Wanderungen durch die Mark Brandenburg
jedenfalls als die Siegreichen erweisen.
Jetzt, wo das Grab ihn deckt und das furchtbare Leid, durch das er ging, viele seiner alten Gegner mit ihm ausgesöhnt haben wird, wird auch sein Name wieder wachsen, und wenn abermals ein Menschenalter verflossen und der Letzte seiner Mitlebenden heimgegangen sein wird, wird sich das dann lebende Geschlecht seiner als eines Wohltäters der Grafschaft erinnern, als eines Mannes, der in manchem als eine Warnung, in vielem aber auch als ein Vorbild gelten kann.
In seiner Schöpfung Gentzrode lebt er fort.
5
Gentzrode von 1881 bis jetzt
Um die Gläubiger in ihren Ansprüchen wenigstens bedingungsweise befriedigen zu können, war, gleich nach der Konkurserklärung,
der Tempelgarten von der Stadt,
die Torfstiche von der Deutschen Bank,
Gentzrode selbst von den Herren Albert Ebell und Oberamtmann Troll übernommen worden.
Nur mit den Schicksalen von Gentzrode haben wir uns in diesem Schlußkapitel zu beschäftigen.
Es war im September 1881, daß die vorgenannten Herren (Ebell und Troll), die beide Gläubiger, aber nicht Inhaber von Hypotheken waren, Gentzrode, das ungefähr eine Million gekostet hatte, kauften, und zwar für die Summe von 210000 Mark. Sie hatten von vornherein nicht die Absicht, sich hier zu behaupten, sondern gingen lediglich in der Erwartung einer guten Finanzoperation vor, worin sie sich auch nicht getäuscht sahen. Eine nicht unbeträchtliche Summe floß ihnen aus der Realisierung des überreich ausgestatteten Inventars zu, welcher Inventar-Realisierung im Juli 1882, also nach kaum zehnmonatlichem Besitz, der Wiederverkauf von Gentzrode selbst folgte. Die Kaufsumme war auf 270000 Mark gestiegen. Der diesmalige Käufer des Gutes war der zu Halle a. S. lebende Herr A. Wernicke, Fabrikant für Maschinen landwirtschaftlichen Betriebs, insonderheit für Zuckerfabriken. Es ist wahrscheinlich, daß sein Plan dahin ging, Gentzrode ganz auf Zuckerfabrikation hin umzugestalten. Er mußte sich aber bald von der Unmöglichkeit überzeugen – die Maschinen standen ihm zur Verfügung, aber der alte Dünensand der Kahlenberge, wieviel man auch aus ihm gemacht hatte, war doch kein Rübenland. A. Wernicke hielt im übrigen das Gut in gutem Stande, war aber schließlich doch froh, es nach fünfjährigem Besitz gegen Austausch wieder veräußern zu können. Er übernahm das in der Provinz Posen gelegene Gut Konooko und trat dafür Gentzrode an den Besitzer ebengenannten polnischen Gutes, Herrn Paul Höpffner ab. Konooko war bei diesem Tausch auf 500000 Mark, Gentzrode auf 300000 Mark berechnet worden, so daß Herr Paul Höpffner noch einen Zuschlag von 200000 Mark empfing.
Dies war im Januar 1887. Schon im Juni 1888 entäußerte sich Herr Paul Höpffner seines Gentzroder Besitzes wieder und verkaufte denselben, und zwar für die Summe von 300000 Mark an den früheren bremensischen Konsul in Argentinien, Herrn F.W. Nardenholz. Dieser gedenkt das Gut zu halten und in dem Geiste weiterzuführen, der es vor grad einem Menschenalter ins Leben rief. Es soll aufhören, ein Spekulationsobjekt zu sein, sondern umgekehrt wieder ein Gegenstand des Pflanzens, der Passion, des landwirtschaftlichen Versuchs werden. Alles wie dereinst unter den Begründern, Gentz Vater und Sohn. Konsul Nardenholz will hier leben, nicht erwerben, er will entstehen sehen und sich des Entstehenden freuen.
*
Und nun noch ein Schlußwort.
Der Reiz, den diese Gentzroder Schöpfung von Anfang hatte, wird ihr noch auf lange hin verbleiben, der Reiz, daß hier alles erst im Werden ist. Unsere Teilnahme haftet am Unfertigen. »Was wird sich bewähren, was nicht«, »wie wird sich's entwickeln?« Das sind die Fragen, die, von alters her, uns an Menschen und Dingen am meisten interessiert haben. Die ganze landwirtschaftliche Welt unsrer Provinz verkehrt in Gentzrode oder fährt hier vor, um den in einen Eichwald umgewandelten Dünensand nach Art eines »interessanten Falls« zu studieren. Und vieles in der Tat ist hier zu lernen, auch seitens derer, die hier anderen Fragen nachsinnen, als denen der Agrikultur. Eine neue Macht hat sich etabliert: das intelligente, dem Mittelalterlichen ab-, dem Fortschrittlichen zugewandte Bürgertum, das, aus Überlieferung und Vorurteil gelöst, um dieser Welt willen lebt und das Glück im Besitz und in der Verklärung des Diesseitigen sucht.
Ob es erreicht werden wird? Es wird bejaht und bestritten. Aber wie immer auch die Antwort auf diese Frage
Weitere Kostenlose Bücher