Heyne - Das Science Fiction Jahr 2012
Roman »A Hole in the Sky« +++ Alles in allem waren auch im vergangenen Jahr die Romane zu den diversen STAR TREK -Reihen wohl wieder am erfolgreichsten, wobei schon seit einiger Zeit ein Trend zu Reihen übergreifenden oder auch eigenständigen neuen Romanzyklen festzustellen ist, die eine exakte Zuordnung schwierig gestalten: Zu STAR TREK CLASSIC gehörten »Cast No Shadow« von James Swallow und »A Choice of Catastrophes« von Michael Schuster & Steve Mollman +++ Zu STAR TREK: THE NEXT GENERATION erschien »Indistinguishible from Magic« von David A. McIntee +++ STAR TREK: NEW FRONTIER wurde fortgesetzt mit »Blind Man’s Bluff« von Peter David +++ Zu STAR TREK: ENTERPRISE erschienen »The Romulan War: Beneath the Raptor’s Wing« und »The Romulan War: To Brave the Storm« von Michael A. Martin, und zu STAR TREK: VOYAGER kam »Children of the Storm« von Kirsten Beyer auf den Markt +++ 2010 erschien ein weiteres STAR TREK: MYRIAD UNIVERSES -Paperback: »Shattered Light« (mit den Original-Romanen »The Embrace of Cold Architects« von David R. George III, »Tears of
Eridanus« von Steve Mollman & Michael Schuster & »Honor in the Night« von Scott Pearson), 2011 folgte mit »Rise Like Lions« von David Mach ein neuer Roman zu STAR TREK: MIRROR UNIVERSE +++ In der neuen Reihe STAR TREK: STARFLEET ACADEMY kamen »The Edge« und »The Gemini Agent« von Rick Barba heraus +++ STAR TREK: VANGUARD wurde weitergeführt mit der Antholgie »Declassified« und dem Roman »What Judgements Come« von Dayton Ward & Kevin Dilmore +++ Serienübergreifend ist die Reihe STAR TREK: TYPHON PACT , in der zuletzt »Typhon Pact: Rough Beasts of Empire« von David R. George III, »Typhon Pact: Seize the Glory« von Michael A. Martin und »Paths of Disharmony« von Dayton Ward sowie »The Struggle Within« von Christopher L. Bennett (nur als Kindle E-Book) erschienen sind +++ Neu auch STAR TREK: DEPARTMENT OF TEMPORAL INVESTIGATIONS mit »Watching the Clock« von Christopher L. Bennett
»POST-HOLOCAUST« -Serien: James Axler setzte OUTLANDERS mit »Distortion Offensive« (55), »Cradle of Destiny« (56), »Scarlet Dream« (57), »Truth Engine« (58) und »Infestation Cubed« (59) fort und DEATHLANDS mit »Tainted Cascade« (94), »Moonfeast« (95), »Downrigger Drift« (96), »Playfair’s Axiom« (97), »Tainted Cascade« (98), »Perception Fault« (99), »Prodigal’s Return« (100) und »Lost Gates« (101).
Horror
Beim Horror sah es nicht gut aus. Es gab zu TOMES OF THE DEAD die Omnibus-Bände »The Best of Tomes of the Dead, Vol. 1« (mit »The Words of Their Roaring« von Matthew Smith, »I, Zombie« von Al Ewing & »Anno Mortis« von Rebecca Levine), »The Best of Tomes of the World, Vol. 2« (mit »Tides of Souls« von Simon Bestwick, »Hungry Hearts« von Gary McMahon & »Way of the Barefoot Zombie« von Jasper Bark) sowie »Viking Dead« von Tony Venables und »Double Dead« von Chick Wendig +++ Zum TV-Hit SUPERNATURAL erschienen »Night Terror« von John Passarella und »Bobby Singer’s Guide to Hunting« von David Reed, zum TV-Klassiker
BUFFY, THE VAMPIRE SLAYER der Omnibus-Band »Buffy, the Vampire Slayer 3« (mit »Carnival of Souls« von Nancy Holder, »One Thing or Your Mother« von Kirsten Beyer und »Blooded« von Christopher Golden & Nancy Holder).
Anthologien
In den USA erfreuen sich, im Gegensatz zum deutschen Sprachraum, Anthologien ungebrochener Beliebtheit. Speziell die Jahresbesten-Anthologienreihen werden von der amerikanischen Leserschaft besonders geschätzt, wie »The Year’s Best Dark Fantasy & Horror: 2010 Edition« und »The Year’s Best Dark Fantasy & Horror: 2011 Edition« , hrsg. von Paula Guran, »Eclipse Four« , hrsg. von Jonathan Strahan, »Best Horror of the Year: Volume Three« , hrsg. von Ellen Datlow, »The Year’s Best SF 16« , hrsg. von David G. Hartwell & Kathryn Cramer, »The Year’s Best Science Fiction: Twentyeighth Annual Collection« , hrsg. von Gardner Dozois, »The Year’s Best Science Fiction & Fantasy: 2011 Edition« , hrsg. von Rich Horton, »The Best Science Fiction and Fantasy of the Year: Volume Five« , hrsg. von Jonathan Strahan, »Nebula Awards Showcase 2011« , hrsg. von Kevin J. Anderson, »Tesseracts Fifteen: A Case of Quite Curious Tales« , hrsg. von Julie E. Czerneda & Susan MacGregor und »Wilde Stories 2011: The Year’s Best Gay Speculative Fiction« , hrsg. von Steve Berman. Besonders erwähnenswert sind noch »The Way of the Wizard« , hrsg. von
Weitere Kostenlose Bücher