Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Homoeopathische Hausapotheke

Homoeopathische Hausapotheke

Titel: Homoeopathische Hausapotheke Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Norbert Enders
Vom Netzwerk:
wobei das Blut zum Kopf schießt. Tagelange, träge Verstopfung mit Schleim überzogenen, großen, trockenen Knollen. After wund, rissig.
    Modalitäten Folge von äußerer Kälte; Essen lindert alle Beschwerden, besonders warme Milch; Abneigung gegen warme Speisen, Fleisch und Süßes.
    Person Geistig träge, frostig, faul, fett, gefräßig und wagemutig frech. Diese Eigenschaften sind aber eine Folge der verlorenen Spannkraft im Körperlichen wie im Seelisch-Geistigen. Wollen, Streben und Kontrolle über die Grenzen des natürlichen Bedarfs sind somit vermindert.
Hamamelis
Dosierung
    D4: je nach Beschwerdebild anfangs 5 Kügelchen alle 10 Minuten oder stündlich auf der Zunge zergehen lassen, bis der akute Zustand sich beruhigt, danach 3 × 5 Kügelchen täglich, mindestens 15 Minuten vor dem Essen auf der Zunge zergehen lassen.
    Herkunft Aus dem virginischen Zauberstrauch .
    Wirkung Auf die Gefäße mit Blutungsneigung.
    Anwendung Bewährte Arznei für Blutungen aus allen Körperöffnungen.
    Allgemeines Das Blut ist dunkelrot und fließt gleichmäßig passiv.
    Lokale Beschwerden Krampfadern und Hämorrhoiden.
    Modalitäten Feuchte Wärme verschlimmert die Lage.
    Person Blasse, kalte, feuchte Menschen.
Hepar sulfuris
Dosierung
    D30: je nach Beschwerdebild anfangs 1 × oder 2 × 5 Kügelchen täglich oder alle 6 Stunden bis zur Besserung, später 5 Kügelchen täglich, mindestens 15 Minuten vor dem Essen auf der Zunge zergehen lassen.
    Herkunft Aus einem Gemisch von Austernschalen und Schwefelblumen wird die Kalkschwefelleber .
    Wirkung Auf die Haut und Schleimhäute.
    Anwendung Sobald bei einer eitrigen Entzündung gelbe Eiterstippchen erscheinen, sei es nun beim Abszess, auf der Wunde oder auf den Mandeln, ist Hepar sulfuris angezeigt.
    Allgemeines Beziehung zu Eiterungen der Haut und der Schleimhäute.
    Lokale Beschwerden Bei den äußerlich nicht sichtbaren Entzündungen wie Zahnfleischeiterung, Brustentzündung, Eierstockentzündung, Mundfäule oder Lymphdrüsenentzündungsind der stechende, pochende Schmerz und seine Linderung durch warme Auflagen entscheidend. Die Katarrhe der Schleimhäute zeigen eine dicke, gelbe Absonderung, sind „reif“ und riechen nach altem, stinkendem Käse.
    Modalitäten Schlimmer bei trocken-schönem, kaltem Wetter und entsprechend besser bei feuchtem, warmem Wetter.
    Person Dicklich, fröstelig, zornig, zugluftempfindlich.
Hydrastis
Dosierung
    D4: anfangs 5 Kügelchen alle 2 Stunden bis zur Besserung, danach 3 × 5 Kügelchen täglich, mindestens 15 Minuten vor dem Essen auf der Zunge zergehen lassen.
    Herkunft Aus der kanadischen Gelbwurz .
    Wirkung Tief greifend auf alle Schleimhäute des Körpers.
    Anwendung Schnupfen, Tubenkatarrh, auch bei Säuglingen; Ausfluss, Gebärmutterhalsentzündung, Scheidenentzündung; Darmentzündung, Verstopfung durch Abführmittelmissbrauch.
    Allgemeines Aus ihrer Wirkung ergibt sich der Gebrauch dieser Arznei bei Schleimhautgeschichten der Nase und der Nebenhöhlen, der Scheide, des Darmes, die meist chronisch geschädigt sind, selbst schon beim Säugling.
    Lokale Beschwerden Absonderungen sind weißlich-gelb, zäh, fadenziehend und oftmals blutig. Naseneingang, Scheide, After ständig wund. Über den Nasenrachenraum tropft Schleim in den Rachen hinab, wo er die Rachenwand kratzig wund macht.
    Modalitäten Kälte verschlimmert sowohl das lokale Übel als auch den gesamten Zustand.
    Person Meist schwach, erschöpft, abgemagert und kälteempfindlich mit schwachem, gesenktem Magen und einer alten hartnäckigen Verstopfung.
Hyoscyamus
Dosierung
    D12: bei nächtlichem Krampfhusten 5 Kügelchen abends vor dem Zubettgehen auf der Zunge zergehen lassen.
    D30: 5 Kügelchen bedarfsweise, je nach Beschwerden.
    Herkunft Aus dem einheimischen Hexenkraut oder Teufelskraut ; wie Belladonna und Stramonium ein Nachtschattengewächs.
    Wirkung Auf die Hirnerregung.
    Anwendung Folge von Tadel, Gewalt, Enttäuschung, Schock.
    Allgemeines Große Gehirnreizung, krampfartige Beschwerden, Muskelzittern und Muskelzuckungen stehen im Vordergrund des Arzneibildes.
    Lokale Beschwerden Bewährte Anwendung beim trockenen Krampf- und Kitzelhusten vor allem beim Niederlegen und nachts, bei Kopfschmerz infolge Unfallschocks, beim Schluckauf, bei der „blassen“ Ohnmacht und bei gemütsverstimmender Reisekrankheit.
    Modalitäten Alles verschlimmert sich nachts. Fließendes, stehendes, tröpfelndes Wasser oder glänzende Objekte und Oberflächen lösen eine Hirnerregung aus. Beim

Weitere Kostenlose Bücher