Science Fiction Jahrbuch 1983
Worlds von Joe Haldeman, Windhaven von George R. R. Martin & Lisa Tuttle, The War Hound and the World’s Pain von Michael Moorcock, Frederik Pohls The Cool War und Elizabeth A. Lynns The Sardonyx Net auf.
Umfrage
Acht Taschenbuchverlage (Bastei-Lübbe, Droemer Knaur, Goldmann, Heyne, Moewig, Pabel, Suhrkamp und Ullstein) und ein Hardcoververlag (Hohenheim) veröffentlichen in der Bundesrepublik Deutschland Science Fiction-Reihen. Wir baten die verantwortlichen Redakteure in diesen Verlagen um ihre Mitarbeit, und mit Ausnahme des Ullstein Verlags – wo gerade ein Wechsel im Lektorat stattfindet: Ronald M. Hahn ersetzt Walter Spiegl – kamen alle dieser Bitte nach. Bezogen auf den Veröffentlichungszeitraum Sept. 81 – Aug. 82 wurde gefragt nach:
1. den besten fünf Titeln des eigenen Programms
2. den besten fünf Titeln aus dem restlichen Angebot auf dem Markt
3. einem Tip aus dem eigenen Programm für den Erscheinungszeitraum Sept. 82 bis Aug. 83.
Voilà, hier sind die Antworten.
Bastei-Lübbe
Fredy Köpsell
SF-Redakteur des Bastei Verlags
Eigenes Programm:
1. Michael Moorcock: Jerry Cornelius Chroniken (5 Bände)
2. Robert Sheckley: Lebensgeister GmbH
3. Samuel R. Delany: Treibglas
4. Orson Scott Card: Capitol
5. Isaac Asimov: Alle Robotergeschichten
Jack Williamson: Die Zeitlegion
Andere Verlage:
1. John Sladek: Roderick oder Die Erziehung einer Maschi ne (Droemer Knaur)
2. Norman Spinrad: Champion Jack Barron (Moewig)
3. H. J. Alpers/Werner Fuchs (Hrsg.): SF-Anthologie in 15 Bänden, Band I und II: Die Fünfziger Jahre (Hohenheim)
4. Tom Reamy: Blinde Stimmen (Heyne)
5. Gregory Benford: Im Meer der Nacht (Heyne)
Tip:
Stephen King: Feuerkind und mehrere in Planung befindliche Romane von Octavia Butler.
„Bei der Auflistung der Titel handelt es sich nicht um eine wertende Reihenfolge der besten und interessantesten Neuerscheinungen. Williamsons Zeitlegion ist historisch interessant.“
(Fredy Köpsell)
Droemer Knaur
Werner Fuchs
Herausgeber/Redakteur der Reihe Knaur Science Fiction
Eigenes Programm:
1. John Sladek: Roderick oder Die Erziehung einer Maschine
2. John Sladek: Die stählerne Horde
3. Werner Fuchs (Hrsg.): Visum für die Ewigkeit
4. Garry Kilworth: Der Zeitriß
5. John Boyd: Die Sirenen von Flora
Andere Verlage:
1. J. G. Ballard: Der Block (Heyne)
2. J. G. Ballard: Der ewige Tag (Suhrkamp)
3. Norman Spinrad: Champion Jack Barron (Moewig)
4. Samuel R. Delany: Treibglas (Bastei-Lübbe)
5. Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Heyne SF-Magazin (Heyne) Hans Joachim Alpers (Hrsg.): SF-Almanach 1982 (Moewig)
Tip:
Damon Knight: Sturz in die Unterwelt
„Aus dem Droemer Knaur-Programm der nächsten zwölf Monate ragt eigentlich kein Titel besonders heraus, alle sind gleichermaßen gut. Überrascht hat mich unter den 12 Titeln allerdings Damon Knight mit seinem Sturz in die Unterwelt. Der erste Roman von Knight seit über zehn Jahren ist genau auf der Grenze zwischen SF und Fantasy angesiedelt. Stilistisch sehr einfühlsam gehalten, schildert Knight in ihm die
Abenteuer des sympathischen Thorinn Goryatson, der von Vater und Brüdern überlistet wird, in einen Brunnen stürzt und – nachdem ihm die Rückkehr an die Oberfläche verwehrt ist – eine Odyssee ins Innere seiner Welt beginnt, die ihn mit den fremdartigsten Kreaturen zusammentreffen läßt und ihm schließlich eine Bestimmung offenbart, die er sich in seinen kühnsten Träumen nicht ausgemalt hatte. Ein Unterhaltungsroman, an dem alles stimmt. Bestes Lesefutter!“
(Werner Fuchs)
Goldmann
Peter Wilfert
SF- und Fantasy-Redakteur des Goldmann
Weitere Kostenlose Bücher