ein Dutzend Hühner und der Anteil
     an je einem halben Schwein und Kalb, an deren Mästung sie sich beteiligt, ihr einen halbwegs angenehmen Lebensabend sichern.
     Marja ist mit Leni nur durch dünn gegangen, Bedenken hatte sie nur, als es »gar zu dick kam«, keine – wie ausdrücklich festgestellt
     werden muß – moralischen, überraschenderweise – nationale Bedenken. Marja ist eine Frau, die wahrscheinlich noch vor fünfzehn
     oder zwanzig Jahren »das Herz auf dem rechten Fleck« gehabt hat; inzwischen ist dieses überschätzte Organ ihr anderswo hingerutscht,
     falls es überhaupt noch da ist; bestimmt nicht »in die Hose«, feige ist sie nie gewesen; entsetzt ist sie darüber, wie man
     es mit ihrer Leni treibt, die sie nun tatsächlich gut kennt, gewiß besser als der Mann, dessen Namen Leni trägt, sie gekannt
     hat. Immerhin hat Marja van Doorn von 1920 bis 1960 im Hause Gruyten gelebt, sie hat Lenis Geburt erlebt, an allen ihren Abenteuern,
     an ihrem gesamten Schicksal teilgenommen; sie ist drauf und dran, wieder zu Leni zurückzuziehen, legt aber vorläufig noch
     ihre gesamte (und recht erhebliche) Energie in den Plan, Leni zu sich aufs Land zu holen. Sie ist entsetzt über das, was Leni
     widerfährt und ihr angedroht wird, ist sogar bereit, gewisse historische Greuel, die sie bisher nicht gerade für unmöglich
     gehalten, in ihrer Quantität aber angezweifelt hat, zu glauben.
     
    Eine Sonderstellung unter den Auskunftspersonen nimmt der Musikkritiker Dr. Herweg Schirtenstein ein; er wohnt seit vierzig
     Jahren im hinteren Teil einer Wohnung |16| , die vor achtzig Jahren einmal als feudal gegolten hätte, nach dem Ersten Weltkrieg aber schon an Rang verlor, geteilt wurde;
     seine Wohnung im Parterre eines Hauses, das mit seinem hofwärts gelegenen Teil an den hofwärts gelegenen Teil von Lenis Wohnung
     grenzt, hat es ihm möglich gemacht, Lenis Übungen und Fortschritte und später partielle Meisterschaft auf dem Klavier über
     Jahrzehnte hin sorgfältig zu verfolgen, ohne daß er je erfahren hätte, daß es Leni ist, die da spielt; er kennt zwar Leni
     von Ansehen, begegnet ihr seit vierzig Jahren gelegentlich auf der Straße (es ist sogar durchaus wahrscheinlich, daß er Leni,
     als sie noch Hüpfen spielte,

Weitere Kostenlose Bücher