Tod in der Königsburg
Vespergebet zusammenkamen. Wir alle haben es gesehen.«
»Sicher war es da. Aber jetzt ist es weg.«
»Hast du Bruder Mochta schon gerufen?«
Bruder Madagan zog die Brauen zusammen, als habe er die Frage nicht verstanden. »Bruder Mochta?«
»Als Bewahrer der Reliquien des heiligen Ailbe hätte er als erster geholt werden müssen«, erklärte Ségdae, dessen Verärgerungsich wieder verstärkte. »Geh . . . nein, warte! Ich komme mit.«
Er schlüpfte in seine Sandalen und nahm seinen wollenen Mantel vom Haken. »Nimm die Kerze und geh mir voran zu Bruder Mochtas Kammer.«
Bruder Madagan ergriff die Talgkerze und ging hinaus auf den Korridor, dicht gefolgt von dem aufgeregten Abt.
Draußen war Wind aufgekommen, er säuselte und heulte um den Berg, auf dem die Abtei stand. Sein kalter Hauch drang in die dunklen Gänge des Gebäudes, und Abt Ségdae spürte schon fast den Regen, den der Wind mitbrachte. Aus langer Erfahrung wußte der Abt, daß der Wind vom Süden kam und die Wolken herantrieb, die am vorigen Abend noch über den Bergen von Ballyhoura gehangen hatten. Bei Tagesanbruch würde es regnen.
»Was kann nur mit den heiligen Reliquien geschehen sein?« Bruder Madagans Stimme unterbrach seine Gedanken mit einem Verzweiflungsschrei, während sie den Gang entlangeilten. »Kann ein Dieb in die Abtei eingebrochen sein und sie gestohlen haben?«
»Quod avertat Deus!«
betete der Abt und bekreuzigte sich. »Hoffen wir, daß Bruder Mochta einfach früh aufgestanden ist und die Reliquien geholt hat, um den Gottesdienst vorzubereiten.«
Noch während der Abt sprach, wurde ihm klar, daß dies eine vergebliche Hoffnung war, denn jeder kannte den Ablauf des Gedenkgottesdienstes für den heiligen Ailbe. Die Reliquien blieben bis nach dem Morgengebet in der Kapelle. Danach nahm der Bewahrer sie heraus und trug sie, gefolgt von der Prozession der Brüder und Schwestern, erst zu dem heiligen Brunnen, wo der Abt frisches Wasser schöpfte unddie Reliquien segnete, so wie der heilige Ailbe einst vor über hundert Jahren seine neue Abtei gesegnet hatte. Dann wurden das Reliquiar und ein Kelch mit geweihtem Wasser zu dem Steinkreuz getragen, das das Grab des Gründers der Abtei bezeichnete, und dort fand dann der Gedenkgottesdienst statt. Warum sollte also der Bewahrer der Reliquien sie zu so früher Stunde aus der Kapelle entfernt haben?
Der Abt und der besorgte Verwalter standen nun vor der Tür, und Bruder Madagan wollte anklopfen. Ungeduldig schob ihn Abt Ségdae beiseite und riß die Tür auf.
»Bruder Mochta!« rief er und trat in die kleine Kammer. Dann blieb er stehen, und seine Augen weiteten sich. So verharrte er einige Augenblicke, und Bruder Madagan versuchte vergeblich, ihm über die Schulter zu sehen. Ohne sich umzuwenden, sagte der Abt merkwürdig ruhig: »Halte die Kerze höher, Bruder Madagan.«
Der Verwalter hob sie hoch über die Schulter des Abts.
Das flackernde Licht ließ erkennen, daß sich die winzige Zelle in völliger Unordnung befand. Kleidungsstücke waren auf dem Fußboden verstreut. Die Strohmatratze war halb von dem niedrigen hölzernen Bettgestell heruntergerissen. Ein Kerzenstummel lag in einer kleinen Talgpfütze auf dem Boden, der hölzerne Ständer ein Stück weiter. Hier und da fanden sich persönliche Toilettenartikel.
»Was hat das zu bedeuten, Pater Abt?« flüsterte Bruder Madagan entsetzt.
Abt Ségdae schwieg. Seine Augen verengten sich, als sein Blick auf die Matratze fiel. Er bemerkte eine Verfärbung, die er sich nicht erklären konnte. Er nahm Bruder Madagan die Kerze aus der Hand, trat vor und beugte sich nieder, um den Fleck zu untersuchen. Vorsichtig berührte er ihn mit demFinger. Er war noch feucht. Im flackernden Kerzenlicht besah er seine Fingerspitze.
»Deus misereatur . . .«,
flüsterte er. »Das ist Blut.«
Bruder Madagan verbarg den Schauer nicht, der ihn plötzlich überlief.
Abt Ségdae blieb wie erstarrt stehen. Es dauerte einige Zeit, bis er sich regte.
»Bruder Mochta ist nicht hier«, stellte er überflüssigerweise fest. »Geh, Bruder Madagan, und wecke die Abtei. Wir müssen uns sofort auf die Suche machen. Es ist Blut auf seiner Matratze, seine Zelle ist in Unordnung, und die Reliquien des heiligen Ailbe sind fort. Geh und läute die Sturmglocke, denn das Böse geht um in dieser Abtei heute nacht!«
KAPITEL 2
Die Nonne blieb auf der letzten Stufe stehen, bevor sie den Wehrgang hinter den Zinnen der Burg betrat, und blickte mißbilligend zum
Weitere Kostenlose Bücher