Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Perry Rhodan - 2514 - Ein Fall für das Galaktikum

Titel: Perry Rhodan - 2514 - Ein Fall für das Galaktikum Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Arndt Ellmer
Vom Netzwerk:
Galaktischen Rates. »Gibt es Einwände? Keine! Wer ist für den Antrag des Stellvertretenden Residenten?«
    Alle hoben die Hand, selbst der Hasproner. Bully atmete auf. Er hatte nicht damit gerechnet, dass es so reibungslos ablaufen würde.
    Nalon lachte. »Wie ich es prophezeit habe: Ein Unsterblicher schlägt vor, alle schlagen ein.« Er warf einen listigen Blick in die Runde. »Ich habe ja nie behauptet, dass das falsch sein muss.«
    Bostich räusperte sich. »Das Kontingent ist damit genehmigt. Die LFT agiert ab sofort federführend, wenn es um die Abwehr weiterer Bedrohungen durch die Frequenz-Monarchie geht. Gibt es etwas zu Punkt drei? Ich sehe, das ist nicht der Fall. Hiermit schließe ich die außerordentliche Sitzung.«
    Tiff erhob sich von seinem Platz und kam herüber. »Gratuliere, Bully«, sagte er. »Die Überzeugungsarbeit hast du offensichtlich vorher geleistet.«
    »Ich glaube nicht, dass es groß an mir lag. Der da hat die Fäden offenbar in unserem Interesse gezogen.« Er deutete mit dem Kopf auf Bostich, der ihm den Rücken zuwandte.
    Tiff runzelte die Stirn. »Vor 50 oder 100 Jahren hätte ich ihm das nicht zugetraut.«
    »Er sich wohl auch nicht«, brummte Bully. »Kommt ihr mit? Ich habe noch einiges zu erledigen, bevor ich nach ITHAFOR zurückkehre.«
    Unter anderem wollte er Kontakt zu den Oxtornern aufnehmen und sie um eine ganz bestimmte Hilfe bitten ...
    *
    ITHAFOR, 26. Januar 1463 NGZ

    Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit stand Reginald Bull dem Wissenschaftler in seinem weißen Kittel gegenüber. Herb Häussler zeigte ihm den Kristall, ehe er ihn in eines der Lesegeräte legte. Ein Holoschirm baute sich auf und zeigte nacheinander Sequenzen aus dem Flaggschiff des Frequenzfolgers sowie aus ITHAFOR.
    »Dieser Sinnafoch erwies sich als ausgesprochen kaltblütig«, sagte der Wissenschaftler. »Aber er agierte nicht nur eiskalt und berechnend, sondern verhielt sich, als sei alles machbar, wenn er es nur befiehlt. Er ließ seine Soldaten blindlings in den Tod laufen, ohne Rücksicht auf Verluste.«
    Sinnafoch, so ergab die Analyse, hatte mehrere grundlegende taktische Regeln verletzt oder übergangen und war deshalb in die Falle getappt. Vor allem hatte sein gekränktes Selbstbewusstsein dabei eine Rolle gespielt und ihn dazu verführt, ITHAFOR unbedingt in einem schnellen Handstreich zurückholen zu wollen.
    »Vielleicht war er ja eitel«, meinte Häussler. »Unvorsichtig auf alle Fälle. Daran ist sein Plan letztendlich gescheitert, und nicht an deinem Plan.«
    »Schön, das zu hören. Hätte mich auch gewundert.«
    »Wie ...«
    »Schon gut. Kommen wir zum eigentlich wichtigen Punkt, Herb. Was erwartet uns in der Zukunft, der nahen oder der fernen?«
    Dass in den verschiedenen Galaxien auch jeweils andere Frequenzfolger auftraten, wies auf eine durchstrukturierte Organisation hin. Ob diese alle in gleicher Art und Weise agierten, ließ sich nicht vorhersagen.
    »Die Frequenzfolger haben die Berichte der geflohenen Schiffe erhalten. Sie werden sich eine neue Taktik zurechtlegen. Fehler, die sie bisher begangen haben, werden sie vermeiden.«
    »Das heißt, beim nächsten Mal schicken sie gleich eine komplette Flotte.«
    »Damit musst du rechnen, Reginald.«
    Bully bezog es in die bereits laufenden Vorbereitungen ein. Er positionierte die drei MOTRANS-Plattformen in den Koronen umliegender Sonnen und sicherte sie durch starke Verbände ab, die ohne Ausnahme über Projektoren für Paros-Schattenschirme verfügten. Im Lauf der kommenden Nacht erhielt er die Meldung, dass erste Verbände des Galaktikums eingetroffen waren und ihre vorgesehenen Positionen bezogen.
    Das Warten begann ...

9.
    Die Sternenkonstellation erkannte Frequenzfolger Sinnafoch sofort wieder. Ein Stück abseits des Bildzentrums vergrößerten die Instrumente seines Flaggschiffs das 300 Lichtjahre entfernte, linsenförmige Gebilde, in dessen obere und untere Wölbung jeweils vier Polyport-Höfe eingelassen waren.
    Das war ITHAFOR, das Distribut-Depot, der Basisstützpunkt in der Galaxis, die von ihren Bewohnern Milchstraße genannt wurde. Sogar der Name des Sternhaufens fiel ihm wieder ein: Dhogar.
    Alle wichtigen Erinnerungen sind zurückgekehrt , stellte er voller Genugtuung fest.
    Dafür war alles andere fremd, sein Flaggschiff, der Schlachtturm CRESSOR, Vaofor-Eins, der Kommandant, die Darturka-Kämpfer und vor allem die Okrivar, die für den reibungslosen Ablauf aller technischen Systeme sorgten.
    Abermals war er

Weitere Kostenlose Bücher