Lautlos
eigenen Land und als Versuch, von der Krise abzulenken, die Jelzin den Menschen guten Glaubens eingebrockt hatte. Aber eben diese Menschen interessierte das wenig, und die politische Kaste, die in Tschetschenien ihr russisches Vietnam erlebt hatte, träumte hinter mehr als einer Tür von globaler Verantwortung und der verlorenen Rolle einer Supermacht. Für die meisten hatte der Zerfall des Sowjetreichs letztlich nur das Ende einer relativ stabilen und sorglosen Existenz bedeutet. In Russland regierte Zar Boris gegen eine schleichende Nostalgie an, und die Falken wetzten ihre Schnäbel.
In Europa loderte eine Lunte.
Das Taxi ließ den Alexanderpark mit dem Kreml links liegen, überquerte die Moskwa und fuhr Mirko ins beschauliche Stadtviertel Samoskworetschje. Vieles hier war von der Erneuerungswut der Dreißiger unberührt geblieben. Mirko nahm im U babuschki, einem der besseren Moskauer Restaurants, eine leichte Mahlzeit zu sich. Eine Dreiviertelstunde später holte ihn der Fahrer wieder ab, und sie folgten der Hauptstraße, bis sie in ein wenig gut beleumundetes Viertel gelangten. Mirko stieg aus und bedeutete dem Fahrer zu warten. Er ging in eine Seitenstraße, folgte ihrem Verlauf und bog in eine schmale Gasse ein.
Antiamerikanische Parolen waren an die Hauswände geschmiert. Sie waren weniger das Resultat zorniger Studenten als vielmehr gezielte Aktionen chauvinistischer Kräfte, die auf eine großrussische Renaissance hofften und die derzeitige Situation den Liberalen und Demokraten in die Schuhe schoben. Waren sie es nicht gewesen, die den Bären seiner Kräfte beraubt hatten? Verweichlichtes Geschwafel! Kein Wunder, dass niemand mehr auf Russland hörte und der Westen den Russen auf der Nase herumtanzte. Die Liberalen waren schuld. Die Schwätzer und Anbiederer.
Mirko interessierte all das wenig an diesem Tag. Er ging weiter, bis er zu einem Haus kam, dessen klassizistische Fassade dringend eines Anstrichs bedurft hätte. Die Tür war nur angelehnt. Er durchschritt einen nach Moder und Kohl riechenden Flur und stieg in den ersten Stock, wo er in einem vereinbarten Rhythmus an eine Wohnung klopfte.
Ein kleiner Mann mit einem Fuchsgesicht öffnete und ließ ihn herein.
»War diesmal nicht ganz einfach«, sagte er ohne Begrüßung.
Mirko nickte. Der Kleine bedeutete ihm, auf einem zerschlissenen Sofa Platz zu nehmen, verschwand in ein hinteres Zimmer und kehrte mit etwas zurück, das in ein weißes Tuch gepackt war. Mirko nahm das Paket, wickelte eine Waffe aus dem Tuch und wog sie in der Hand. Es war eine PSM, eine Back-up-Waffe, wie sie hohe Militärs in Russland gern benutzten.
»Flach wie ein Stempelkissen«, sagte der Händler mit einigem Stolz. »Kaliber 5,45 mal 18, wie gewünscht. Hat einem Offizier in der DDR gehört, er hat sie verschiedentlich eingesetzt. Mit Erfolg!«
»Gut«, sagte Mirko.
Die PSM war tatsächlich verblüffend flach. Soweit Mirko wusste, verschoss sie die kleinsten Flaschenhalspatronen der Welt mit Zentralfeuerzündung. Er entnahm dem Tuch ein weiteres Päckchen. Es enthielt Munition.
»Explosivgeschosse«, führte der Händler aus, während Mirko die Waffe lud. »Ich musste sie anfertigen. Sie sind in der Spitze ausgehöhlt, enthalten je vier Gramm Tetryl und Bleiacid.«
»Sehr schön.«
Fuchsgesicht zögerte.
»Wollen Sie nicht mal was anderes?«, fragte er. »Ich bekomme ständig die feinsten Sachen. Die Armee veranstaltet ihren diesjährigen Winterschlussverkauf.«
»Danke.«
»Haben Sie eine Freundin? Ich hätte ein älteres Modell einer Walther TPH, Kaliber 6,35, wenn es Sie interessiert.«
Mirko lächelte. Die Walther PPK war die berühmte Waffe, mit der James Bond Löcher in die Leinwand geschossen hatte, und die TPH so etwas wie die kleine Schwester. Für den Geschmack der meisten Professionals waren die Löcher, die sie hinterließ, bei weitem zu klein. Es kursierte der Witz, die TPH brauche mehr Schuss als jede andere Pistole, weil die Geschosse den Gegner nicht töteten, sondern nur dezent perforierten. Im Grunde war es die richtige Pistole für Damen, ähnlich wie die legendäre FN Baby, die in jeder Handtasche und einer Reihe englischer Kriminalfilme Platz hatte.
»Ich werde darauf zurückkommen«, sagte er.
Der Händler grinste.
»Immer wieder nett.« Er nahm die Dollar, die Mirko ihm hinlegte, und ließ sie mit einer raschen Bewegung in seinem Hosenbund verschwinden. Leute wie er nahmen ausschließlich Dollar. »Übrigens wird alles teurer. Ich
Weitere Kostenlose Bücher