Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Tansania Stefan Loose E-Book Reisef¿hrer

Tansania Stefan Loose E-Book Reisef¿hrer

Titel: Tansania Stefan Loose E-Book Reisef¿hrer Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Daniela Eiletz-Kaube
Vom Netzwerk:
erneut Abzweigung nach rechts, danach ist es noch knapp 1 km nach Mbweni. Wer mit dem Daladala unterwegs ist (Nr. 509 nach Chukwani), muss an der zweiten Kreuzung aussteigen und den Rest zu Fuß gehen.
Fumba
    Das Fischerdorf Fumba hat keine geschichtliche Bedeutung, doch die fantastischen Strandbuchten sind allemal einen Abstecher wert. Die Bootsausflüge von Safari Blue (s. S. 274 ) starten hier.
    Direkt am Strand befindet sich die weitläufige, komfortable Fumba Beach Lodge ,0777-860504, www.fumbabeachlodge.com ,. Das farbenprächtige Interieur in den 26 Cottages garantiert paradiesisches Ambiente zum Wohlfühlen. Der Pool blickt auf das türkisblaue Meer, in der Lounge auf einem Holzdeck ebenfalls direkt am Strand lässt es sich hervorragend chillen. Tauchen in der Menai Bay Conservation Area kostet US$440 (PADI Open Water), US$430 (PADI Advanced Open Water) bzw. US$540 (10 Tauchgänge).
    Normalerweise wird der Transport von und nach Stone Town von der Lodge oder von Safari Blue gegen Aufpreis übernommen. Daladalas (Nr. 407) verkehren häufig. Die neue Teerstraße macht die knapp 25 km Anfahrt von Stone Town, egal ob mit Bus oder Auto, sehr angenehm.
Die vorgelagerten Inseln
    Eine Vielzahl von Inseln liegt in unmittelbarer Nähe zur Hauptinsel, neben den hier erwähnten u. a. Bawe Island, Grave (Chapwani) Island oder Tumbatu Island (weiter im Norden in Richtung Nungwi). Die Lodge auf Bawe hat momentan geschlossen (ebenso wie jene auf Changuu), auf Grave Island gibt es gar keine Infrastruktur und Tumbatu Island ist dafür bekannt, dass hier ausländische Besucher nicht gern gesehen sind. Am besten für einen Besuch eignet sich Changuu Island.
Changuu (Prison) Island
    Zu Zeiten der Sultane gehörte die knapp 5 km vor Stone Town liegende Insel einem arabischen Sklavenhändler. Von der Insel konnten die Sklaven kaum fliehen, bevor sie auf dem Sklavenmarkt von Stone Town verkauft wurden. Später, 1893, als das Sultanat unter britischem Protektorat stand, begann man auf Geheiß des geschäftstüchtigen britischen Generals Lloyd Mathews mit dem Bau eines Gefängnisses, das aber nie als solches genutzt wurde. Stattdessen fungierte es bis Mitte der 1930er-Jahre als Quarantänestation, in der aus dem indischen Raumeinreisende Personen erst einmal ein bis zwei Wochen zubringen mussten, bevor sie nach Stone Town Weiterreisen durften. Aus dem alten Wohnhaus von General Mathews machte der jetzige Besitzer ein Restaurant, die ehemalige Quarantänestation beherbergt nun eine kleine Bar, und in den Gemäuern der alten Quarantäne-Wohnhäuser sind heute Zimmer unterbracht.
    Bedeutsam ist die Insel zudem als Heimat für 108 Aldabra-Riesenschildkröten, die 1920 als Gastgeschenk der Seychellen an den Sultan ins Land gebracht wurden. Dikdiks und Pfaue lustwandeln ebenso im dichten Wald wie eine Vielzahl anderer Vögel. Am vorderen Ende der Insel kann man auf der kleinen Sandzunge herrlich sonnenbaden.
    Die Insel ist öffentlich zugänglich und kann mit einem lokalen Veranstalter besucht werden.tgl., Eintritt US$4 p. P.
Chumbe Island
    6 km vor dem Festland der Fumba-Halbinsel liegt der Chumbe Island Coral Park. Die 1 km lange, überwiegend aus Korallen bestehende Insel – mit unberührten Korallengärten – ist heute ein vollständig geschütztes Naturreservat, das nur den Gästen der Lodge zugänglich ist. Von Dynamitfischen und Schiffsankern verschonte Riffe sind an der tansanischen Küste ansonsten kaum zu finden. Der Unterwasserpark rund um die kleine Insel ist Heimat von 90 % der in Ostafrika bekannten Korallenarten und über 350 Fischsorten. Delfine, Schildkröten und riesige Krabben, die auf Bäume klettern, sind oft zu sehen.
    Übernachtung und Essen
      Chumbe Island Coral Park ,024-2231040, www.chumbeisland.com . Die zweistöckigen Hütten aus Naturmaterialien sind im rustikalen Schick gehalten. Umweltfreundlichkeit wird hier großgeschrieben. Schnorcheln, Spaziergänge, Natur pur. Getaucht wird aus Naturschutzgründen nicht auf Chumbe, sondern in den benachbarten Riffen. Für Naturliebhaber, die sich in der Abgschiedenheit erholen, hervorragendes Essen und familiäre Gastfreundschaft genießen wollen.–
Die Nordküste
    Wer von der Nordküste spricht, meint im Allgemeinen die Strände von Nungwi und Kendwa, die etwa 60 km von Stone Town entfernt liegen. Der Hauptort der Nordküste ist Nungwi , der lange Jahre zum erklärten Lieblingsziel vieler Rucksacktouristen, Overlanders und Italiener zählte. Östlich von Nungwi

Weitere Kostenlose Bücher