Beginn des neuen Zyklus, der auch der Beginn einer neuen Ära ist. Mit dem PR-Roman 2700 setzen wir Kurs auf die nächste große Marke in der Serie, den Band 3000.
Gleichzeitig steht im PERRY RHODAN-Team ein Wechsel an. Uwe Anton überreicht den Staffelstab an seine Nachfolger in der Exposé-Redaktion, Christian Montillon und Wim Vandemaan. Uwe übernahm im Frühjahr 2009 die Lenkung der Serie vom schwer erkrankten Robert Feldhoff und führte sie nach dessen Tod fort. Er hat den Stardust-Zyklus und den Neuroversum-Zyklus gestaltet und zusammen mit den Kollegen und der Redaktion der PERRY RHODAN-Serie neue Facetten im kosmischen Puzzle hinzugefügt.
Jetzt hält Uwe die Zeit für gekommen, die Arbeit in jüngere Hände abzugeben. Das Team sagt dir danke, lieber Uwe, danke für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit in all den Jahren. Toll, dass du uns als Autor an der größten SF-Serie der Welt erhalten bleibst.
Was euch in naher Zukunft im neuen Zyklus erwartet, dazu hat Wim Vandemaan ein paar Zeilen geschrieben:
Wim Vandemaan, Terra
Die Milchstraße.
Wir schreiben das Jahr 1514 Neuer Galaktischer Zeitrechnung. Für Perry Rhodan ist die heimatliche Galaxis eine Sterneninsel, die zugleich unendlich vertraut, aber auch fremd geworden ist.
Die Machtverhältnisse haben sich erheblich verschoben; wegen des großen Krisenherdes Eastside drohen sie ganz aus der Balance zu geraten. Die Milchstraßenvölker schauen gebannt auf das Ghatamyz-System, wo die Lage außer Kontrolle zu geraten scheint.
Auch Rhodan beobachtet die Situation mit tiefer Sorge. Aber er kann das Solsystem nicht verlassen. Denn die Lage auf der Erde ist alles andere als beruhigend.
Besonders die Nächte sind seit einiger Zeit gefürchtet, denn dann steht am Himmel über Terra ein befremdlicher Himmelskörper: der Techno-Mond.
Und die terranische Wissenschaft arbeitet fieberhaft daran, Rhodan ein Raumschiff zur Verfügung zu stellen, um als erster Mensch der Erde zu diesem Mond vorzustoßen.
So oder in dieser Art sähe unsere Einleitung in den neuen Zyklus aus, der in der nächsten Woche mit Band Nummer 2700 beginnt. Ein solcher Text wäre ein kleiner Wegweiser, wohin wir mit unserer ersten gemeinsamen Planung wollen:
Wir wollen PERRY RHODAN nicht neu erfinden. Aber wir wollen die Karten ein wenig neu mischen, und mit dem gewaltigen Stoff der Serie haben wir einen riesigen Packen Karten in der Hand.
Wir wollen alte Handlungsorte wieder beleben, neu entdecken und zukunftsträchtig machen. Wir wollen uns verstärkt den Personen zuwenden, den Menschen (und Aliens), ihren Wünschen, Träumen und Plänen, und den Hindernissen und Gegnern, auf die sie beim Versuch stoßen, ihre Träume wahr zu machen und ihre Vorhaben durchzuführen.
Wir wollen mit diesen in die Tiefen von Raum und Zeit vorstoßen und ihnen dazu die geeigneten Raumschiffe an die Hand geben: neuartige und experimentelle Raumer und solche, die für ihre Besatzung wie für die Leser zu einem Stück Heimat werden.
Wir wollen nicht zuletzt eine deutliche Antwort auf die Frage geben, mit wem wir am liebsten zu den Sternen fliegen würden, weil er nämlich wie kein anderer für die Sehnsucht nach diesen Sternen steht, für die Menschlichkeit noch dem Fremdartigsten gegenüber und für das größte aller Abenteuer: mit Perry Rhodan.
Und wir würden uns sehr freuen, wenn ihr – wie nun seit über 50 Jahren – Perry Rhodan auf dieser Reise begleiten würdet: mit Spannung, mit Neugierde, mit Rat und Tat sowie mit Kritik und – vor allem – mit viel Vergnügen.
Ad astra!
Sonderstempel zum GarchingCon
Dieter Wengenmayr,
[email protected] Zum Erscheinen von PR 2700 wird es während des GarchingCon 9 den unten abgebildeten Sonderstempel geben. Man erkennt leicht, wer hier von Reinhard Habeck dargestellt wurde und zu diesem Jubiläum gratuliert.
Für all die, die nicht nach Garching kommen können, ist dies die Stempelstelle:
Deutsche Post
NL Privatkunden/Filialen
Sonderstempelstelle
92632 Weiden.
Es wird rechtzeitig auf der Homepage www.garching-con.net einen Hinweis geben, was in Bezug auf die »Stempelnachfrist« zu berücksichtigen ist, damit alles klappt.
Aus der Mailbox
Dietmar Mahlkuch,
[email protected] Es war eine große Überraschung für mich, dass Uwe seinen Posten abgibt. Ich möchte mich bedanken, dass er nach dem Tod von Robert dessen Funktion als Exposéschreiber übernommen hat.
Christian und Wim