Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (German Edition)
Rabatt.« – »Ich versichre, mein Herr,« sagte Jones, »sie besitzt diese Eigenschaften alle in einem sehr hohen Grade. Indessen glaubte ich meinerseits, Sie möchten einige kleine Einwendungen gehabt haben und der Partie nicht so recht geneigt gewesen sein, denn Ihr Sohn sagte mir, Sie hätten das Frauenzimmer niemals gesehn oder gesprochen, und deßwegen kam ich her, wenn das gewesen wäre, Sie zu bitten, zu beschwören, wenn Ihnen das Glück Ihres Sohnes teuer wäre, der Verbindung mit einem Frauenzimmer nicht entgegen zu sein, die nicht nur alle diejenigen guten Eigenschaften besitzt, deren ich erwähnt habe, sondern noch weit mehrere.« – »Wenn das Ihr Gewerbe war,« sagte der Alte, »so sind wir Ihnen beide sehr verbunden, und Sie können völlig ruhig sein; denn ich versichre Sie, ich war mit ihrer Mitgabe ganz wohl zufrieden.« – »Mein Herr,« antwortete Jones, »ich schätze Sie von Minute zu Minute immer höher. Sich so leicht befriedigen zu lassen, so mäßig zu sein über diesen Punkt, das ist ein Beweis von der Richtigkeit Ihres Verstandes sowohl, als von dem Adel Ihrer Seele.« – »Nu, so sehr mäßig, mein lieber junger Herr,« antwortete der Vater, »so entsetzlich mäßig bin ich doch nun auch eben nicht!« – »Immer edler,« erwiderte Jones. »Immer edler! und erlauben Sie mir hinzuzufügen, immer verständiger! Denn am Ende ist es freilich nicht viel weniger als barer Unsinn, das Geld für den einzigen Grund aller Glückseligkeit zu halten. Ein Frauenzimmer wie dieses mit ihrer geringen, oder eigentlich gar keiner Mitgabe [122] –« – »Ich finde,« rief der alte Herr, »Sie haben eine feine, richtige Idee vom Gelde! Oder Sie sind auch besser mit der Person, als mit ihren Vermögensumständen bekannt! Wie viel meinen Sie wohl, daß der Brautschatz beträgt?« – »Brautschatz!« sagte Jones; »nun, zu wenig, um für einen Mann, wie Ihren Sohn, den Namen zu verdienen.« – »Nu, nu, nu'« sagte der andre, »vielleicht hätte er eine bessre Partie thun können.« – »Das läugn' ich,« sagte Jones; »denn sie ist eins der besten Frauenzimmer.« – »Nichts darwider!« antwortete der andre. »Ich meine aber nur an Geld und Barschaften! – Und dennoch auch daran; wie viel meinen Sie wohl, daß sie Ihrem Freunde zubringt?« – »Wie viel?« rief Jones, »wie viel? Nun aufs höchste, vielleicht ein paar hundert Pfund Sterling.« – »Wollen Sie mich foppen, junger Herr?« sagte der Alte ein wenig krausstirnig. – »Nein, wahrhaftig nicht!« antwortete Jones. »Es ist mein Ernst; ja, ich glaube, ich habe eher zu viel gesagt als zu wenig. Wenn ich die Braut für zu arm halte, so bitte ich Sie um Verzeihung.« – »In der That, das thun Sie!« rief der Vater. »Ich weiß besser, daß sie über fünfzigmal so viel hat, und sie muß erst noch fünfzigmal so viel aufblechen, ehe ich einwillige, daß sie meinen Sohn heiratet.« – »Ja, nun aber,« sagte Jones, »es ist zu spät vom einwilligen zu sprechen, nunmehr – Wenn sie auch keine fünfzig Groschen hat, Ihr Sohn ist verheiratet.« – »Mein Sohn verheiratet!« antwortete der Alte mit Erstaunen. – »Je nun,« sagte Jones, »ich dachte, das wüßten Sie schon.« – »Mein Sohn verheiratet, mit Mademoiselle Harris!« antwortete er abermals. – »Mit Mademoiselle Harris?« sagte Jones. »Nein, mein Herr, mit Mademoiselle Nanette Miller, Tochter der Madame Miller, in deren Hause er Zimmer bewohnte; ein junges Frauenzimmer, welche, ungeachtet daß ihre Mutter Zimmer vermieten muß ...« – »Ist das Fopperei oder ists Ernst?« schrie der Vater in einem sehr feierlichen Tone. – »Mein Herr,« antwortete Jones, »Fopperei ist meine Sache gar nicht. Ich bin in dem ernsthaftesten Vorsatze zu Ihnen gekommen, weil ich dachte und wie ich jetzt wahr finde, daß Ihr Herr Sohn es nicht gewagt haben möchte, Ihnen eine Verbindung bekannt zu machen, die in Ansehung des Geldes so weit unter ihm ist; die aber der gute Name des Frauenzimmers nicht länger als ein Geheimnis dulden kann.«
Unterdessen daß noch der Vater da stand als einer, den eine Hiobspost der Sprache beraubt hat, trat ein Herr ins Zimmer, der ihn mit dem Brudernamen begrüßte.
Aber, obgleich diese beiden Männer dem Blute nach so nahe verwandt waren, so waren sie doch den Gesinnungen nach, so zu sagen, wahre Gegenfüßler. Der Bruder, welcher eben anlangte, hatte gleichfalls Handel getrieben; aber er hatte nicht so bald gefunden, daß er etwa 6000 Pfund verdient
Weitere Kostenlose Bücher