Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Titel: Leitfaden Homöopathie (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Geißler , Thomas Quak
Vom Netzwerk:
riechender Urin, kann nur im Liegen urinieren.
    Geschlechtsorgane
    ♀ Brennen und Wundheit in den inneren und äußeren Geschlechtsteilen. Menstruationsbeschwerden (Liegen und Urinieren verschlechtern, Sitzen bessert). Mens reichlich, klumpig mit übel riechendem, dunklem bis schwarzem Blut. Mens setzt aus, tritt erst beim Hinlegen wieder auf. Eitrige Leukorrhoe.
    Atemwege
    Heiserkeit mit Schmerzen im Kehlkopf . Husten oder Lungenabszess mit reichlich eitrigem Auswurf. Tuberkulose.
    Brust, Rücken
    Herzstiche oder Beklemmungsgefühl in der Herzgegend. Wundes Brennen in der Brust. Rückenschmerz (Bewegung bessert) erstreckt sich in die Geschlechtsteile und in die Beine.
    Extremitäten
    Bohrender Schmerz in den Hüftgelenken. Allgemein Gelenkschmerzen.
    Schlaf
    Herumwälzen im Schlaf. Ängstliche Träume von Feuer, Schneesturm, Verfolgung etc.
    Frost, Fieber, Schweiß
    Frösteln mit kalten Händen und kaltem Gesicht.
    Haut
    Verbrennungen (mit scharfen Absonderungen). Eitrige Ulzerationen. Absonderung ätzender, wund fressender Sekrete . Heftiges Brennen und Jucken der Haut (nachmittags schlechter). Ekchymosen, Herpes, Gangrän.
    Allgemeinsymptome
    Neigt zu Blutungen (aus Auge, Nase, Brust, Uterus etc.), starke Blutungen aus kleinen Wunden . Seekrankheit.
    Miasmen
    Psora, Sykosis, Syphilis.
    Arzneimittelbeziehungen

    Ergänzungsmittel: Ars., Phos., Sulph., Tub.
    Bewährte Folgemittel: Ars., Bell., Calc., Kali-c., Lyc., Nit-ac., Nux-v., Phos., Rhus-t., Sep., Sulph.
    Unverträglich mit: Carb-v., Chin.
    Antidotiert von: Acon., Ars., Ferr., Ip., Nux-v.
    Kollaterale Arzneimittel: Ars., Arum-t., Carb-ac., Graph., Nit-ac., Psor.
    Lac caninum (Lac-c.)
    Henning Droege
    Hundemilch
    Betroffene Organsysteme
    Nerven , Hals, weibliche Geschlechtsorgane, ZNS.
    Causa
    Diphtherie, Folgen von Diphtherie, Folgen von Sturz.
    Modalitäten

    Agg.: vor und während Menstruation , bei Berührung und Erschütterung, nachts. Kalte Winde und kalte Luft. Nach dem Schlaf.
    Amel.: durch frische Luft, Kälte, kalte Getränke. Kalte Anwendung bessert den Schmerz in Oberkiefer und Zähnen, kaltes Wasser bessert sofort bei wundem Hals. Ruhe und Liegen.
    Allgemeine Darstellung
    Das vorherrschende Symptom von Lac caninum ist die Wechselhaftigkeit der Beschwerden: Sie wechseln alle paar Stunden oder Tage von einer Seite zur anderen oder sie wandern von einem Körperteil zum anderen. Sehr erregbare, nervöse und empfindliche Patienten, sie sind erschöpft und schwach und haben zu wenig Lebenswärme. Trotzdem bessern sich viele ihrer Beschwerden bei Kälte. Im psychischen Bereich fallen vielerlei Ängste und eingebildete Zustände auf. Angst vor Schlangen .
    Viele Symptome der weiblichen Genitalien. Dysmenorrhoe und allgemeine Verschlechterung vor und während der Menstruation . Starke Betroffenheit der weiblichen Brust, die sehr empfindlich auf Berührung und Erschütterung reagiert. Nützlich bei Problemen der Laktation, v.a. bei zu wenig Milch oder bei grundlosem Versiegen der Milch.
    In Hals und Rachen häufige Entzündungen mit Seitenwechsel . Wichtiges Mittel der Diphtherie und ihrer Folgen. Glänzende , wie gelackte Oberfläche von Belägen oder Geschwüren .
    Geist und Gemüt
    Sehr empfindlich gegen äußere Eindrücke: Überreaktionen auf nahezu jeden Reiz, auf Geräusche, Gerüche, Licht, Berührung. Neigung zu Hysterie. Extreme Zerstreutheit , lässt z.B. die gerade eingekauften Waren im Laden zurück. Gedächtnisschwäche , kann sich nicht an Gelesenes erinnern oder was als nächstes zu tun ist. Sehr nervös und unkonzentriert, schreibt fehlerhaft und verspricht sich.
    Viele Ängste und Furcht erregende Visionen. Fürchtet sich vor Schlangen und Spinnen und meint, überall welche zu sehen. Auch andere Tiere scheinen bedrohlich. Unwirkliches Gefühl oder Empfindung des Schwebens beim Gehen oder Hinlegen. Angst zu fallen.
    Abneigung gegen Berührung, kann sogar die Berührung durch die eigenen Körperteile nicht ertragen. Abneigung gegen sich selbst. Hält sich für unwichtig oder schmutzig, ist niedergeschlagen und verzagt und hat Angst davor, zu versagen. Furcht vor Ohnmacht und vor dem Tod . Meint, eine unheilbare Krankheit zu haben.Andererseits sehr reizbar und aggressiv mit Neigung zum Schimpfen und Fluchen. Wutanfälle. Nächtliches Schreien bei Kindern.
    Kopf und Schwindel
    Unerträgliche Kopfschmerzen, scharf und schießend, die von einer Seite zur anderen wechseln und sich durch Gehen an der frischen Luft bessern. Migräne in der Stirn

Weitere Kostenlose Bücher