Silberband 058 - Die Gelben Eroberer
der galaktischen Ebene orientierte.
Gucky rutschte unruhig auf dem für ihn zu großen Kontursessel hin und her.
»Was ist los mit dir?« fragte ich. »Hast du etwa Bienen in der Hose?«
Der Ilt schnaufte empört.
»Ausgerechnet Bienen! Weißt du, wie Atlan diese Kuppelschiffe nennt, Bossa?«
Ich stellte mich ahnungslos und schüttelte den Kopf.
»Fliegende Bienenkörbe«, erklärte Gucky. »Als ob Bienen in Körben leben würden.«
Lordadmiral Atlan blickte zu uns herüber, räusperte sich und sagte: »Früher wurden die Bienen tatsächlich in Körben gehalten, jedenfalls auf Terra, und noch früher lebten sie in hohlen Bäumen.«
»Erzähl deine Märchen meiner Urgroßmutter«, gab Gucky verächtlich zurück. »Terra und hohle Bäume! Hohle Köpfe gibt es dort genug, aber keine hohlen Bäume. Ich habe jedenfalls noch keinen gesehen.«
Atlan wandte sich lächelnd ab.
Gucky vergaß die Debatte schnell wieder. Er schaute auf die Ausschnittvergrößerung des Bildschirms vor uns, auf der eines der Kuppelschiffe zu sehen war.
Der Ilt mußte heute mit dem verkehrten Bein aufgestanden sein, denn er setzte die Reihe seiner mürrischen Bemerkungen fort.
»Ich möchte bloß wissen, weshalb die Kerle in den Honigbehältern die Außenflächen ihrer Schiffe beleuchten! Wollen sie damit etwa beweisen, daß sie größere Energiereserven haben als wir?«
Ich musterte das abgebildete Kuppelschiff. Es leuchtete tatsächlich in allen Farben der Spektrums, allerdings glaubte ich nicht, daß dieses Leuchten mit Hilfe von Kraftstrom erzeugt wurde.
Ich forderte von der Positronik die bisher ermittelten Daten an und las sie dem Ilt leise vor.
»Die Bordwände der Schiffe vom Typ Bienenkorb sind in zahlreiche sechseckige Flächen aufgeteilt, die gegeneinander versetzt sind und dadurch funktionsmäßig zur Oberfläche eines gigantischen Kristalls verschmelzen, der einen sehr hohen Reflexionswert aufweist. Das Leuchten dieser Schiffe entsteht durch Brechung und Reflexion des auftreffenden Sternenlichtes.«
»Das glaube ich nicht«, widersprach Gucky. »Nichts kann das Licht von Sternen, die viele Lichtjahre entfernt sind, so stark reflektieren, daß eine Schiffswandung wie ein Scheinwerfer leuchtet.«
Bevor ich etwas darauf erwidern konnte, trat Perry Rhodan aus dem Durchgang zwischen Kommando- und Funkzentrale.
»Bitte hören Sie mir zu!« rief er. »Ich habe mit Solarmarschall Tifflor, dessen INTERSOLAR nur zwanzig Lichtsekunden von uns entfernt ist, vereinbart, daß er seine Beiboote ausschleust. Sie sollen dichter an den Schiffsverband herangehen und dessen Reaktionen testen. Zeigt sich keine direkte feindselige Reaktion, werden wir ebenfalls dichter heranfliegen.«
Er setzte sich neben Senco Ahrat und sprach leise auf den Ersten Kosmonautischen Offizier ein.
»Ich möchte gar zu gern einmal in eines der Bienenkorbschiffe teleportieren, Bossa«, erklärte Gucky. »Hättest du Lust, mich zu begleiten?«
Ich sah den Ilt stirnrunzelnd an. Zwar hatte ich inzwischen Zeit gehabt, ihn näher kennenzulernen, seit wir auf Last Hope zusammengetroffen waren, aber seine impulsiven Vorschläge überraschten mich doch immer wieder.
»Du weißt genau, daß wir unsere feststehenden Befehle haben«, entgegnete ich. »Teleportieren kommt also vorläufig nicht in Frage.«
»Befehle!« sagte Gucky wegwerfend. »Befehle sind dazu da, ignoriert zu werden. Seit wann bist du überhaupt ein so beflissener Befehlsempfänger?«
»Seit ich mich freiwillig Rhodans Kommando unterstellt habe. Wer so etwas tut, muß auch entsprechend handeln. Übrigens erinnere ich mich, gehört zu haben, daß du dich bei Einsätzen ebenfalls freiwillig Rhodans Befehl unterstellst.«
»Aus alter Freundschaft, Bossa.«
»Aus welchem Grund, spielt keine Rolle. Nur die Tatsache an sich zählt.«
Der Mausbiber stieß einen leisen Pfiff aus und deutete auf die Meßwertanzeigen.
»Die sechstausend Schiffe beschleunigen stärker. Es sieht so aus, als wollten sie Einsteins Gartenmauer durchstoßen.«
Ich seufzte.
Der Ilt hatte eine Art, wissenschaftliche Begriffe zu verniedlichen, daß man manchmal glaubte, ein Kind vor sich zu haben. Dabei übertraf sein Fachwissen das meinige ganz erheblich.
»Wir könnten fünfmal so schnell beschleunigen, wenn wir wollten«, erklärte Senco Ahrat. »Offenbar sind unsere Triebwerke besser als die der Fremden.«
Perry Rhodan schaute mich nur an. Ich nickte lächelnd. Es war immer wieder erstaunlich, wie wenige Worte man
Weitere Kostenlose Bücher