Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Titel: Zeichnen für Dummies (Fur Dummies) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Brenda HODDINOTT
Vom Netzwerk:
oder frustriert werden, ist es Zeit für eine Pause. Wenn Sie sich danach wieder ans Werk machen, ist Ihr Blick frisch, und Sie können die Stellen ausbessern, mit denen Sie noch nicht zufrieden sind.
    Vollenden Sie Ihr Meisterwerk
    Ihre Zeichnung ist fertig! Oder etwa nicht? Nun ist der Zeitpunkt gekommen, wo Sie Ihre Arbeit mit kritischem Blick betrachten müssen, letzte Korrekturen vornehmen und dafür Sorge zu tragen haben, dass Ihr Werk dauerhaft in seinem jetzigen Zustand bleibt.
    Betrachten Sie Ihr Werk mit Hilfe eines Spiegels aus einem völlig anderen Blickwinkel.
    Platzieren Sie Ihre Zeichnung an einem sicheren Ort, wo Sie sie tagsüber häufig sehen können. Immer wenn Sie etwas Verbesserungswürdiges sehen, ändern Sie es oder Sie notieren sich die problematische Stelle auf einem Notizblock und beschäftigen sich später damit. Ermutigen Sie Freunde und Familienmitglieder, Kritik zu üben.
    Machen Sie sich Gedanken, was Sie mit Ihrem fertigen Werk machen wollen. Vielleicht möchten Sie es rahmen (lassen) oder einfach nur an einem sicheren Ort aufbewahren.
    Signieren Sie Ihr Bild und schreiben Sie das aktuelle Datum auf die Rückseite. Dann stecken Sie sich ein dickes Lächeln ins Gesicht und suchen sich ein weiteres aufregendes Zeichenprojekt!

23
    Zehn Spaßprojekte
    In diesem Kapitel

    Sich mit weiteren Übungen amüsieren
    Über den Tellerrand blicken
    Mit den Zeichenutensilien trainieren

    S pitzem Sie den Bleistift! Hier finden Sie noch einmal alle Techniken, die ich Ihnen in diesem Buch gezeigt habe, traut vereint. Bei den hier präsentierten Projekten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade dürfen Sie noch einmal Ihr Können unter Beweis stellen.
    Sie können selbst wählen, welchen Stift Sie jeweils für diese Projekte verwenden wollen. Damit Sie sich beim Schattieren leichter tun, ziehen Sie bitte die Schummelseite vorne im Buch zu Rate. Dort können Sie ablesen, mit welchem Härtegrad Sie einen bestimmten Grauwert erzeugen können.

    Das edle Ei
    Wie von Zauberhand verwandeln wir nun ein banales Hühnerei in ein geheimnisvolles Drachenei. Halten Sie für diese Übung das Skizzenbuch quer.
    1. Zeichnen Sie das Umriss eines Eis seitlich links auf Ihre Zeichenfläche (siehe linke Zeichnung im ersten Bildersatz).

    Lassen Sie nach unten Raum für einen späteren Schatten. Die Spitze des Eis sollte nach rechts weisen.
    2. Setzen Sie Schraffuren ein, um das Ei leicht abzuschattieren und den Schlagschatten zu erstellen (siehe Zeichnung rechts).
    Achten Sie auf die Position des Spitzlichts; hier wird ausgespart, damit das Papierweiß sichtbar bleibt. Vergessen Sie den hellen Saum unten am Ei für das reflektierte Licht nicht.
    3. Lassen Sie die Schattierungen zu den Schattenbereichen hin immer dunkler verlaufen. Zeichnen Sie einige Tupfen aufs Ei (siehe linke Zeichnung im zweiten Bildersatz).

    Die Tupfen weisen in den helleren Bereichen hellere Tonwerte auf und in den Schatten dunklere. Das Ei ist nun fertig – auf zum Schlagschatten!
    4. Zeichnen Sie erst einmal die hellen Tonwerte des Schlagschattens unter dem Ei.
    5. Stufen Sie die Schattierung hin zum unteren Rand des Eis immer dunkler ab (siehe Zeichnung rechts).
    Das reflektierte Licht an der Unterkante des Eis trennt das Ei visuell von den dunkelsten Stellen des Schlagschattens.
    Der haarige Hippie
    Eine ähnliche Frisur trug vor vielen Jahren einmal mein Sohn Ben zur Schau – bis sein Schulkameraden sich über ihn lustig machten. In Kapitel 20 finden Sie eine Menge Informationen über Haare und Frisuren. Nehmen Sie auch hier Ihr Skizzenbuch quer.
    1. Bringen Sie eine Ei-Form aufs Papier. Die Spitze des Eis sollte sich knapp über dem unteren Rand der Zeichenfläche befinden (siehe linke Zeichnung im ersten Bildersatz).
    Die dünne Hilfslinie in der Mitte des Bildes half mir dabei, die Gesichtsform symmetrisch hinzubekommen.
    2. Zeichnen Sie zwei große Ohren.
    Die Ohren befinden sich höhenmäßig exakt in der Mitte zwischen Scheitel und Kinn.
    3. Tragen Sie einen kreisförmigen Umriss für die Nase ein (siehe Zeichnung rechts).
    4. Fügen Sie unter der Nase einen kleinen Kreis für den Mund ein.
    5. Hellen Sie mit dem Knetgummi die Umrisse des Schädels und der Seiten auf.
    6. Zeichnen Sie die Konturen der Haare ein.
    Jetzt, da die Haare eingezeichnet sind, ist der Kopf breiter und höher. Beachten Sie die zwei störrischen Strähnen ganz oben auf dem Kopf. Einige Haarpartien scheinen hinter den Ohren zu verschwinden, aber die

Weitere Kostenlose Bücher