Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Heyne - Das Science Fiction Jahr 2012

Heyne - Das Science Fiction Jahr 2012

Titel: Heyne - Das Science Fiction Jahr 2012 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Sascha u. a. Mamczak
Vom Netzwerk:
ist.
     
    Im Oktober 2011 ging die Betaversion der 3. Ausgabe der »Encyclopedia of Science Fiction«, herausgegeben von John Clute & David Langford mit Peter Nicholls als Editor emeritus, online, zeitgleich mit dem 50. Jahrestag des Verlagshauses Gollancz. Diese Betaversion umfasst rund drei Millionen Worte und ist damit mehr als doppelt so umfangreich wie die 2. Ausgabe der Enzyklopädie. Der endgültige Text soll bis Ende 2012 stehen. Erreichbar ist die kostenfrei ins Netz gestellte Fassung unter www.sf-encyclopedia.com .
     
    Herausgeber und Verleger Marvin Kaye kaufte WEIRD TALES von seinem bisherigen Besitzer John Betancourt von Wildside Press. Kaye wird das Magazin selbst redaktionell betreuen, der bisherige Redaktionsstab wird nicht übernommen. Die erste Ausgabe unter der neuen Führung wird Nummer 361 sein, die im Frühjahr 2012 auf den Markt kommt.
     
    Im September 2011 startete Gollancz die digitale SF- und Fantasy-Bibliothek SF GATEWAY. Beim Launch umfasste das Angebot bereits die Werke von rund einhundert Autoren, wobei geplant ist, das E-Book-Angebot bis Ende 2012 auf 3000 Titel zu erhöhen. Ziel ist es u. a., vergriffene Werke klassischer Genre-Autoren als E-Books wieder erhältlich zu machen.
     
    John Pelan gibt für Ramble House Press einen neuen Imprint heraus: JOHN PELAN PRESENTS: CLASSICS OF SCIENCE FICTION & FANTASY. Die beiden ersten Titel waren »Chariots of San Fernando«
von Malcolm Jameson und »The Story Writer and Other Stories« von Richard Wilson.
     
    PUBLISHERS WEEKLY veröffentlichte vor Jahresende 2011 eine Liste mit den ihrer Meinung nach besten Büchern des abgelaufenen Jahres. Auf der Top-Ten-Liste stand auf Rang 4 »After the Apocalypse« von Maureen McHugh, die Sektion für allgemeine Literatur umfasste »The Night Circus« von Erin Morgenstern und »Cain« von José Saramago, die SF/Fantasy/Horror-Kategorie beinhaltete »Zoo City« von Lauren Beukes, »Triptych« von J. M. Frey, »Impossible« von Daryl Gregory, »Two Worlds and In Between: The Best of Caitlin R. Kiernan, Volume 1« von Caitlin R. Kiernan und »Erekos« von A. M. Tuomala. Und auf der Liebesroman-Liste war »No Proper Lady« von Isabel Cooper zu finden.
     
    Auch AMAZON.COM gab seine Bestenlisten für 2011 heraus. Die »Editor’s Pick Top 100« beinhalteten folgende Genre-Titel: »1Q84« von Haruki Murakami, »Daughter of Smoke and Bone« von Laini Taylor, »The Night Circus« von Erin Morgenstern, »Ready Player One« von Ernest Cline, »The Magician King« von Lev Grossman, »Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children« von Ransom Riggs, »Readme« von Neal Stephenson, »Inheritance« von Christopher Paolini, »The Scorpio Races« von Maggie Stiefvater, »A Dance With Dragons« von George R. R. Martin, »Embassytown« von China Miéville und »11/22/63« von Stephen King. »Editor’s Pick in SF & Fantasy« waren »Ready Player One« von Ernest Cline, »The Magician King« von Lev Grossman, »Inheritance« von Christopher Paolini, »A Dance With Dragons« von George R. R. Martin, »Embassytown« von China Miéville, »Among Others« von Jo Walton, »Akata Witch« von Nnedi Okorafor, »Leviathan Wakes« von James S. A. Cory, »The Wise Man’s Fear« von Patrick Rothfuss und »Vortex« von Robert Charles Wilson. Auf der »Mysteries & Thriller List« fanden sich »Readme« von Neal Stephenson und »11/22/63« von Stephen King, auf der für Romandebüts »The Night Circus« von Erin Morgenstern und »Swamplandia!« von Karin Russell. Genre-Titel auf der Liste der Jugendbücher: »Daughter of Smoke and Bone« von Laini Taylor, »Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children« von Ransom
Riggs, »Divergent« von Veronica Roth und »The Scorpio Races« von Maggie Stiefvater, auf der der Liebesromane »Archangel’s Blade« von Nalini Singh und »Dreams of a Dark Warrior« von Kresley Cole.
    Fantasy
    Bei der Fantasy, die, was die Zahl der Veröffentlichungen betrifft, erneut weit vor der SF liegt, dominierten auch 2010/2011 wieder mehrbändige Zyklen und Serien. 2011 gab es keine weitere Veröffentlichung von neuen Titeln in der Reihe DRAGONLANCE +++ Besser ging es da schon der Reihe FORGOTTEN REALMS , hier gab es folgende Novitäten: »Hand of the Hunter« von Mark Sehestedt, »The Legend of Drizzt: Collected Stories« von R. A. Salvatore, »Sandstorm« von Christopher Rowe, »Dawnbringer« von Samantha Henderson, »The Spectral Blade« von Richard Lee Byers, »Sword of the Gods« von Bruce R. Cordell,

Weitere Kostenlose Bücher