Tod auf der Northumberland: Roman - Ein Fall für John Gowers (German Edition)
hatte.
»O Sir!« Sie verstand den Blick falsch, fiel auf die Knie und kramte eine Handvoll zerknickte, halb zerrissene Aufnahmen aus dem Abfall. »Sie wollen Bilder kaufen? Schöne Bilder? Ein paar sind noch … Ein paar …«
8.
Diesmal nur Mädchen. Oder Frauen, die versuchten, wie Mädchen auszusehen. Auch die Farbige selbst, in deutlich jüngeren Jahren. Und alle lächelten angestrengt und falsch, ein Lächeln wie aufgemalt, während weiße Knicke, Falten über ihre Gesichter liefen und die traurigen nackten Leiber zerrissen.
Gowers sah sich noch einmal im Zimmer um, scharrte hier und da mit den Füßen in der Verwüstung und wusste endlich, was er nicht sah: Überreste, Fetzen der gewachsten Papiernegative, deren Herstellung sich William Henry Fox Talbot vor einem Vierteljahrhundert hatte patentieren lassen.
»Wo …«, begann er, aber instinktiv wusste sie, wonach er jetzt suchte, und stellte sich ihm in den Weg. Sie schien mit einem Mal überhaupt nicht mehr naiv, vielmehr entschlossen, ihre letzte Hoffnung auf eine Zukunft mit Fred Tingle bis aufs Leben zu verteidigen. Gowers hob beschwichtigend die Hände.
»Nur eins! Ich will nur ein einziges. Und ich bezahle.«
Zehn Minuten später trug er Caroline Blandon, verewigt in Sodiumchlorid und Silbernitrat, auf seinem Herzen respektive in der Brusttasche. Aber er war noch keinen Block weit gegangen, als er sie sah. Den unvermeidlichen Besuch in seinem Büro hatten sie offenbar noch einmal aufgeschoben, Dringenderes war zu erledigen.
Vier gut, sehr gut gekleidete Iren waren im New York von 1865 eine einigermaßen auffällige Erscheinung. Einer von ihnen war tatsächlich über zwei Meter groß, und alle hatten sie die grimmigen Gesichter von Männern, denen gerade jemand den wesentlichen Unterschied zwischen Calo- und Daguerreotypie klargemacht hatte. Die nun mit Glasplattennegativen, Bleiabzügen und dem übrigen Groß und Klein der Fotochemie auf Du und Du standen und entschlossen waren, ihren Fehler wiedergutzumachen.
Gowers wollte zuerst auf die gegenüberliegende Straßenseite ausweichen. Dann fielen ihm die Farbige und ihr verzweifelter Mut ein, er dachte auch daran, dass die Iren jetzt und hier noch nicht mit ihm rechneten. Er kniete nieder und nestelte an seinem Stiefel herum. Zuerst der Riese!, dachte er noch, und als die Schläger auf seiner Höhe waren, schnellte er aus seiner geduckten Position hoch und trat dem völlig überraschten Mann die Hoden bis weit in die Leisten hinauf. Den zweiten traf er mit dem Totschläger genau zwischen die Augen. Die Wucht seines eigenen Schlags riss Gowers herum, und ein furchtbarer Ellenbogenstoß in die Herzgrube beendete die überraschten Abwehrbewegungen eines dritten Schlägers.
Erst der vierte kam überhaupt dazu, sich zu wehren. Ein ganz junger Bursche, Gowers bewunderte ihn fast ein wenig für seinen Mut. Seine älteren, weit stärkeren Genossen waren
innerhalb von zwei Sekunden zu Boden gegangen, aber der Junge dachte gar nicht daran wegzulaufen. Sein Schlag streifte Gowers am Ohr, aber der Investigator packte den Arm und drehte ihn mit einem kraftvollen Ruck aus dem Schultergelenk. Der Junge schrie wie am Spieß, blieb aber auf den Beinen, bis ein Tritt in die Kniekehle auch ihn zu Fall brachte. Alles ging so schnell, dass einige wagemutige Passanten erst stehen blieben, als es schon vorbei war. Gowers wusste, dass diese Männer gekauft waren und sich immer wieder kaufen lassen würden. Dass sie kein Mitleid kannten und keins erwarteten und sich rächen würden, sobald sie wieder dazu in der Lage wären. Ohne weitere Bedenken machte er sich an die hässliche Arbeit des Knochenbrechens.
9.
Der Leutnant versuchte, sich auf dem Tisch abzustützen, aufzuspringen, aber da waren plötzlich keine Muskeln mehr, nur ein nasses, warmes Gefühl auf seinen Schenkeln und Geschlechtsteilen. Er krümmte sich unwillkürlich und fiel mit dem Gesicht auf die Tischplatte. Das Ding ging weiter, immer weiter, schräg aufwärts durch ihn hindurch. Es schien endlos zu sein. Erst der Widerstand, den sein Rückgrat bot, schob seinen Körper mitsamt dem Stuhl ein wenig zurück, und der entsetzliche Druck ließ nach. Der Besucher hatte den Griff des Degens losgelassen und stand auf.
Charles Turner stieß sich nun doch vom Tisch ab und fiel auf die Knie. Er öffnete den Mund, um zu schreien, aber er brachte nur eine Art Seufzen hervor, ein langgezogenes »Aaaach!«. Ratlos griff er nach der Klinge, die ihn durchbohrt
Weitere Kostenlose Bücher