HTML5-Handbuch - die neuen Features von HTML5
Attributs
contenteditable
. Sie können dieses Attribut in allen HTML-Elementen notieren, in denen es sinnvoll erscheint, da es sich um ein globales Attribut handelt.
Durch das Attribut alleine entsteht jedoch noch kein Richtext-Editor. Wenn Sie sonst keine Steuerungsmöglichkeiten anbieten, kann der Anwender einfach Text mit den optischen Eigenschaften editieren, die das Element besitzt. Wenn Sie es mit Hilfe von CSS formatieren, kann der Anwender Text mit den definierten Style-Eigenschaften editieren, jedoch keine Textstellen anders formatieren. Das geht nur mit Hilfe von Steuerelementen und etwas Scripting.
Die
button
-Elemente, die im obigen Beispiel die Steuerschaltflächen definieren, enthalten jeweils einen Event-Handler
onclick
. All diesen Event-Handlern wird – mit einer Ausnahme – der Aufruf einer Funktion namens
format(…)
zugewiesen. Die entsprechende Funktion ist im Dokumentkopf innerhalb des
script
-Bereichs notiert. Sie erwartet zwei Parameter, die bei den Aufrufen jeweils übergeben werden. Die Funktion ruft eine Objektmethode namens
document.execCommand()
auf und übergibt ihr die Parameter, die sie selbst erhalten hat.
Die Kombination aus einem Element mit dem Attribut
contenteditable
, Steuerelementen und Script-Aufrufen der Methode
document.execCommand()
ist das Gerüst für einen Richtext-Editor. Damit die Daten aus dem
div
-Element im obigen Beispiel jedoch beim Absenden des Formulars als Formulardaten übertragen werden, müssen sie vor dem Absenden noch schnell in ein Formularfeld übertragen werden. Zu diesem Zweck enthält das einleitende
Weitere Kostenlose Bücher