Silberband 040 - Dolan-Alarm
herum. Er hing etwas schief, denn die
Schwenkachse war bei dem Kampf der Giganten verbogen worden. Der plophosische Hyperphysiker
störte sich jedoch nicht daran. Er überprüfte mit der Schnelligkeit des Routiniers die
einwandfreie Funktion der Hyperortungsanlage und nickte befriedigt, als alle Anzeigen Grünwerte
meldeten. Anschließend steuerte er den unsichtbaren Tasterkegel auf jenen Raumsektor ein, wo die
leuchtenden Energiekugeln sich konzentrierten.
Kaum hatte er das Speichergerät durchgeschaltet, als er geblendet die Augen schließen
mußte.
Weit hinter dem Kugelschiff war eine gewaltige Explosion erfolgt. Der Energieausbruch glich
auf den ersten Blick demjenigen bei einer Nova. Doch das Licht einer Nova hätte ihr Raumschiff zu
dieser Zeit schon nicht mehr einholen können, denn soeben wurde die einfache Lichtgeschwindigkeit
erreicht. Es handelte sich also ganz einwandfrei um einen Ausbruch von paradimensionaler Energie.
Armond Bysiphere wußte, daß es Tro Khons Körper gewesen war, der unter dem Ansturm der blauen
Kugeln zerplatzt war.
Er nahm noch wahr, daß die umliegenden Sonnen stärker aufflammten, als die zeitlose
Schockwelle der Entladung sie erreichte.
Dann tauchten das Haluterschiff und die BOX-13111 in den Linearraum ein.
23.
Fünftausend Lichtjahre vom Ort des Energieausbruchs entfernt fielen beide
Raumschiffe wieder in den Normalraum zurück. Augenblicklich begannen neue Messungen sowie die
Auswertung der alten. Zwischen dem Haluterschiff und den biologischen Plasmagehirnen im
Posbischiff gingen Informationen herüber und hinüber. Eigentlich spielte noch ein dritter Partner
dabei eine Rolle, nämlich die Hyperinpotronik; doch das war im Grunde genommen kein körperlicher
Partner, sondern die Impuls- und Funktionseinheit von Plasmagehirnen und einem Robotgehirn, eine
sogenannte hypertoyktische Verzahnung, die innerhalb von Bioponblocks erfolgte, semiorganischer
Schalteinheiten in Würfelform.
Armond Bysiphere beobachtete zusammen mit Camaron Olek den fernen Raumsektor, in dem sie noch
vor kurzem um ihre physische Existenz hatten kämpfen müssen. Er war noch immer in blaues Leuchten
gehüllt, aber die bedrohlichen Sonnenausbrüche waren vollständig verschwunden. Vielleicht würde
man in fünftausend Jahren vom augenblicklichen Standort des Haluterschiffes aus das Licht der
normalenergetischen Begleiterscheinungen jener hyperenergetischen Ausbrüche ankommen sehen, falls
es solche Begleiterscheinungen gegeben hatte.
»Ich frage mich nur«, sagte Olek leise, »warum Tro Khon nicht zur gleichen Zeit wie sein Dolan
angegriffen wurde. Es dürfte ja klar sein, daß sowohl der Dolan als auch er wie hyperenergetische
Peilsender gewirkt haben. Dennoch ließ das paramechanische Abwehrsystem von M 87 den
Zweitkonditionierten noch eine Zeitlang in Ruhe.«
Dr. Bysiphere nickte.
»Sie haben recht, Olek. Aber denken Sie einmal an den gewaltigen Massenunterschied zwischen
beiden Körpern. Meiner Meinung nach wurde die von Tro Khon ausgehende Strahlung von der des
Dolans überlagert. Das Abwehrsystem vermochte also nur den Dolan zu orten. Erst später, nachdem
der Dolan nicht mehr existierte, wurde der Zweitkonditionierte geortet. Und danach verging
wiederum einige Zeit, bis sich das Abwehrsystem darauf eingespielt hatte.«
Der Kosmonaut seufzte.
»Wenn ich nur wüßte, wer die Zweitkonditionierten mit Hilfe der Symboflex-Partner zu
Mordmaschinen macht! Ohne Symbionten war Tro Khon doch ein ganz normaler Mensch, nicht wahr?«
Armond Bysiphere lächelte über die Bezeichnung ›Mensch‹, sagte aber nichts dazu.
»Ich würde ihn nicht auf die gleiche Stufe wie die Haluter stellen«, meinte er bedächtig. »Tro
Khon blieb auch ohne Einfluß seines Symboflex-Partners und ohne das blaue Leuchten ziemlich
unberechenbar und herrschsüchtig. Zweifellos war sein Grundcharakter schon immer durch
überwiegend schlechte Eigenschaften gekennzeichnet. Damit sollten Sie sich abfinden, Olek. Sie
haben da im Unterbewußtsein ein Idealbild von einem geknechteten, harmlosen Wesen konstruiert,
das keinesfalls der Wahrheit entspricht. Zwischen Tro Khon und uns hätte es niemals eine echte
Freundschaft gegeben.«
»Auch die Posbis wurden von unseren Vorfahren einst als Todfeinde betrachtet«, murmelte der
Kosmonaut versonnen.
Armond Bysiphere lächelte verstehend. Dann schob er die letzte Programmschablone in den
Aufnahmeschlitz der halutischen Positronik.
»So, die
Weitere Kostenlose Bücher