Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Abgründe der Macht - Roman über einen Sachsenkönig

Abgründe der Macht - Roman über einen Sachsenkönig

Titel: Abgründe der Macht - Roman über einen Sachsenkönig Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Robert Gordian
Vom Netzwerk:
dem Beinamen „das Kind“ (893–911, R ab 900), der kränkliche, regierungsunfähige Sohn Kaiser Arnulfs, war der letzte König aus dem Geschlecht der Karolinger im Ostfränkischen Reich
    Luitpoldinger
– mächtiges Geschlecht der fränkischen Reichsaristokratie, im 10. Jh. führend im Stammesherzogtum Bayern, benannt nach Markgraf Luitpold († 907), dem Vater Herzog Arnulfs „des Bösen“
    Lundenburgh
– das spätere London
    Magyaren
– (Selbstbezeichnung der Ungarn), im 10. Jh. aus Mittelasien in die Theißebene eingewandertes Reitervolk der finnougrischen Sprachfamilie, nach jahrzehntelangen Plünderungszügen im Ostfränkischen Reich von Heinrich I. (933) und Otto I. (955) geschlagen, danach sesshaft und schon bald christianisiert
    Marschalk
– auch Marschall oder Stallgraf (lat.
comes stabuli
) Inhaber eines Hofamtes, verantwortlich für das berittene Gefolge und das militärische Aufgebot; bei den Krönungsfeierlichkeiten Ehrenamt eines Herzogs
    Maximin
– Bischof, gründete im 4. Jh. die im 10. Jh. große und einflussreiche Reichsabtei St. Maximin in Trier
    Meile
– römische Meile: ca. 1,5 km
    |339|
Minuskeln
– Kleinbuchstaben (lat.
minusculus
– eher klein); die karolingische Minuskel (Carolina) war seit Ende des 8. Jh. im gesamten Frankenreich die einheitliche Buch- und Verwaltungsschrift
    Motten
– Turmhügelburgen (lat.
mota
– Erdhügel); seit dem 10. Jh. bezeugt, mit hölzernem Turm auf (meist) künstlich aufgeschüttetem Hügel, Vorburg, Graben, Wall, Palisade
    Munt
– (ahd. Schutz, Gewalt) Vormundschaft, durch den Muntwalt (Vater, Onkel, Ehemann, Bruder, Hausherr) wahrgenommen
    Nimrod
– sagenhafter altorientalischer König, berühmter Jäger
    Non
– eines der Stundengebete nach römischer Zeitrechnung: Prim (Tagesbeginn) Terz (9 Uhr), Sext (12 Uhr), Non (15 Uhr)
    pactum mutuum
– (lat.) gegenseitige Übereinkunft
    pater familias
– (lat.) Vater der Familie, Familienoberhaupt (nach römischem Recht) mit höchster Autorität
    princeps militiae
– (lat.) Erster der Krieger, Heerführer
    procurator regis
– (lat.) königlicher Statthalter
    Redarier
– s. Liutizen
    Regensburg
– im 9. und 10. Jh. karolingische Pfalz und wichtigste Residenz der Herzöge von Bayern
    regina
– (lat.) Königin
    Romanisch
– aus dem gesprochenen Latein der Spätantike entstandene Volkssprachen in ehemals römisch beherrschten Gebieten
    Rus
– oder Waräger, im 9. Jahrhundert aus Skandinavien in ostslawische Gebiete um Nowgorod eingewandert, wo sie die einheimische Bevölkerung zunächst beherrschten, sich aber bald mit ihr vermischten. Die Kiewer Rus ist im 10. Jh. der ostslawische Staat mit dem Zentrum Kiew
    Seneschalk
– Inhaber eines Hofamtes (Verwaltung, Versorgung)
    Sorben
– westslawisches Volk zwischen Elbe und Oder in der Ober- und Niederlausitz, noch heute als nationale Minderheit anerkannt
    Sirenen
– in der griechischen Sage weibliche Dämonen, die durch betörenden Gesang Schiffer in die Klippen lockten
    Skalde
– Dichter und Sänger altnordischer Herkunft
    Stela
– Königspfalz, heute Steele an der Ruhr, ein Stadtteil von Essen
    Tassilo III.
– letzter Herzog von Bayern aus dem Geschlecht der Agilolfinger († um 796), von Karl dem Großen wegen Gefolgschaftsverweigerung |340| 788 abgesetzt und zum Tode verurteilt, doch zu Klosterhaft begnadigt
    Theoderich
– König der Ostgoten († 525), erscheint im Nibelungenlied als Dietrich von Bern
    Toxandrien
– alte Bezeichnung für eine Region zwischen Maas und Schelde in Nordbrabant
    Translation
– (lat.
translatio
) die feierliche Überführung der Reliquien eines Heiligen der römisch-katholischen Kirche an einen anderen Ort
    Vasallität
– persönliches Beziehungssystem zwischen Herren und freien Gefolgsmännern (Vasallen). Der Vasall ist zu Treue, Dienst und Gehorsam, der Herr zu Schutz und Unterhalt (s. Lehen) verpflichtet
    Vogt
– nach lat.
(ad)vocatus
Beistand; bei Kirchen, Klöstern und Stiften Schutzherr und Anführer des Heeresaufgebotes
    Villa regia
– (lat.) Königshof
    Waräger
– s. Rus
    Widukind
– Sachsenherzog, der 775–785 den Widerstand der Sachsen gegen die Franken Karls des Großen anführte; Namensgeber eines in Engern und Westfalen begüterten Adelsgeschlechts, dem Ottos Mutter Mathilde entstammte
    Widukind – Mönch
im Kloster Corvey, Geschichtsschreiber (um 925–978); seine
Res gestae Saxonicae
(Geschichte der Sachsen) sind die beste Quelle für das Leben und die Zeit Heinrichs I. und Ottos des

Weitere Kostenlose Bücher