Rummelplatz
und Ost. 1949 –1957 Mitglied des Bundestags, Minister für Gesamtdeutsche Fragen.
S. 186
Aktivistenbewegung
– Nach dem Vorbild der sowjetischen Stachanowbewegung (benannt nach dem ersten Aktivisten Stachanow) ins Leben gerufen, um der geringen Arbeitsproduktivität in der SBZ entgegenzuwirken. Vgl. zweite Anm. zu S. 62 .
des Zweijahrplanes
– Am 30. 6. 1948 wurde in der SBZ ein Zweijahrplan beschlossen, um den Anschluß an den Rhythmus der Fünfjahrpläne in der UdSSR herzustellen.
S. 187
Leo Herwegen
– (1896 –1972), 1945 –1948 Landesvorsitzender der CDU in Sachsen-Anhalt, Arbeitsminister. – 1950 in einem der größten Schauprozesse dieser Jahre zusammen mit anderen Staats- und Wirtschaftsfunktionären »illegaler Wertpapiertransaktionen« zugunsten der 1946 in der SBZ enteigneten Dessauer Deutsche Continental Gas-Gesellschaft (DCGG) angeklagt, zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt; 1956 aus der Haft entlassen.
Leopold Kaatz … Müller … Methfessel –
Leopold Kaatz (geb. 1880), Präsident der Industrie- und Handelskammer Dessau; Hermann Müller (geb. 1882), Direktor der DCGG in Dessau; Friedrich Methfessel (1893–1976), Direktor der DCGG in Dessau. – Alle drei ebenfalls im DCGG-Prozeß angeklagt; Kaatz und Müller zu je 12 Jahren Zuchthaus, Methfessel, der vor der Verhaftung in den Westen fliehen konnte, in Abwesenheit zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt. Vgl. vorangehende Anm.
Solvay-Konzern –
Hersteller von Soda und Chlor, 1863 in Bernburg gegr. – 1950 fand gegen leitende Angestellte des Solvay-Konzerns ebenfalls ein Schauprozeß statt, der mit Zuchthausstrafen zwischen 15 und 2 Jahren endete.
DCG
– Eigtl. DCGG: Deutsche Continental Gas-Gesellschaft; 1855 gegr. Als das Stammunternehmen in Dessau 1946 entsprechend den Potsdamer Beschlüssen der Alliierten enteignet wurde, versuchte man Teile des Unternehmens durch Verlagerung in den Westen der Enteignung zu entziehen.
den Dritten Parteitag
– Auf dem III. Parteitag der SED (20.–24. 7. 1950) wurde die SED nach dem Vorbild der KPdSU umgestaltet, |726| der Parteivorstand durch das Zentralkomitee ersetzt, ein neues Statut und der Entwurf des 1. Fünfjahrplans verabschiedet.
S. 187
Deutschlandtreffen
– Vom 27. bis 30. 5. 1950 wurde in Berlin von der FDJ der DDR und der damals noch nicht verbotenen FDJ der BRD das »Deutschlandtreffen der Jugend für Frieden und Völkerfreundschaft« veranstaltet (700 000 Teilnehmer); weitere fanden 1954 und 1964 statt. Sie sollten u. a. für die deutsche Einheit nach den Vorstellungen der DDR werben.
Was wird mit dem Saargebiet?
– Nach Kriegsende versuchte Frankreich Gebietsansprüche auf das Saargebiet durchzusetzen. 1950 wurden zwölf Konventionen unterzeichnet, die das Saarland an Frankreich banden. Bundeskanzler Adenauer legte im Bundestag dagegen Rechtsverwahrung ein, da nach Alliierten-Beschluß kein Teil Deutschlands an einen anderen Staat übertragen werden durfte. Erst nach einer Volksabstimmung im Oktober 1955 erklärte sich Frankreich bereit, das Saarland an die Bundesrepublik anzugliedern.
was wird … in Korea? In Vietnam?
– Korea war seit 1948 geteilt, die militärischen Auseinandersetzungen zwischen Nord- und Südkorea, in die US-Truppen, unterstützt von anderen Ländern, eingriffen, begannen im Juni 1950. – In Vietnam endete der Indochinakrieg gegen die französische Kolonialmacht 1954.
S. 189
Epistolae virorum obscurorum
– Dunkelmännerbriefe. Satirische Schrift gegen das Mönchslatein im 16. Jh.
S. 193
Johann Hermann Schein
– (1586 –1630), deutscher Dichter und Komponist des Barock.
der jüngere Benda
– Georg Anton Benda (1722–1795), böhmischdeutscher Komponist.
S. 194
Büchmanns Zitatenschatz
– Georg Büchmann (1822–1884), deutscher Philologe; Sammler und Herausgeber des deutschen Zitatenschatzes »Geflügelte Worte«.
S. 195
Gewi
– Gesellschaftswissenschaften.
Bully Buhlan
– (1924 –1982), deutscher Schlagersänger; einer seiner Hits war »Wunschballade« (Würstchen mit Salat, 1947).
S. 196
eine Gabel angesetzt
– Im Schach Doppelangriff einer Figur auf zwei oder mehrere gegnerische Figuren oder Felder.
S. 198
ein … Geschäftsmann … zu Zeiten des alten Balzac
– Anspielung auf den Roman »Ein Geschäftsmann« (1845) von Honoré de Balzac.
S. 199
AFN-Programm
– American Forces Network, amerikanischer Soldatensender.
S. 204
Brigadier
– Leiter einer Brigade, d. h. einer kleinen Arbeitsgruppe in
Weitere Kostenlose Bücher