2358 - Pilot der Chaotarchen
Flunkereien goutiert. „Falls ihr mich aus meiner Geldnot befreit, bilde ich euch bei nächster Gelegenheit einen Fejl-Rüden aus. Perfekt, makellos, einen Gewinner."
Keine Antwort. Nur ein bedrückendes Lauern im Dunkeln.
Sgisg Rotker nannte die Summe, um die er sich verschuldet hatte.
Keine Antwort. „Nochmals die gleiche Geldmenge brauche ich, um im Geschäft zu bleiben."
Keine Antwort. Stattdessen erschien vor seinen optischen Organen ein blassgrün glimmender Punkt.
Sgisg schnappte danach. Es handelte sich um einen standardisierten Währungs-Chip.
Innerlich hechelnd las er das Guthaben ab.
Exakt, was er verlangt hatte. „Somit gilt der Handel? Ihr seid euch darüber im Klaren, dass es eine Weile dauern wird, bis ich liefern kann? Gute Qualität erfordert langwieriges Abrichten.
Oder eilt es euch ohnehin nicht? Werdet ihr euch melden, wenn ich ..."
„Ja."
Ruckartig wurde Sgisg nach oben befördert. Die Klappe öffnete sich im letzten Moment. Dann stand er auf der Straße, den Chip mit einem Greiflappen umklammernd.
Er war reich - und seine Gleichgültigkeit wie weggeblasen. Auch der Regen hatte sich in ein leichtes Nieseln verwandelt.
Verdammt, dachte Sgisg. Wie komme ich hier jemals wieder heil raus?
*
Den ersten Passanten, den er auf der Straße sah, beorderte Kirmizz mittels seines paramentalen Talents zu sich. Anders als die durch Wasser aufgepeitschten und damit zum Tode verurteilten Hauri-Meuchelmörder, die sich immun gegen die Beeinflussung erwiesen hatten, gehorchte das schwabbelige, an eine übergroße Amöbe erinnernde Wesen sofort.
Der Pilot hatte sich vermummt. Aus geringsten Rohmaterialien eine Maske zu improvisieren, die vor den meisten gängigen Sensoren bestand, war Teil des Lehrstoffs, den er verinnerlicht hatte.
Selbst wenn bereits eine Fahndung nach ihm laufen sollte, war somit die Gefahr, erkannt zu werden, weitgehend gebannt.
Er zog sich mit dem Amorphen in eine Hauseinfahrt zurück und befragte ihn ausgiebig. Je mehr Sgisg Rotker von sich preisgab, desto überzeugter wurde Kirmizz, einen guten Fang gemacht zu haben.
Rotker dressierte Tiere: sehr speziell begabte und daher entsprechend seltene, sechsbeinige Kaniden einer eigens gezüchteten Gattung.
Die Fejl'n rannten in weitläufigen Arenen um die Wette. Dabei kam es nicht bloß auf Schnelligkeit an, sondern die Tiere mussten sich auch in Labyrinthen zurechtfinden, unterschiedlichste Hindernisse überwinden und eine Reihe kniffliger Aufgaben lösen. Deshalb nahm ihre äußerst aufwändige Ausbildung viele Jahre in Anspruch.
Nur wenige, alteingesessene Abrichter konnten es sich leisten, zwei oder mehrere Fejl-Welpen zu erwerben und aufzuziehen.
Die meisten investierten, so wie Rotker, immer bloß in einen einzigen Rüden.
Gewann dieser, wenn er austrainiert war, kein oder zu wenig Preisgeld, gingen sie bankrott.
Kirmizz erschien dies ein hartes, wenngleich logisch organisiertes Geschäft, das ein hohes Maß an Skrupellosigkeit voraussetzte. Gut. „Bring mich zu deinem Stützpunkt!", befahl er.
*
Sgisg gehorchte dem Unbekannten, ohne darüber nachzudenken, warum.
Auf merkwürdige Weise fühlte er sich bei ihm geborgen. Dabei trug der sehr korpulente Riese abgewetzte, vor Schmutz starrende, nach Blut und Exkrementen riechende Kleidung, deren einzelne Stücke ihm allesamt viel zu klein waren.
Das Gesicht lag im Schatten einer Kapuze.
Nach und nach erspähte Sgisg fünf starr blickende, verschieden große, unsymmetrisch verteilte Augen sowie einen Mund, von dem Körperflüssigkeit tropfte. Allerdings bewegten sich die feucht schimmernden Lippen nicht, wenn der Fleischberg sprach. Vielmehr schien seine tiefe, dumpfe Stimme aus dem dicken Schal zu kommen, den er um den Hals gewickelt hatte. „Die Abrichtung eines Fejl. Schließt sie Züchtigungen ein?", fragte er. „Selbstverständlich. Das sind stolze, sture Biester, denen man Respekt beibringen muss, vor allem zu Beginn."
„Du bist also dafür eingerichtet?"
„Sicher."
„Gut."
Sie hatten das Viertel schon fast hinter sich gelassen, und Sgisg wollte gerade erleichtert aufatmen - da versperrten ihnen, wie aus dem Boden gewachsen, ein halbes Dutzend schwarz gekleidete Gestalten den Weg. Blitzschnell umringten sie Sgisg und den beleibten Hünen. „Wen haben wir denn da?", fauchte ein Hauroider, der eine Strahlenpistole in der Hand hielt. „Zwei Fettsäcke, hm? Ich kann keine Anstecker sehen, die darauf hindeuten, dass ihr euch in unserem
Weitere Kostenlose Bücher