Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
HTML5-Handbuch - die neuen Features von HTML5

HTML5-Handbuch - die neuen Features von HTML5

Titel: HTML5-Handbuch - die neuen Features von HTML5 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Franzis
Vom Netzwerk:
(*
     in
    
    Baytown, Texas
    

    ) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und
    Oscar-Preisträgerin.
    


    

Filme


    
    

    In diesem Beispiel gibt es ein
div
-Element, das einen
itemscope
definiert. Der Inhalt des
div
-Elements besteht aus einem beschreibenden Textabsatz, einer Überschrift und einer ungeordneten Liste mit Filmen. Dabei enthält jedes
li
-Element selbst noch mal ein
itemscope
-Attribut. Das Daten-Set für Filmtitel ist also ein eigenes, untergeordnetes Item.
    Im Geltungsbereich eines
itemscope
-Attributs sind anders als sonst

-Tags mitten im Dokumentkörper erlaubt. Dadurch entsteht eine sehr praktische Möglichkeit, semantische Informationen im Inhalt zu notieren, der jedoch nicht sichtbar ist.
    Ein Beispiel
    

    

Grammatik: The verb 'to be'


    
    
    

    In diesem Beispiel wird ein
meta
-Element dazu verwendet, einer Lernübung die Einstufung gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachenlerninhalte (CEFR oder GER) zuzuordnen. Die Angabe erscheint nicht sichtbar im Browser, kann aber der auslesenden Software zusätzliche semantische Informationen anbieten. Bei dieser Verwendungsform hat das

-Tag anstelle eines
name
- oder
http-equiv
-Attributs ein
itemprop
-Attribut. Der zugewiesene Wert wird wie gewohnt im
content
-Attribut notiert.
Beachten Sie, dass ein

-Tag laut HTML5 nur in Verbindung mit einem
itemprop
-Attribut im Dokumentkörper vorkommen darf.
    In älteren HTML-Versionen ist eine Verwendung außerhalb von



ganz ausgeschlossen.
9.1.2      Referenzen zwischen Mikrodaten
    Im Normalfall umschließt das HTML-Element mit dem
itemscope
-Attribut die Elemente, die zugehörige
itemprop
-Attribute enthalten. Es gibt jedoch noch eine alternative Möglichkeit der Notation. Dabei können die Eigenschaften eines Daten-Sets außerhalb des eigentlichen
itemscope
-Bereichs notiert werden.
Beispiel
    


    Wohin geht das Internet?
    


    
    
Meiner Ansicht nach usw. usf.

Erläuterung
    Ein Element, das ein
itemscope
-Attribut enthält, kann außerdem ein
itemref
-Attribut enthalten. Gedacht ist das für den Fall, dass sich Elemente mit zugehörigen
itemprop
-Attributen nicht innerhalb des Inhalts des Elements mit dem
itemscope
-Attribut befinden, sondern an anderen Stellen des HTML-Dokuments (der Webseite). Das
itemref
-Attribut bekommt als Wert die
id
-Namen von einem oder mehreren anderen Elementen im HTML-Dokument zugewiesen. Mehrere
id
-Namen werden durch Leerraum voneinander getrennt. Andere Elemente mit
id="einer-der-namen"
werden dann zu weiteren Geltungsbereichen des
itemscope
-Bereichs außerhalb des eigenen Elementinhalts.
    Im obigen Beispiel ist das
h1
-Überschriftenelement das Element, in dem ein
itemscope
-Attribut notiert ist. Es handelt sich um ein Set mit Daten zu einem Forumsposting. Das
h1
-Element enthält auch ein inneres
span
-Element, in dem sich ein zugehöriges
itemprop
-Attribut für den Titel des Postings befindet. Diese
itemprop
-Eigenschaft ist dem
itemscope
des
h1
-Elements auf Grund der Elementverschachtelung automatisch zugeordnet. Die übrigen Daten des Forums-Postings stehen in einer ungeordneten Liste und der eigentliche Posting-Text in einem
div
-Bereich. Die
li
-Elemente der Liste und der
div
-Bereich sind mit
id
-Attributen versehen. Die dort vergebenen Namen (
pa
,
pd
und
pt
) sind diejenigen, die im
itemref
-Attribut des
h1
-Überschriften-Tags durch Leerzeichen getrennt aufgezählt werden. Somit werden die beiden

Weitere Kostenlose Bücher

Der Fuenf-Minuten-Philosoph
1539 - Im Wald der Wölfe
Modesty Blaise 03: Die Lady reitet der Teufel
Familienpackung
Silberfieber
Trixie Belden 18 - Das geheimnisvolle Samtkleid
Die Terranauten 038 - Nardas Kampf
Fünf Freunde Erforschen Die Schatzinsel