Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Silberband 040 - Dolan-Alarm

Titel: Silberband 040 - Dolan-Alarm Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Perry Rhodan
Vom Netzwerk:
drückte die Schaltplatte fest hinein. Knackend sprang sie nach
oben, als er seine Hand wegnahm. Etwas wirbelte plötzlich zwischen den Energiepolen. Milchige
Leuchterscheinungen drehten sich, schwarze Streifen und Flecken bildeten sich zwischen ihnen.
    »Das ist ein normaler Vorgang«, flüsterte Bysiphere. »So ist es immer, wenn ich das Kugelfeld
ausschalte. Die sub- und hyperenergetischen Grenzschichten hinterlassen dabei einen
normaloptischen Effekt.«
    Schlagartig verschwanden die Leuchterscheinungen.
    Die beiden Männer stießen keuchend den Atem aus. Mitten auf der sauberen Kreisfläche stand
Cäsar, der Arzazyl.
    Die winzige Imitation von Armond Bysipheres Gesicht verzog sich zu einem freundlichen
Grinsen.
    »Hallo!« wisperte Cäsar. »Ich große Zeit verwartet auf du. Warum kein bald kommen?«
    »Beim Jupiter!« entfuhr es Rakal Woolver. »Das Tier spricht verständliches Interkosmo!«
    Die Augen des kleinen Geschöpfes musterten Rakal durchdringend – und es waren Bysipheres
Augen!
    »Du haben Woolver-Zwilling?« fragte Cäsar schrill und deutete mit einem Finger auf den
Mutanten.
    »Ich hatte in den Sprachkurs aktuelle Informationen eingeblendet«, erklärte Armond hastig.
»Daher kennt er Ihre äußere Erscheinung.«
    »So es sein«, bestätigte der Arzazyl. »Visage hier.« Er tippte mit dem Zeigefinger an seine
Stirn.
    Rakals Kinn sank herab. Die Augen des Mutanten wurden riesengroß.
    Armond Bysiphere gab einige glucksende Laute von sich und preßte die Lippen fest zusammen.
Aber dann platzte er doch heraus. Der Mutant fiel schließlich in das Lachen ein. Nur Cäsar blieb
todernst.
    Als die Männer erschöpft schwiegen, sagte er vorwurfsvoll:
    »Euch sehr gelärmig. Höflichkeit klein. Mich Geschöpf schwächiges Ohrfell.«
    Dr. Bysiphere wischte sich die Tränen der Heiterkeit aus den Augen und ließ sich auf der
Tischkante nieder, nachdem er die Trümmer mit dem Arm herabgefegt hatte.
    »Entschuldige, Cäsar«, erklärte er, noch immer etwas außer Atem. »Wir haben gelacht. Deine
Wortbildungen sind noch etwas willkürlich. Aber das werden wir bei Gelegenheit hinbekommen.«
    Cäsar schüttelte den Kopf und entgegnete ernsthaft:
    »Mich kein Lerntransmitter noch. Gefahrvolle Begleiterscheinungen. Genugreich, euch mit
unterstehen. Happy?«
    Rakal Woolver schluckte krampfhaft.
    »Du lieber Himmel!« flüsterte er. »Denkt er wirklich, das ganze Durcheinander wäre durch den
Lerntransmitter erzeugt worden?«
    »Euch Technikes gefahrvoll«, bestätigte Cäsar mit Bestimmtheit.
    »Schon gut, Kleiner«, sagte Bysiphere. »Würdest du uns bitte berichten, wie du in das
subenergetische Kugelfeld gekommen bist?«
    Cäsar legte fragend den Kopf schief.
    »Wie mich hinein in Nichtsein wo Jetztsein?«
    Der Hyperphysiker verzichtete auf Berichtigungen. Komplizierte technische Begriffe waren im
Sprachkurs nicht enthalten gewesen.
    »Ganz richtig«, sagte er.
    Der Arzazyl watschelte bis zum Rand der Tischplatte und warf einen Blick auf die Überreste der
Transmitteranlage.
    »Mich dort«, sagte er und zeigte hinunter. »Unerwartet großes Lärmig. Blauer Leuchtung.
Wackelung alles. Mich Sicherung mit kleiner Wirbelung. Steigend hoch Tisch. Gehen für hin, wo
viel sein in Nichtsein. Unerwartet sub… subener…«
    »… subenergetisches Kugelfeld«, half Armond nach.
    »Happy!« bestätigte Cäsar. »Dort mich verweilen bis Ende.«
    »Er meint«, erklärte der Hyperphysiker dem Mutanten, »während des Lernvorgangs hätte es
plötzlich Lärm gegeben und ein blaues Leuchten. Alles wäre erschüttert worden. Er hat dann das
Lerngerät verlassen und sich dahin begeben, wo es ihm anscheinend besonders gut gefallen hat,
wenn Versuche mit Subenergie gemacht wurden. Glücklicherweise fiel dann das Energieelement auf
die Schaltplatte und aktivierte das Kugelfeld. Dort blieb Cäsar, bis ich die Energiezufuhr
sperrte.«
    »Solches happy!« nickte der Arzazyl.
    Rakal Woolver kratzte sich am Hinterkopf und blickte das kleine Wesen mit einem Ausdruck von
Hochachtung an.
    »Sie haben etwas ausgelassen, Doc«, sagte er lauernd. »Die ›kleine Wirbelung‹!«
    Armond Bysiphere wölbte die Brauen.
    »Er wird damit gemeint haben, daß er hin und her gesprungen ist, um den herumfliegenden
Gegenständen auszuweichen.«
    »Unrichtig!« protestierte Cäsar. »Wirbelung so!«
    Er schloß die Augen halb. Plötzlich entstanden in dem Trümmerschutt, der den Tisch bedeckte,
heftige Wirbel. Staubbahnen

Weitere Kostenlose Bücher