Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Tansania Stefan Loose E-Book Reisef¿hrer

Tansania Stefan Loose E-Book Reisef¿hrer

Titel: Tansania Stefan Loose E-Book Reisef¿hrer Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Daniela Eiletz-Kaube
Vom Netzwerk:
interessant sind der (am Wochenende belebte) öffentliche Strand Fuji Beach und die Chuini-Ruinen.
Chuini Palace Ruins
    Bei dem 1872 vom dritten Sultan Barghash erbauten Palast muss es sich um seinen Hauptpalast gehandelt haben, denn er wurde unter großem technischem Aufwand mit fließendem Wasser versorgt. In einer komplizierten Konstruktion wurde der Palast mittels eines Aquädukts, das heute noch sichtbar ist, gespeist. Die Palastanlage lag zu beiden Seiten der kleinen Mangrovenbucht. Nördlich der Bucht stand das Haupthaus, hoch über dem Meer auf Klippen; im südlichen Teil des herrschaftlichen Anwesens errichtete man den Aquädukt. Barghash hatte auch schon den nicht weit entfernten Maruhubi-Palast für seine Haremsdamen errichten lassen. 1914 allerdings brannte der Chuini Palace aus unbekannter Ursache nieder.
    Heute ist außer ein paar kleineren Ruinen und den Überresten des Aquädukts leider nicht mehr viel zu sehen, und über die Jahre geriet die Stätte in Vergessenheit. Die Ruinen stehen heute unmittelbar auf dem Anwesen der Hakuna Matata Beach Lodge, d. h., der Zugang ist nur über die Lodge möglich. Die deutschen Erbauer der Lodge, Rosi und Fritz Geuen, legten die Ruinen 2006 in monatelanger, mühevoller Kleinarbeit frei und integrierten die Chuini Ruins in ihre Beach Lodge. Sie liegt etwa 12 km von Stone Town entfernt. Um ihre Hotelgäste vor allzu großem Andrang zu schützen, müssen hotelfremde Besucher US$25/Tag an Strandnutzungsgebühr zahlen.
    Übernachtung und Essen
    Mangrove Lodge , Chuini,0777-436954, www.mangrovelodge.com . Eingebettet in einen schattigen Palmenwald liegen 5 Bungalows, die jeweils 2 große, zweckmäßige Zimmer mit Heißwasser, Ventilator und einfacher Ausstattung umfassen. Es gibt gratis WLAN und Rasta-Vibes hängen in der Luft. Die Besitzer sind Italiener und dementsprechend auch viele ihrer Gäste. Schöner Strand, das Abendessen wird bei Kerzenschein am Strand serviert.
    Eisenbahn mit Ablaufdatum
    Vielerorts wird behauptet, dass der Ortsname Bububu von der alten fauchenden und tutenden Dampflok stamme, die zwischen 1905 und 1928 Stone Town mit der „Vorstadt”, in der die Sultanspaläste standen, verband. Aufzeichnungen aus jener Zeit beweisen aber, dass der Name schon lange vor dem Bau der Eisenbahnlinie in Gebrauch war. Viel wahrscheinlicher ist nämlich, dass sich der Name von den sprudelnden Süßwasserquellen ableitet, die sich unweit des Dorfes befinden. Noch heute kommt ein Großteil des Trinkwassers aus dieser Quelle.
    Die ehemalige Eisenbahn wurde von der amerikanischen Firma Arnold Cheney & Co. errichtet und verband die Nelkenplantage von Sultan Hamud, dem 8. Sultan (reg. 1902–1911), mit dem Hafen. Sie führte über 10 km von Bububu über Malindi (und dem heutigen Hafen) bis zum Palast, wo der ehemalige Hafen lag. Die Eisenbahn diente der einheimischen Bevölkerung natürlich auch als Transportmittel, und für Expats und westliche Besucher wurde ein 1.-Klasse-Abteil eingerichtet – sozusagen die erste Zugsafari Ostafrikas. 1928 wurde die Bahn geschlossen sowie ein Großteil der Gleise entfernt. An manchen Stellen jedoch kann man noch das eine oder andere Bahnrelikt erkennen.
    Hakuna Matata Beach Lodge ,0777-454892, www.hakuna-matata-beach-lodge.com . Die familiäre Lodge liegt verträumt an einer kleinen Bucht, harmonisch in die Chuini-Ruinen integriert. Von den 13 großen Bungalows sind 6 geräumige Suiten, mit extra Wohnraum, AC und großer Veranda. Das Restaurant auf einer Plattform über dem Meer zählt zu den besten der Insel: Erlesene Fischgerichte, erstklassig zubereitete Meeresfrüchte, ausgefallenes Wild, z. B. Krokodil, und exotische Süßspeisen – dergeräucherte Fisch als Vorspeise ist einfach ein Gedicht! Im Laufe der Woche verschiedene Themenabende, z. B. Barbecue Night, Swahili Night und afrikanischer Abend. Ausgezeichnete Weinkarte, große Rumselektion, guter Café Latte,tgl. 13–14.30 sowie ab 19 Uhr. Die Lodge bietet außerdem ein Open-Air-Kino, Planetarium und die schönsten Sonnenuntergänge. In der Ferne glitzern nachts die Lichter von Stone Town. Spa, Pool, Internet gegen Gebühr. Transfers werden organisiert (Stone Town US$15, Airport US$25). Baden nur bei Flut möglich, Badeschuhe nicht vergessen!
    Transport
    Daladalas (Nr. 502, Route B) fahren auf der Hauptstraße von STONE TOWN bis nach Bububu. Ausstieg bei den diversen Ruinen möglich. Die Chuini Ruins erfordern einen längeren Spaziergang, sind aber ohne Weiteres mit

Weitere Kostenlose Bücher