Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Saftig - Saefte, Sirupe und Co selbstgemacht

Saftig - Saefte, Sirupe und Co selbstgemacht

Titel: Saftig - Saefte, Sirupe und Co selbstgemacht Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Rene Andreas und Harather Sederl
Vom Netzwerk:
Spitzen abschneiden. Kleine bis mittelgroße Rüben können im Ganzen in den Haushaltsentsafter (Saftzentrifuge) gegeben werden. Den Kippschalter auf Stufe 2 (high) stellen und nach und nach alle Rüben entsaften.

    Zum Pasteurisieren den gewonnen Saft in einem großen Kochtopf aufkochen und für etwa 5 Minuten auf 80 °C erhitzen.

    Den fertigen Rübensaft in vorbereitete saubere Flaschen abfüllen. Mit in heißem Wasser bereitgestellten, ausgekochten Gummikappen dicht verschließen und die Flaschen für ca. 10 Minuten umlegen. Anschließend können sie stehend gelagert werden.

    Rote-Rüben-Suppe
    1–2 Zwiebeln schälen, würfelig schneiden und in Olivenöl anschwitzen. Mit 200 ml klarer Gemüsesuppe und 500 ml Rote-Rüben-Saft ablöschen und aufkochen. Mit dem Stabmixer pürieren, 300 ml Schlagsahne zugießen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Für die Einlage Ziegenfrischkäse zu Kugeln formen, in Mehl wenden, durch ein verquirltes Ei ziehen, in geröstetem Sesam panieren und kurz in Öl backen.

    Apropos
An sich könnte man auch Zucker nach Geschmack beimengen, allerdings haben Rote Rüben meistens eine süße Note, sodass wir persönlich darauf verzichten würden. Für diese Art der Saftgewinnung eignet sich auch Sellerie ganz ausgezeichnet.

    Rhabarbersaft

    Rhabarbersaft
    Zutaten
    für ca. 5 l

    • ca. 7 1/2 kg Rhabarber
    • 500 g Einmachzucker
    • 4 Stück Sternanis

    Zubereitung
    Den Rhabarber von den Blättern befreien, waschen und in sehr kleine Scheiben schneiden. Mit dem Einmachzucker vermischen und einige Stunden ziehen lassen.

    Den Wassertopf eines Dampfentsafters mit mindestens 1 l Wasser füllen, den gezuckerten Rhabarber in den gelochten Dämpfereinsatz füllen, Sternanis dazugeben und den Einsatz in den Saftbehälter setzen. Achten Sie darauf, dass der Silikonschlauch fest auf dem Ausfüllstutzen sitzt und die Schlauchklemme dicht schließt!

    Wasser zum Kochen bringen und darauf achten, dass das Wasser den gesamten Zeitraum über gleichmäßig kocht und immer ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist. Nach 35–40 Minuten ½–1 l Saft ablassen und nochmals über das Gemüse gießen.

    Den Saft mithilfe des Silikonschlauchs in vorgewärmte saubere Flaschen abfüllen. Dabei am besten in einen Topf mit heißem Wasser stellen, um einen Temperaturausgleich zu schaffen und ein Zerplatzen der Flaschen zu verhindern.

    Saft etwas überlaufen lassen und die Flaschen sofort mit in heißem Wasser bereitgestellten, ausgekochten Gummikappen verschließen. Abgefüllte Flaschen auf ein feuchtes Tuch stellen, abdecken und abkühlen
    lassen.

    Apropos
Rhabarber hat einen geringen Kaloriengehalt und ist nicht zuletzt aufgrund seines pikant säuerlichen Geschmacks beliebt. Die Mischung „Rhabarber–Erdbeeren“ in den verschiedensten Varianten (z. B. als Kuchen, Konfitüre oder Kompott) gilt fast schon als Klassiker.

Holunderblütensirup
    Holunderblütensirup
    Zutaten
    fürca. 3 l

    • ca. 20 Holunderblüten
    • 3/4–1 kg Feinkristallzucker pro 1 l Saft
    • 5 Zitronen
    • 2 1/2 l Wasser
    • 1 Pkg. Einsiedehilfe

    Zubereitung
    Die großen Stängel der Holunderblüten von den Dolden abschneiden, da sie einen herben Geschmack haben (dafür unbedingt Haushaltshandschuhe verwenden). Holunderblüten (nicht waschen!), Wasser und die in Scheiben geschnittenen Zitronen 1 Tag
    an einem kühlen Ort stehen lassen.

    Auf ein feuchtes, leicht gespanntes Safttuch (Leinentuch) geben und den Saft vollständig ablaufen lassen. Abwiegen und pro Liter Saft 3/4–1 kg Zucker beifügen. Für rund 2 l fertigen Saft 1/2 Päckchen in heißem Wasser aufgelöste Einsiedehilfe beimengen.

    Wenn sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, in saubere Flaschen abfüllen. Mit in heißem Wasser bereitgestellten, ausgekochten Gummikappen oder
    in Alkohol getauchten Schraubverschlüssen dicht
    verschließen.

    Omas Holunderblütensirup
    40 nicht gewaschene Blüten, 4 l Wasser, 4 kg Feinkristallzucker, 150 g Weinsteinsäure und den Saft von 6 Zitronen zusammenmischen, 10 Tage stehen lassen und dabei immer wieder umrühren. Abseihen (filtrieren) und in vorbereitete saubere Flaschen abfüllen. Ein Schuss Holunderblütensirup mit einem Glas Sekt aufgegossen ist ein köstliches Getränk.

    Apropos
Holunderblütensirup steht ganz oben auf der Hitliste der Sirupe und findet in der Küche auf vielfältigste Art Verwendung (z. B. bei Desserts, Cocktails, Soßen oder Dressings).

Weitere Kostenlose Bücher