Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Rummelplatz

Rummelplatz

Titel: Rummelplatz Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Werner Bräunig
Vom Netzwerk:
Trockenvorrichtungen der Papiermaschine, in denen die Papierbahn mittels dampfgeheizter Zylinder getrocknet wird.
    S. 137 »
Der Weg ins Leben«
– Film über den Pädagogen Anton Makarenko (1931), war der erste abendfüllende sowjetische Tonfilm; Regisseur Nikolai Ekk drehte mit ehemaligen Zöglingen Makarenkos. Die Romanvorlage hieß ursprünglich »Ein pädagogisches Poem«.
    S. 140
Hogarth-Stiche
– William Hogarth (1697–1764), englischer Maler und Grafiker, Vorläufer der modernen Karikaturisten.
    S. 142
Dix
– Otto Dix (1891–1969), deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit und des Expressionismus.
    S. 152
Valéry oder Mallarmé
– Paul Valéry (1871–1945), Stéphane Mallarmé (1842–1898), französische symbolistische Lyriker.
    S. 155
Wir Deutschen fürchten Gott und sonst nichts auf der Welt –
»Wir Deutsche fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt«, Otto von Bismarck in der Reichstagsrede vom 6. 2. 1888.
    |722| S. 160
Speer –
Albert Speer (1905 –1981), seit 1937 Generalbauinspektor für Berlin, seit 1942 Reichsminister für Bewaffnung und Munition, dann für Rüstung und Kriegsproduktion.
    Marschall Petain
– Philippe Pétain (1856 –1951); schloß als Ministerpräsident 1940 mit Deutschland Waffenstillstand, in der Vichy-Regierung zunächst Ministerpräsident, dann Staatschef, Politik der Zusammenarbeit mit Deutschland.
    S. 163
des bêtises, mauvais goût
– Eigtl.: des bêtises de mauvais goût (franz.) geschmacklose Dummheiten.
    S. 167
Kristiania
– Rasche Bremsschwünge beim Skifahren.
    S. 169
four nights will quickly dream away the time
– »Vier Nächte träumen schnell die Zeit hinweg«, aus William Shakespeare, »Ein Sommernachtstraum« (1595/1596), I, 1.
    S. 170
Ein Mann kommt nach Deutschland
– Beginn des Dramas »Draußen vor der Tür«(1946) von Wolfgang Borchert.
    Mary has a little lamb
– »Mary had a little lamb«, englisches Schlaflied.
    Beckmann
– Name des Kriegsheimkehrers in Wolfgang Borcherts »Draußen vor der Tür«.
    Komm, Beckmann … Für Shirley Temple oder Schmeling –
Dialog zwischen dem Anderen und Beckmann. Ebd., Vierte Szene.
    Und dann liegt er … auf der Straße … Gibt denn keiner, keiner Antwort? –
Schlußmonolog des Beckmann. Ebd.
    S. 171
das … zwölf Jahre lang einen gelben Stern trug
– Ungenaue Formulierung, Juden mußten seit 1941 den Davidsstern tragen.
    S. 177
Robert Koch
– (1843 –1910), deutscher Mediziner und Mikrobiologe. 1905 Nobelpreis.
    Albrecht Altdorfer
– (um 1480 –1538), deutscher Maler, Kupferstecher und Baumeister; »Wundertätige Quelle bei St. Florian«.
    S. 178
»Vorwärts« –
Zentralorgan der deutschen Sozialdemokratie (gegr. 1876).
    Wilhelm Liebknecht –
(1826 –1900), Mitbegründer der SPD.
    August Bebel
– (1840 –1913), Arbeiterführer, Mitbegründer der SPD.
    Bruno Schönlank
– (1859–1901), seit 1894 Chefredakteur der »Leipziger Volkszeitung«; Reichstagsabgeordneter.
    S. 181
Besser als gerührt sein ist: sich rühren
– Vers aus Bertolt Brechts »Aufbaulied« (1949).
    S. 184
»ND«
– Abkürzung für »Neues Deutschland«, Zentralorgan des ZK der SED seit 1946.
    Bericht Gheorghiu-Dejs
– Gheorghe Gheorghiu-Dej (1901–1965), rumänischer Politiker; seit 1945 Generalsekretär der rumänischen KP; ab 1948 Machtkämpfe zwischen drei stalinistischen Gruppierungen, |723| bei denen sich Gheorghiu-Dejs Gruppe durchsetzte; später zunehmende Distanz zur Sowjetunion.
    S. 184
Informbüro der Kommunistischen und Arbeiter-Parteien
– 1947 als internationale Organisation der kommunistischen Parteien gegründet zur Organisierung des Erfahrungsaustauschs zwischen den Parteien und Koordinierung ihrer Tätigkeit; Gründungsmitglieder waren die KPdSU, Polnische Arbeiterpartei, KP Bulgariens, Jugoslawiens, Rumäniens, der Tschechoslowakei, Ungarns, KP Frankreichs und Italiens. Es bestand bis 1956.
    Budapester Prozeß
– Erster Schauprozeß gegen kommunistische »Abweichler« außerhalb der Sowjetunion (September 1949), die Anklage lautete auf »Titoismus« und Zusammenarbeit mit westlichen Geheimdiensten; der damalige Außenminister László Rajk wurde mit vier weiteren Angeklagten zum Tode verurteilt.
    Tito und Rankovic
– Josip Broz, genannt Tito (1892–1980), jugoslawischer Politiker und Staatsmann; Führer der kommunistischen Partisanen im Kampf gegen die deutschen Besatzer, nach dem Krieg Ministerpräsident, dann Staatspräsident. Er verfolgte eine von der Sowjetunion unabhängige

Weitere Kostenlose Bücher