In der Südsee
eines Morgensauf, als ich zufällig im Mondschein draußen war und die ganze Stadt im Dunkeln liegen sah, während am Bett des Missionars die treue Lampe brannte. Es bedarf keines Gesetzes, keines Feuers und keiner wachsamen Polizei, um Maka und seine Landsleute davon abzuhalten, während der Nacht ohne Laterne spazierenzugehen.
Viertes Kapitel
Geschichte eines Tabus
Am Morgen nach unserer Ankunft (Sonntag, 14. Juli 1889) waren unsere Photographen früh wach. Wieder einmal durchschritten wir eine schweigende Stadt, viele lagen noch schlafend im Bett, manche saßen träumend in ihren offenen Häusern, nirgendwo ein Laut der Unterhaltung oder Geschäftigkeit. In dieser Stunde vor den starken Schatten des Tageslichts schien das Stadtviertel beim Palast und Kanal ein Landungsplatz aus Tausendundeiner Nacht oder aus klassischen Dichtungen zu sein; hier war das richtige Ziel für Feenschiffe, hier mochte ein abenteuernder Prinz an Land gehen, um neue Bekanntschaften zu machen und Neues zu erleben, und das Inselgefängnis, das auf dem dämmerigen Antlitz der Lagune schwamm, lag da wie eine zweite Gralsburg. An solchem Ort und zu solcher Stunde empfing man nicht den Eindruck einer Reise in fremde Länder, sondern vielmehr den vergangener Zeiten; es schien uns, als hättenwir nicht viele Breitengrade durchquert, sondern als wären wir Hunderte von Jahren zurückversetzt und hätten gleichzeitig Heimat und Jetztzeit verlassen. Ein paar Kinder folgten uns, meistens nackt, alle schweigend; im klaren, pflanzenreichen Wasser des Kanals wateten einige schweigende junge Mädchen, die braunen Schenkel entblößt, und eines der Maniap's vor dem Palasttor zog uns an durch leises, aber erregtes Stimmengesumm.
Die ovale Hütte war voll von Menschen, die mit gekreuzten Beinen dasaßen. Der König war anwesend in gestreiften Pyjamas, seine Rückendeckung bildeten vier Wachtsoldaten mit Winchesterbüchsen, seine Miene und Haltung zeigte ungewöhnliche Erregtheit und Entschlossenheit, Gläser und schwarze Flaschen machten die Runde, und das Gespräch war laut, allgemein und angeregt. Ich war zunächst geneigt, diese Szene als verdächtig zu betrachten. Aber die Stunde schien ungeeignet für ein Gelage, das Trinken war außerdem durch das Landesgesetz und die Vorschriften der Kirche verboten, und während ich noch zögerte, zerstreute die strenge Haltung des Königs meine letzten Zweifel. Wir waren gekommen, um ihn, umgeben von seinen Wachen, zu photographieren, und bei der ersten Andeutung dieser Absicht revoltierte seine Frömmigkeit. Wir wurden an die Heiligkeit des Tages, eines Sonntags, erinnert, an dem du nicht photographieren sollst, und kehrten mit einem Floh im Ohr zurück, die verschmähte Kamera unter dem Arm.
In der Kirche überraschte es mich ein wenig später, daß der Thron unbesetzt blieb. Ein so begeisterter Sonntagsanhänger mußte eigentlich Zeit gefundenhaben, anwesend zu sein. Meine Zweifel belebten sich wieder, und bevor ich zu Hause war, erhielt ich Gewißheit. Tom, der Barkeeper von Sanssouci, war im Gespräch mit zwei Abgesandten des Hofes. Der » keen «, sagten sie, wünschte » din «, und wenn Gin nicht vorhanden sei, » perandi «, Brandy. Kein din , war Toms Antwort, und kein perandi , aber pira , Bier, wenn sie es wünschten. Anscheinend wollten sie kein Bier haben und zogen sich verdrießlich zurück.
»Was bedeutet das alles?« fragte ich, »veranstaltet die Insel ein Zechgelage?«
Es war in der Tat so. Am vierten Juli hatte man ein Festgelage gegeben, und der König hatte auf Anraten der Weißen das Tabu für alkoholische Getränke aufgehoben. Es gibt ein Sprichwort von Pferden, das sich kaum auf das höchstentwickelte Tier anwenden läßt, von dem man vielleicht richtiger sagt, ein einzelner könne es zum Trinken bringen, aber zwanzig nicht zum Aufhören. Das Tabu war vor zehn Tagen aufgehoben und noch nicht wieder auferlegt. Zehn Tage lang hatte die Flasche in der Stadt die Runde gemacht, oder man hatte, wie wir am gestrigen Nachmittag gesehen hatten, betäubt geschlafen. Der König, von den Altmännern und seinen eigenen Gelüsten bestimmt, hielt die Erlaubnis immer noch aufrecht, verschleuderte alle seine Ersparnisse im Trunk und nahm an Saufgelagen teil, ja, er gab den Ton an. Die Weißen waren die Anstifter dieser Krisis, auf ihren eigenen Vorschlag hin hatte man zuerst die Genehmigung erteilt, und eine Zeitlang war es ihnen im Interesse des Handels ohne Zweifel recht, daß das Trinken anhielt.
Weitere Kostenlose Bücher