Schwarztee - Tatort-Salzkammergut Krimi
Teeblätter sind bei ihrer Ernte immer grün. Allerdings wird
er nicht (wie schwarzer Tee) fermentiert, sondern bei hoher Temperatur
getrocknet.
Grüntee bereiten Sie am besten zu, indem sie das aufgekochte
Wasser bis zu 10 Minuten lang auskühlen lassen und dann erst die Teeblätter
damit übergießen.
Baldriantee Baldrianwurzeln wirken beruhigend. Auch
tagsüber bei Nervosität und Erregung oder Stress. Er wirkt nur dann
schlaffördernd, wenn man tatsächlich einen Schlafmangel hat! Er kann also
beruhigt zu jeder Tageszeit genossen werden. Circa 12 Minuten ziehen lassen. Um
die Wirkung zu erzielen, sollte er wie jeder Kräutertee warm genossen werden.
Formosa Grüntee Grüner Tee aus Taiwan (vormals Formosa
genannt).
Grüntee-Bowle Zitronenmelisseblätter abpflücken, in
Eiswürfelbehälter legen und mit Prosecco aufgefüllt tiefkühlen. Zum Servieren
legen Sie in jedes Glas fünf dieser Eiswürfel und füllen Sie das Glas mit
warmem grünen Tee auf. Limettenscheiben an die Glasränder stecken. (Aus: Rose
Marie Donhauser: Das kleine Teebuch)
Eis mit
grünem Tee Berenike wählt meist die einfache Variante:
Sie lässt gekauftes Eis (zum Beispiel Vanille; ca. 2 ½ Liter) leicht
antauen und vermischt die Masse gründlich mit (ca. 4 Teelöffel)
Matcha-Grüntee-Pulver. Anschließend über Nacht wieder im Kühlschrank gefrieren
lassen. Matcha ist zu feinstem Pulver vermahlener grüner Tee aus Japan.
Natürlich kann man mit Matcha-Teepulver auch selbst Eis nach
Eis-Rezept zubereiten, zum Beispiel so: ½ Liter Obers, ½ Liter Milch mit 15 dag
Zucker und 1 Prise Salz vermischen. 17 Gramm Matcha-Teepulver unterrühren und
im Tiefkühler frieren lassen.
Kamillentee Ein Klassiker, Kindheitserinnerung, von
manchen geliebt, von anderen gehasst. Kamillentee wirkt entzündungshemmend und
krampflösend sowie beruhigend (am Abend). Hilft bei krampfartigen
Magen-Darm-Beschwerden. Aber Achtung: Man kann gegen Korbblütler wie Kamille
allergisch reagieren. Und entgegen der »Hausmedizin« sollte sie für
Augenbeschwerden nicht genommen werden, da sie austrocknet.
Käsepappeltee (Folium Malvae) Dieser Kräutertee von den Blättern der
Malvenpflanze wirkt entzündungshemmend und hilft bei Magen-Darm-Beschwerden.
Kräuter-Eistee Sie können jeden beliebigen Kräutertee
auskühlen lassen und im Eiskasten kühlen. Bedenken Sie aber, dass die Wirkung
der Kräuter nur im frischen und heißen Zustand eintritt.
Thé à la Menthe Schwarzer Tee wird in arabischen Ländern gern
mit einem Blatt Minze serviert. Berenike schätzt diesen kühlenden Effekt der
Minze im Sommer. Gesüßt wird im Salon von jedem Gast nach Bedarf.
Ayurveda-Teemischung Berenikes ayurvedischer Pitta-Tee steuert
nach ayurvedischer Lehre u. a. Verdauung, Körpertemperatur und erhöhte
Reizbarkeit. Diese Mischung enthält daher Ingwer, Anis, Fenchel, Süßholz,
Sternanis, Kardamom sowie Rosenblüten.
Grüner Sencha Grüner Tee aus Japan. Der eher helle Tee
schmeckt frisch und eher mild.
Gesichtsmaske mit grünem Tee Gezogene Grünteeblätter zusammen mit Ei,
Honig und Topfen anrühren. Die Haut damit bestreichen und einige Minuten
einwirken lassen – am besten in Ruhe zum Beispiel Teemusik dazu hören.
Abwaschen.
Türkischer Çay [Tschaj] In der Türkei wird traditionell starker Tee
in einem intensiven Aufguss zubereitet. Gleichzeitig hält man Wasser warm. Die
beiden Flüssigkeiten befinden sich in übereinander passenden Teekannen
(Çayenlik), sodass beide warm gehalten werden können. Jeder kann sich den Tee
damit beliebig stark in der Tasse mischen. Eine bekannte türkische Teesorte
bzw. -firma ist Rize Çay.
Glückstee Nach Berenikes Rezept zusammengestellt aus stimmungsaufhellendem
Johannakraut, ausgleichender Ringelblume und beruhigenden Lindenblüten.
Bancha, japanischer Grüntee Bancha ist seinem Namen nach »gewöhnlicher
Tee« aus Japan. Sehr milder Tee mit wenig Koffein (Teein).
Lupitscher Tee Ein Rezept, das Berenike im Ausseerland fand.
Dazu wird Rum mit starkem, schwarzen Tee (aus ganz wenig Wasser) erhitzt …
nichts für schwache Nerven und schon gar nicht für Auto-/Skifahrer!
Tee mit Pilzen Berenike verwendet selbstverständlich nur legale Zutaten … ohne
jede Drogen. Es heißt jedoch, dass Pilze mit bewusstseinserweiternden
Substanzen (die wie Drogen wirken)
Weitere Kostenlose Bücher